1h 23 min

Erste Hilfe - Was mache ich, wenn es mir psychisch schlecht geht‪?‬ Ist das noch normal?

    • Salute mentale

"Es ist völlig normal um Hilfe zu bitten!", "Hol` dir Hilfe, wenn es dir schlecht geht!" - Sätze wie diese sind zwar richtig, aber wie bekommt man denn nun die „Hilfe“, die man braucht, wenn es einem selbst nicht gut geht? Wie ist das System in Österreich und was kostet eine Therapie eigentlich?

Wer schon einmal versucht hat eine Psychotherapie zu beginnen, merkt schnell, dass das Versorgungssystem nicht mit dem von Ärzten verglichen werden kann. Gerade wenn es einem nicht gut geht, kann es sehr herausfordernd sein die richtige Therapie, den/die passende Therapeutin und die oft schwierige Finanzierung zu organisieren.

Aber wie so oft, ist hier Wissen Macht! Es gibt sehr wohl Unterstützung bei der Suche nach Hilfe und deshalb geht es im „kronehit Psychotalk“, am 10.04.24, genau darum.

Unsere Moderatorin, Jenny Kogler, und unser psychotherapeutischer Experte, Daniel Martos, gehen mit dir alle Möglichkeiten durch und erklären, wie jeder von uns leistbar psychische Unterstützung in Anspruch nehmen kann. Sie stellen die wichtigsten Anlaufstellen vor und erklären Begriffe wie „Therapieschulen“, „Therapeut/ Psychiater /Psychologe /Coach“ und teilen die wichtigsten Links und Kontakte.

Wie jede Woche, quatschen sie immer mittwochs, zwischen 22:00 Uhr und Mitternacht, 100% vorurteilsfrei, offen und ehrlich mit Dir über das Thema. Ab Donnerstag gibt es die ganze Sendung dann als Podcast zum Nachhören – natürlich auf allen gängigen Plattformen.

 

Du hast Fragen oder möchtest mitplaudern? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!

 

Wichtige Links: 

Kontakte in Krisensituationen:

·        Polizei: 133

o   Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).

·        Rettung: 144

·        Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon

Alle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier:

https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html




·        Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/

 

Dir geht es psychisch nicht gut und du willst dir helfen lassen? Hier die wichtigsten Tipps, wie du die benötigte Hilfe bekommst: 

·        Hausärzt*in – wenn es dir nicht gut geht, geh zu deiner Hausärzt*in – auch psychische Erkrankungen können meistens von deiner Hausärzt*in diagnostiziert werden und die nötigen Behandlungsschritte mit deiner Hausärzt*in gemeinsam in die Wege geleitet werden.

 

·        Fachärzt*innen für Psychiatrie – natürlich kannst du auch direkt eine Psychiaterin oder einen Psychiater aufsuchen. Der Besuch bei einer Psychiater*in ist genauso, wie wenn du zu einem anderen Facharzt gehst: in einem Gespräch (Anamnese) schaut die Psychiater*in was du genau brauchen könntest und gemeinsam wir dann entschieden, wie dir am besten geholfen werden kann. Psychiater*innen findest du sehr leicht im Internet einfach nach Psychiater + deinen Wohnort eingeben.

 

·        Psychotherapeut*innen / Psycholog*innen  - ein guter Weg Hilfe zu bekommen, ist dich ganz einfach und unverbindlich bei einer Psychotherapeut*in oder einer Psycholog*in in deiner Nähe zu melden. Eine österreichweite Liste von Psychotherapeut*innen mit einer guten Suchfunktion findest du hier: https://www.psychotherapie.at/patientinnen/psychotherapeutinnen-suche

oder auch hier:

https://www.psyonline.at/

TIPP: Lass dich nicht entmutigen, wenn du nicht gleich jemanden erreichst – Psychotherapeut*innen haben meist ihre Telefonnummer online unter der sie direkt und persönlich abheben – wenn sie aber gerade in einem Gespräch mit einer Patient*in sind, könn

"Es ist völlig normal um Hilfe zu bitten!", "Hol` dir Hilfe, wenn es dir schlecht geht!" - Sätze wie diese sind zwar richtig, aber wie bekommt man denn nun die „Hilfe“, die man braucht, wenn es einem selbst nicht gut geht? Wie ist das System in Österreich und was kostet eine Therapie eigentlich?

