15 episodi

Follow Me, der Leadership Podcast von Katrin Greßer und Renate Freisler. Er unterstützt Dich in deinen täglichen Führungsaufgaben erfolgreich zu bleiben.
Dich erwarten agile Methoden und ein passendes Mindset, mit denen Du deine persönlichen Leadership-Kompetenzen erweitern kannst und deinem Team zu einem höheren Grad an Selbstorganisation verhilfst. Hier gibt es Inspiration rund um die Themen Agil und erfolgreich führen, Transformation, Selbstregulation.

Schau auch gerne mal auf unserer Website vorbei: https://www.new-leadership-kompakt.de/leadership-journey

Follow Me - Für Leader, denen Menschen gerne folgen Katrin Greßer

    • Economia

Follow Me, der Leadership Podcast von Katrin Greßer und Renate Freisler. Er unterstützt Dich in deinen täglichen Führungsaufgaben erfolgreich zu bleiben.
Dich erwarten agile Methoden und ein passendes Mindset, mit denen Du deine persönlichen Leadership-Kompetenzen erweitern kannst und deinem Team zu einem höheren Grad an Selbstorganisation verhilfst. Hier gibt es Inspiration rund um die Themen Agil und erfolgreich führen, Transformation, Selbstregulation.

Schau auch gerne mal auf unserer Website vorbei: https://www.new-leadership-kompakt.de/leadership-journey

    #15 Die Selbstorganisation fördern

    #15 Die Selbstorganisation fördern

    Wie selbstorganisiert arbeitet Ihr Team? Erfahren Sie mehr über das Prinzip und die Stufen der Selbstorganisation und lernen Sie, in verschiedenen Situationen angemessen zu entscheiden, wie selbstbestimmt das Team agiert.

    Schon immer haben sich Menschen zusammengeschlossen, um mit vereinten Kräften etwas zu erreichen: z.B. um Dämme und Deiche zu bauen, eine Charity für einen guten Zweck zu organisieren oder im Katastrophenfall Menschen zu helfen. Aus Erfahrung wissen wir, dass Prozesse der Selbstorganisation oftmals produktiver, effizienter und nachhaltiger sind als Prozesse, die permanent von außen kontrolliert werden. Selbstorganisation ist vor allem dann eine gute – und immer häufiger die einzig verbleibende! – Lösung, wenn dynamische und komplexe Projekte und Aufgaben umzusetzen sind.

    Sie haben Fragen oder Anregungen?

    Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf: leadership@katringresser.de

    • 14 min
    #14 Mehr führen weniger managen

    #14 Mehr führen weniger managen

    Unternehmen brauchen Management und Leadership, doch was genau ist das dabei der Unterschied? Kennen Sie die Erfolgsfaktoren für transformationale Führung?

    Der Begriff „Führen“ leitet sich ursprünglich aus dem Althochdeutschen ab und bedeutet „ins Fahren bringen“, nicht ausbremsen, dressieren oder unterdrücken. Wir haben nachgefragt: Was ist für Sie Führung? Und zeigen auf, warum in der neuen Arbeitswelt beides gebraucht wird: Führung und Management. Was der Unterschied zwischen transaktionaler und transformationaler Führung ist. Und wie das Modell der situativen Führung hilfreiche Impulse für die agile Arbeitswelt liefern kann.

    Sie wollen tiefer in das Thema Führung einsteigen? Dann ist unsere Leadership Journey interessant: https://www.new-leadership-kompakt.de/leadership-journey

    Oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf: leadership@katringresser.de

    • 22 min
    #13 Virtuelle und hybride Führung - Teil 3/3

    #13 Virtuelle und hybride Führung - Teil 3/3

    Welche neuen Wege der Mitarbeiterbeteiligung können Sie im Team ausprobieren? Wie können Sie gemeinsam an aktuellen Fragestellungen arbeiten? Vom Führen auf Distanz hin zum hybriden Führen wird noch mehr Flexibilität und Organisation von den Führungskräften gefordert. Was ist wichtig für das Teambuilding in diesen hybriden Arbeitswelten? Wichtig ist es, den Fokus noch mehr auf das Wir-Gefühl und den Austausch zu legen und die soziale Interaktion zu fördern. Jeder Einzelne hat die Verantwortung, zu einem guten Miteinander beizutragen. Welche Bedürfnisse gibt es bei Ihren MitarbeiterInnen, was fällt auf? Im Podcast erfahren Sie mehr dazu!

