5 min

Komplimente als Scheinargument - Rhetorik für Sales und Marketing - Argumentum pro hominem OM AKADEMIE - Online Marketing und Sales Podcasts

    • Marketing

Wer hört nicht gerne ein Kompliment? Wenn Komplimente allerdings als Begründungen für eine Behauptung verwendet werden, sollten wir vorsichtig sein! Denn dann handelt es sich um ein Scheinargument, oder genauer, um ein Argumentum pro hominem.  Wie Du Komplimente als Scheinargument erkennst und wie Du sie widerlegst, zeige ich Dir in diesem Podcast. 

Wenn Dir jemand Komplimente macht, um Dich zu etwas zu bewegen, ist das u.U. ein Trick, Dich zu etwas zu bewegen, was er/sie will. Schmeicheleien lassen uns unaufmerksam werden, und machen uns gefügig. Pass also auf und lass Dich nicht von schwarzer Rhetorik in die Irre führen! :)  

*****************************************

Wenn Du mehr über Argumente und Rhetorik im Marketing lernen willst, schau doch mal auf unserem YouTube-Channel vorbei.

*****************************************

Was ist ein Scheinargument? 

 Ein Scheinargument ist eine angebliche Begründung, die herangeführt wird, um bspw. eine These zu belegen. Scheinargumente sind aber logisch irrelevant und rein rhetorische Mittel. Sie sind weder schlüssig, noch gültig. Ganz im Gegenteil führen Scheinargumente zu falschen Schlüssen. Ein Beispiel für ein Scheinargument ist das Argumentum pro hominem oder der Einsatz von Komplimenten für eine Begründung.



Zu meiner Person: 

Ich bin Tobias Weilandt und seit 2008 im Online Marketing unterwegs. Ich habe u.a. 4 Jahre Marketing-Agenturen im Rahmen des Google Partners-Programm in der DACH-Region beraten und war als leitender Bildungsmanager und Trainer für Google Vertriebsteams tätig.



Die OM-Akademie. Deine Plattform für’s Online-Marketing!  

#Rhetorik #Scheinargument #Sales


---

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/om-akademie/message

Wer hört nicht gerne ein Kompliment? Wenn Komplimente allerdings als Begründungen für eine Behauptung verwendet werden, sollten wir vorsichtig sein! Denn dann handelt es sich um ein Scheinargument, oder genauer, um ein Argumentum pro hominem.  Wie Du Komplimente als Scheinargument erkennst und wie Du sie widerlegst, zeige ich Dir in diesem Podcast. 

Wenn Dir jemand Komplimente macht, um Dich zu etwas zu bewegen, ist das u.U. ein Trick, Dich zu etwas zu bewegen, was er/sie will. Schmeicheleien lassen uns unaufmerksam werden, und machen uns gefügig. Pass also auf und lass Dich nicht von schwarzer Rhetorik in die Irre führen! :)  

*****************************************

Wenn Du mehr über Argumente und Rhetorik im Marketing lernen willst, schau doch mal auf unserem YouTube-Channel vorbei.

*****************************************

Was ist ein Scheinargument? 

 Ein Scheinargument ist eine angebliche Begründung, die herangeführt wird, um bspw. eine These zu belegen. Scheinargumente sind aber logisch irrelevant und rein rhetorische Mittel. Sie sind weder schlüssig, noch gültig. Ganz im Gegenteil führen Scheinargumente zu falschen Schlüssen. Ein Beispiel für ein Scheinargument ist das Argumentum pro hominem oder der Einsatz von Komplimenten für eine Begründung.



Zu meiner Person: 

Ich bin Tobias Weilandt und seit 2008 im Online Marketing unterwegs. Ich habe u.a. 4 Jahre Marketing-Agenturen im Rahmen des Google Partners-Programm in der DACH-Region beraten und war als leitender Bildungsmanager und Trainer für Google Vertriebsteams tätig.



Die OM-Akademie. Deine Plattform für’s Online-Marketing!  

#Rhetorik #Scheinargument #Sales


---

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/om-akademie/message

5 min