57 min

Digitalisierung und der Wandel von Arbeit Arbeitswelten der Zukunft: Visionen, Chancen, Risiken

    • Corsi

Werden uns Maschinen und Computer die Arbeit wegnehmen? Zu kurz gedacht, sagt Prof. Dr. em. Hartmut Hirsch-Kreinsen, ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Industriesoziologie an der TU Dortmund.
Arbeit wird sich weitreichend wandeln. Doch ist derzeit kaum abzuschätzen, wie stark die Automatisierungseffekte der neuen Technologien Arbeitsplätze verdrängen werden. Negativen Prognosen stehen positive Annahmen über Arbeitsplatzgewinne gegenüber. Wie werden sich Tätigkeiten verändern und Qualifikationen anpassen?

Der Vortrag fand statt am 21. Juni 2018 im Rahmen des Colloquium Fundamentale „Arbeitswelten der Zukunft: Visionen, Chancen, Risiken“ der ZAK |Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale.

Alle Informationen: www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale

Werden uns Maschinen und Computer die Arbeit wegnehmen? Zu kurz gedacht, sagt Prof. Dr. em. Hartmut Hirsch-Kreinsen, ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Industriesoziologie an der TU Dortmund.
Arbeit wird sich weitreichend wandeln. Doch ist derzeit kaum abzuschätzen, wie stark die Automatisierungseffekte der neuen Technologien Arbeitsplätze verdrängen werden. Negativen Prognosen stehen positive Annahmen über Arbeitsplatzgewinne gegenüber. Wie werden sich Tätigkeiten verändern und Qualifikationen anpassen?

Der Vortrag fand statt am 21. Juni 2018 im Rahmen des Colloquium Fundamentale „Arbeitswelten der Zukunft: Visionen, Chancen, Risiken“ der ZAK |Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale.

Alle Informationen: www.zak.kit.edu/colloquium_fundamentale

57 min

Altri contenuti di Karlsruher Institut für Technologie

Didaktik und Methodik, SS2017, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
KIT im Rathaus: 31.01.2018: Neue Technologien für die Energie von morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Kulturwissenschaft gestern und morgen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fossile Rohstoffe ade! Forschung auf dem Weg in die Bioökonomie
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
WIKA Workshop 2018: Models of future cultural relations
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)