141 episodi

„ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv“ ist eine wöchentliche Beratungssendung bei radio ffn in Zusammenarbeit mit der Diakonie. Menschen in Not aus Niedersachsen berichten im Gespräch auf sehr persönliche Weise, wie sie in scheinbar ausweglose Situationen geraten sind.
Zusammen mit Beraterinnen und Beratern der Diakonie werden am konkreten Fall Auswege aus der Krise beschrieben. Gleichzeitig ist während der Sendung ein Beratungstelefon geschaltet. Hier erhalten Hörer Auskunft zum Hilfs- und Beratungsangebot der Diakonie und Caritas in ihrer Region.

Hilfe interaktiv Evang. Kirchenfunk Nds.-Bremen

    • Religione e spiritualità

„ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv“ ist eine wöchentliche Beratungssendung bei radio ffn in Zusammenarbeit mit der Diakonie. Menschen in Not aus Niedersachsen berichten im Gespräch auf sehr persönliche Weise, wie sie in scheinbar ausweglose Situationen geraten sind.
Zusammen mit Beraterinnen und Beratern der Diakonie werden am konkreten Fall Auswege aus der Krise beschrieben. Gleichzeitig ist während der Sendung ein Beratungstelefon geschaltet. Hier erhalten Hörer Auskunft zum Hilfs- und Beratungsangebot der Diakonie und Caritas in ihrer Region.

    Wenn Kinder um ihre Eltern trauern

    Wenn Kinder um ihre Eltern trauern

    Larissa ist 6, als ihr Vater sich das Leben nimmt. Elisa verliert mit 7 ihren Papa an Krebs – beide besuchen den Trauerfuchsbau in Barsinghausen bei Hannover. Dort begleiten speziell ausgebildete Ehrenamtliche trauernde Kinder und Jugendliche. Warum Lachen und Weinen dicht an dicht bei der Kindertrauer liegen, was sie in den Gruppen erleben können und warum es wichtig ist, auch den Eltern die besondere Trauersprache der Kinder zu übersetzen. Darum geht es in diesem Podcast.
    Autor*in: Angela Behrens
    Moderation: Angela Behrens

    2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
    Veröffentlichungsdatum: 12. Juni 2024

    • 15 min
    Späte Diagnose: ADHS

    Späte Diagnose: ADHS

    Nicht alle Menschen mit ADHS – also der Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitätsstörung, werden als Kinder diagnostiziert. Besonders oft rutschen Mädchen durchs Raster. Die Probleme mit Konzentration, Zeitmanagement und Impulskontrolle, bleiben aber auch im Erwachsenenalter.
    Wie erleichternd dann eine Diagnose sein kann, das hat Alicia Hartenbach aus Hildesheim im letzten Jahr selbst erlebt.
    In dieser Folge spricht sie mit uns über ihren Weg zur ADHS-Diagnose und warum es für sie so wichtig war zu verstehen, dass sie neurodivergent ist.

    Unsere Folge zu ADHS und Sucht findet ihr hier:
    https://open.spotify.com/episode/3dgJRxbrEt6yt26r0lP3N1?si=d1b3739665fd4c34

    Autor*in: Nina Andresen und Mareike Heß
    Moderation: Mareike Heß

    2024©&(p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachen Bremen GmbH
    Veröffentlichungsdatum: 05.06.2024

    • 10 min
    Kinderarmut in Deutschland

    Kinderarmut in Deutschland

    Sie laufen den ganzen Winter mit kaputten Stiefeln herum, können ihren eigenen Geburtstag nicht feiern, weil dafür kein Geld da ist. Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut, oder ist davon bedroht und die Zahl steigt.
    In Göttingen gibt es seit 15 Jahren den Kindernotfond der Diakonie. Da können Eltern kleine finanzielle Hilfen unkompliziert beantragen – was die Kirchenkreissozialarbeit noch für Familien in Not tun kann und wie die Politik gefordert ist, eine Basis der Grundversorgung zu schaffen, damit kein Kind mehr aus Armut ausgegrenzt wird – unsere Themen in diesem Podcast.

