29 min

„Diese ganze Stelle ist gestohlen!“ Die Beethoven-Papers Hidden Secrets of Classical Music

    • Cultura e società

Die elfte Episode führt uns in die Tiefen von Beethovens Skizzen und Notizen. Gleich zweimal finden wir in Beethovens eigenhändiger Schrift Geständnisse des Diebstahls. In einem Brief an den Verleger Schott heißt es in Bezug auf sein Streichquartett op. 131: „ „N.b. Zusammengestohlen aus Verschiedenem, Diesem und Jenem“. Dann im Kafka-Skizzenbuch unter ein paar flüchtig hingeworfenen Takten der Vermerk: „Diese ganze Stelle ist gestohlen!“ Ist das Waldstein-Bonmot „Mozarts Geist aus Haydns Händen“ vielleicht eher so verstehen, dass wir Mozart in Beethovens Werken hören können? Fragen über Fragen, doch alles klärt sich auf, Beethoven bleibt unverrückbar das Originalgenie. Er hat schon „Boogie Woogie” gespielt, als es den noch gar nicht gab!

Bei den Ermittlungen mit dabei unser Experte Sebastian Knauer, einer der gefragtesten Pianisten unserer Zeit sowie künstlerischer Leiter mehrerer internationaler Festivals hat zum Jubiläumsjahr mit dem eigens für ihn geschriebenen Klavierkonzert „This is (not) Beethoven” ein hörenswertes Statement abgegeben, über das sich zu sprechen lohnt.

Ein Podcast von CRESCENDO in Kooperation mit der Deutschen Welle.

Die elfte Episode führt uns in die Tiefen von Beethovens Skizzen und Notizen. Gleich zweimal finden wir in Beethovens eigenhändiger Schrift Geständnisse des Diebstahls. In einem Brief an den Verleger Schott heißt es in Bezug auf sein Streichquartett op. 131: „ „N.b. Zusammengestohlen aus Verschiedenem, Diesem und Jenem“. Dann im Kafka-Skizzenbuch unter ein paar flüchtig hingeworfenen Takten der Vermerk: „Diese ganze Stelle ist gestohlen!“ Ist das Waldstein-Bonmot „Mozarts Geist aus Haydns Händen“ vielleicht eher so verstehen, dass wir Mozart in Beethovens Werken hören können? Fragen über Fragen, doch alles klärt sich auf, Beethoven bleibt unverrückbar das Originalgenie. Er hat schon „Boogie Woogie” gespielt, als es den noch gar nicht gab!

Bei den Ermittlungen mit dabei unser Experte Sebastian Knauer, einer der gefragtesten Pianisten unserer Zeit sowie künstlerischer Leiter mehrerer internationaler Festivals hat zum Jubiläumsjahr mit dem eigens für ihn geschriebenen Klavierkonzert „This is (not) Beethoven” ein hörenswertes Statement abgegeben, über das sich zu sprechen lohnt.

Ein Podcast von CRESCENDO in Kooperation mit der Deutschen Welle.

29 min

Top podcast nella categoria Cultura e società

Passa dal BSMT
Gianluca Gazzoli
EuroCronache
OnePodcast
Tintoria
OnePodcast
Chiedilo a Barbero - Intesa Sanpaolo On Air
Intesa Sanpaolo e Chora Media
ONE MORE TIME  di Luca Casadei
OnePodcast
ULTRASTORIE
Fanpage.it