31 min

Familienforschung per DNA-Test - für wen sich das lohnt Familientreffen

    • Infanzia e famiglia

Einfach eine kleine Speichelprobe abgeben und dann endlich mehr über sich und die eigene Familiengeschichte erfahren: So werben Anbieter kommerzieller Gentests für ihre Produkte. Auch in Deutschland wird diese Art der DNA-Untersuchung immer beliebter. Aber wie aussagekräftig sind die Tests tatsächlich? Und welche Risiken bringt es mit sich, wenn Informationen zum Erbgut von immer mehr Menschen in großen Datenbanken gespeichert werden? Um diese Fragen geht es in dieser Folge. Zu Gast ist NDR Kollege Marek Nowacki, der selbst so einen Gentest gemacht hat.
Mehr Infos:
Eine kritische Einschätzung zum Thema Gentests vertritt das „Gen-ethische Netzwerk“
- https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/
Studie: Wissen über genetische Unterschiede und Gemeinsamkeiten beeinflusst, wie wir über andere Menschen denken:
https://scholar.harvard.edu/files/kimel/files/pers_soc_psychol_bull-2016-kimel-0146167216642196.pdf
Mehr zum Thema findet ihr zum Beispiel auch in diesem Podcast der Kolleginnen und Kollegen vom MDR:
- https://www.mdr.de/wissen/podcast/challenge/ahnenforschung-vorfahren-gentest100.html
Oder in einer Folge der ZDF-Sendung „Mai Think X“
- https://www.zdf.de/show/mai-think-x-die-show/maithink-x-folge-08-100.html

Einfach eine kleine Speichelprobe abgeben und dann endlich mehr über sich und die eigene Familiengeschichte erfahren: So werben Anbieter kommerzieller Gentests für ihre Produkte. Auch in Deutschland wird diese Art der DNA-Untersuchung immer beliebter. Aber wie aussagekräftig sind die Tests tatsächlich? Und welche Risiken bringt es mit sich, wenn Informationen zum Erbgut von immer mehr Menschen in großen Datenbanken gespeichert werden? Um diese Fragen geht es in dieser Folge. Zu Gast ist NDR Kollege Marek Nowacki, der selbst so einen Gentest gemacht hat.
Mehr Infos:
Eine kritische Einschätzung zum Thema Gentests vertritt das „Gen-ethische Netzwerk“
- https://www.gen-ethisches-netzwerk.de/
Studie: Wissen über genetische Unterschiede und Gemeinsamkeiten beeinflusst, wie wir über andere Menschen denken:
https://scholar.harvard.edu/files/kimel/files/pers_soc_psychol_bull-2016-kimel-0146167216642196.pdf
Mehr zum Thema findet ihr zum Beispiel auch in diesem Podcast der Kolleginnen und Kollegen vom MDR:
- https://www.mdr.de/wissen/podcast/challenge/ahnenforschung-vorfahren-gentest100.html
Oder in einer Folge der ZDF-Sendung „Mai Think X“
- https://www.zdf.de/show/mai-think-x-die-show/maithink-x-folge-08-100.html

31 min

Top podcast nella categoria Infanzia e famiglia

Mamma Dilettante
Diletta Leotta - Dopcast
Educare con calma
La Tela
PSICOEDU, il podcast che parla ai genitori dei figli
Barbara Bove Angeretti
Blippi & Meekah’s Road Trip
iHeartPodcasts
L’ora delle donne
Natalia Levinte
Morale della Favola: Fiabe per Grandi e Piccini
Berto il Cantastorie

Altri contenuti di NDR

Streitkräfte und Strategien
NDR Info
Meyer-Burckhardts Frauengeschichten
NDR Info
extra 3
NDR Fernsehen / Extra 3
Zwischen Hamburg und Haiti
NDR Info
NDR Kultur - Neue Bücher
NDR Kultur
Deine Geschichte – unsere Geschichte
NDR Info