Wer schon einmal versucht hat eine Psychotherapie zu beginnen, merkt schnell, dass das Versorgungssystem nicht mit dem von Ärzten verglichen werden kann. Gerade wenn es einem nicht gut geht, kann es sehr herausfordernd sein die richtige Therapie, den/die passende Therapeutin und die oft schwierige Finanzierung zu organisieren.

Aber wie so oft, ist hier Wissen Macht! Es gibt sehr wohl Unterstützung bei der Suche nach Hilfe und deshalb geht es im „kronehit Psychotalk“, am 10.04.24, genau darum.

Unsere Moderatorin, Jenny Kogler, und unser psychotherapeutischer Experte, Daniel Martos, gehen mit dir alle Möglichkeiten durch und erklären, wie jeder von uns leistbar psychische Unterstützung in Anspruch nehmen kann. Sie stellen die wichtigsten Anlaufstellen vor und erklären Begriffe wie „Therapieschulen“, „Therapeut/ Psychiater /Psychologe /Coach“ und teilen die wichtigsten Links und Kontakte.

Wie jede Woche, quatschen sie immer mittwochs, zwischen 22:00 Uhr und Mitternacht, 100% vorurteilsfrei, offen und ehrlich mit Dir über das Thema. Ab Donnerstag gibt es die ganze Sendung dann als Podcast zum Nachhören – natürlich auf allen gängigen Plattformen.

 

Du hast Fragen oder möchtest mitplaudern? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!

 

Wichtige Links: 

Kontakte in Krisensituationen:

·        Polizei: 133

o   Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).

·        Rettung: 144

·        Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon

Alle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier:

https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html




·        Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/

 

Dir geht es psychisch nicht gut und du willst dir helfen lassen? Hier die wichtigsten Tipps, wie du die benötigte Hilfe bekommst: 

·        Hausärzt*in – wenn es dir nicht gut geht, geh zu deiner Hausärzt*in – auch psychische Erkrankungen können meistens von deiner Hausärzt*in diagnostiziert werden und die nötigen Behandlungsschritte mit deiner Hausärzt*in gemeinsam in die Wege geleitet werden.

 

·        Fachärzt*innen für Psychiatrie – natürlich kannst du auch direkt eine Psychiaterin oder einen Psychiater aufsuchen. Der Besuch bei einer Psychiater*in ist genauso, wie wenn du zu einem anderen Facharzt gehst: in einem Gespräch (Anamnese) schaut die Psychiater*in was du genau brauchen könntest und gemeinsam wir dann entschieden, wie dir am besten geholfen werden kann. Psychiater*innen findest du sehr leicht im Internet einfach nach Psychiater + deinen Wohnort eingeben.

 

·        Psychotherapeut*innen / Psycholog*innen  - ein guter Weg Hilfe zu bekommen, ist dich ganz einfach und unverbindlich bei einer Psychotherapeut*in oder einer Psycholog*in in deiner Nähe zu melden. Eine österreichweite Liste von Psychotherapeut*innen mit einer guten Suchfunktion findest du hier: https://www.psychotherapie.at/patientinnen/psychotherapeutinnen-suche

oder auch hier:

https://www.psyonline.at/

TIPP: Lass dich nicht entmutigen, wenn du nicht gleich jemanden erreichst – Psychotherapeut*innen haben meist ihre Telefonnummer online unter der sie direkt und persönlich abheben – wenn sie aber gerade in einem Gespräch mit einer Patient*in sind, könn

1h 23 min