    Autor*in: Angela Behrens
    Moderation: Angela Behrens

    2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
    Veröffentlichungsdatum: 22. Mai 2024

    • 10 min
    Plötzliche Hirnschädigung – Wenn sich von heute auf morgen alles ändert

    Plötzliche Hirnschädigung – Wenn sich von heute auf morgen alles ändert

    Ein schwerer Unfall oder ein Schlaganfall oder ein Tumor, all das sind nur einige Ursachen für eine sogenannte „erworbene Hirnschädigung“. Aber wie geht es weiter, wenn der Alltag ohne Hilfe nicht mehr zu schaffen ist und allein wohnen einfach nicht mehr geht?
    Wie schnell sich das Leben ändern kann, hat auch Benjamin aus Hildesheim erlebt. Bei einer OP erleidet er einen Schlaganfall und liegt dann zeitweise im Koma. Ein Teil seiner Schädeldecke wird vorübergehend entfernt, er ist halbseitig gelähmt und hat kognitive Einschränkungen.
    Mit ihm sprechen wir über sein Leben vor und nach der Hirnschädigung und über ein spezielles Wohnangebot für Menschen mit plötzlicher Hirnschädigung, in das er gezogen ist.
    Außerdem sprechen wir mit einer Expertin über die Frage, was es für eine Partnerschaft bedeutet, wenn ein Partner plötzlich auf Hilfe angewiesen ist.

    Autor*in: Nina Andresen und Mareike Heß
    Moderation: Mareike Heß

    2024©&(p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachen Bremen GmbH
    Veröffentlichungsdatum: 15. Mai 2024

    • 8 min
    Selbsthilfe – Zeitverschwendung oder echte Hilfe?

    Selbsthilfe – Zeitverschwendung oder echte Hilfe?

    Selbsthilfe: der Austausch mit anderen Betroffenen. Häufig werden Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen unterschätzt. Wie soll jemand mit dem gleichen Problem einem helfen können? Ganz einfach, derjenige weiß besser als jeder Arzt oder Psychologe, wie es dir mit dem gleichen Problem geht. Mindestens als Ergänzung zum Arzt macht Selbsthilfe durch aus Sinn. Wir sprechen mit Menschen, denen dieser Ansatz sehr geholfen hat – trotz anfänglicher Zweifel.

    Autor*in: Mark Eickhorst & Mareike Heß
    Moderation: Mareike Heß

    2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
    Veröffentlichungsdatum: 1. Mai 2024

    • 9 min
    Finanzspritze in die knappe Urlaubskasse

    Finanzspritze in die knappe Urlaubskasse

    Mit knapper Haushaltskasse trotzdem Urlaub machen. Dafür sorgt das Förderprojekt der Familienerholung in Niedersachsen, indem die Unterkunft fast komplett bezuschusst wird. Denise aus Osterode hat`s ausprobiert. Antrag bei der Diakonie gestellt, Bewilligung bekommen und ab ging`s für sie und ihre fünf Kinder für zwei Wochen an die Nordsee. Wie sie das genau hinbekommen hat und welche Voraussetzungen für diese Urlaubs-Finanzspritze vom Land erforderlich sind, zu hören in diesem Podcast.

    Autor*in: Angela Behrens
    Moderation: Angela Behrens

    2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
    Veröffentlichungsdatum: 24. April 2024

    • 9 min

Top podcast nella categoria Religione e spiritualità

IN POCHE PAROLE - Buddismo e vita quotidiana
NR Podcast
FRAGRANZE
NR Podcast
Anima Ribelle Podcast con Ellis De Bona
Ellis De Bona
Taccuino celeste
Riccardo Maccioni - Avvenire
I MISTERI dell'OCCULTO di Paola Borrescio
Paola Borrescio
Vaniloquio - Tarocchi & Delizie
Clara Aloi e Fabio Albertini

Potrebbero piacerti anche…

Herz ASS
Thomas Scholz und Gwendolin Gohlke
TEDTalks Bildung
TED
Autismus der Podcast
Tanja Jael Chvojan
Bist du behindert? - Der Perspektivenwechsel-Podcast
Dominik Winter, Rolf Frey & Lisa Vieler
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Masterclass of Mind
Martina Bamesberger