    • 11 min
    #12 Virtuelle und hybride Führung - Teil 2/3

    #12 Virtuelle und hybride Führung - Teil 2/3

    Was sind die aktuellen Herausforderungen und Themen in der mobilen Führungsarbeit? Was konkret können Sie als Führungskraft tun? Trainieren Sie ihre eigene Wahrnehmungsfähigkeit und entwickeln Sie ein Fingerspitzengefühl. Seien Sie mutig und sprechen Sie die Dinge an. Fragen Sie nach, halten Sie Kontakt, geben Sie positives Feedback und zeigen Sie wirkliches Interesse an Ihren MitarbeiterInnen. Wichtig ist, dass Sie als Führungskraft als Vorbild vorangehen. Nur wer sich selbst gut führt, kann andere Menschen gut führen. Fangen Sie bei sich selbst an. Finden Sie in der Interaktion neue digitale Wege, um ihre MitarbeiterInnen und Kunden zu erreichen. Im Podcast erfahren Sie mehr dazu!

    • 13 min
    #11 Virtuelle und hybride Führung - Teil 1/3

    #11 Virtuelle und hybride Führung - Teil 1/3

    Die Arbeitswelten sind im Wandel und die Arbeit ist oftmals komplett neu organisiert: HomeOffice, remote Meetings in virtuellen und hybriden Teams, online Veranstaltungen, … Da stellt sich die Frage: Wie können wir virtuell und hybrid die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wirksam führen? Routinen sind weggefallen, der schnelle und informelle Austausch in der Kaffeeküche oder im Flur fehlt und es ergeben sich neue Herausforderungen. Deshalb ist es umso wichtiger, das Wir-Gefühl zu stärken, Beziehungen zu pflegen, Konflikte zeitnah und direkt anzusprechen und als Führungskraft präsent zu sein. Ein Zurück zu den alten Gewohnheiten wird es nicht geben! Es geht darum, die Möglichkeiten und Chancen zu ergreifen und selbst zu gestalten, wie wir in Zukunft wirksam führen, online, präsent und hybrid. Was wünschen sich die Führungskräfte dabei und welche aktuellen Coaching-Anliegen werden von Führungskräften herangetragen? Im Podcast erfahren Sie mehr dazu!

    • 11 min
    #10 Narzissmus in der Chefetage

    #10 Narzissmus in der Chefetage

    Die Reflexion über sich selbst und was man in seinem Leben erreichen oder bewegen möchte, ist ein wichtiger Schritt in der persönlichen Entwicklung. Wir brauchen ein Bewusstsein für unsere Fähigkeiten, Bedürfnisse, Motive, Stärken und Werte. Führen beginnt bei sich selbst – und das bedeutet, sich gut zu kennen sowie eine Vorstellung davon zu haben, was einem im Leben wichtig ist. Jeder Mensch hat unterschiedliche Präferenzen, Vorlieben, Prägungen sowie Verhaltensweisen, die sich in der Zusammenarbeit mit dem Umfeld zeigen. Diese Motive geben unserem Leben Energie und verändern sich im Laufe unseres Lebens nur wenig.

    • 12 min

Top podcast nella categoria Economia

STORIE DI BRAND
MAX CORONA
GURULANDIA
Marco Cappelli & Roberto Vertucci
The Bull - Il tuo podcast di finanza personale
Riccardo Spada
Market Mover
Il Sole 24 Ore
BRANDY | Storie di Brand Daily Show
MAX CORONA
Marco Montemagno - Il Podcast
Marco Montemagno