57 episodi

„Konvers“ bedeutet: „Die oder den anderen von zwei möglichen Perspektiven einnehmen“.

Deine Zeit für das gute Gespräch, indem man sich nicht einig sein muss und sich trotzdem versteht. Alle zwei Wochen mit Sibylle Forrer und Stephan Jütte. Über das was den beiden gerade wichtig ist: Kulturelles, Politisches, Persönliches. Als das was sie sind: Pfarrerin, Theologe, Eltern, Ehepartner. Und deine Zeit mit spannenden Menschen, die ihre Welt bewegen, anecken, aufregen und uns inspirieren. Stephan spricht mit einer Persönlichkeit pro Monat über ihre Ideen, Projekte und das, was sie antreibt. Über Gewinnen und Scheitern, Zweifeln und Durchhalten. Und wie man dabei Mensch wird.

Konvers: ein RefLab-Podcast Sibylle Forrer & Stephan Jütte

    • Religione e spiritualità

„Konvers“ bedeutet: „Die oder den anderen von zwei möglichen Perspektiven einnehmen“.

Deine Zeit für das gute Gespräch, indem man sich nicht einig sein muss und sich trotzdem versteht. Alle zwei Wochen mit Sibylle Forrer und Stephan Jütte. Über das was den beiden gerade wichtig ist: Kulturelles, Politisches, Persönliches. Als das was sie sind: Pfarrerin, Theologe, Eltern, Ehepartner. Und deine Zeit mit spannenden Menschen, die ihre Welt bewegen, anecken, aufregen und uns inspirieren. Stephan spricht mit einer Persönlichkeit pro Monat über ihre Ideen, Projekte und das, was sie antreibt. Über Gewinnen und Scheitern, Zweifeln und Durchhalten. Und wie man dabei Mensch wird.

    Freundschaft

    Freundschaft

    Sibylle und Stephan sprechen in dieser letzten Konvers-Folge über Freundschaft. Was macht sie aus und wie unterscheidet sie sich von Beziehungen zu guten Kolleginnen oder dem Ehepartner?
    Kein zufälliges Thema, schliesslich war es der Grund für das gemeinsame Podcasten und die Zukunft von uns beiden ohne Konvers und Mikrophon.
    Danke für eure Zuschriften, Ideen, Anteilnahme! 💐 Machets guet ❤️

    • 36 min
    Trägheit – Die 7 Todsünden

    Trägheit – Die 7 Todsünden

    Zum Abschluss unserer Serie zu den 7 Todsünden sprechen wir rechtzeitig zu euren Sommerferien über die Todsünde Trägheit. Was soll an Trägheit eigentlich falsch sein? Und ist die Gegentugend dazu wirklich Fleiss?
    Ausserdem haben wir darüber nachgedacht, weshalb im Christentum Anstrengung und Fleiss eine so wichtige Bedeutung erlangt haben.
    Geniesst die Sommerferien. Wir warten am anderen Ende auf euch!

    • 34 min
    Der Hochmut

    Der Hochmut

    Heute sprechen wir über die Wurzel aller «Todsünden»: Den Hochmut. Stephan empfindet eine gewisse Nähe zu dieser Sünde, Sibylle ist dagegen immun.
    Aber was bedeutet Hochmut eigentlich? Geht diese Haltung in Richtung Stolz? Oder verschliessen sich hochmütige Menschen ihrer Umwelt und den Mitmenschen?
    Und weshalb meint die Tradition, dass letztlich alle Sünden auf den Hochmut zurückzuführen sind?

    • 31 min
    Zorn – ein Gefühl mit Potential

    Zorn – ein Gefühl mit Potential

    In der Serie zu den 7 Todsünden kommen Sibylle und Stephan heute beim Zorn vorbei. Der Zorn ist eine ganz besondere Todsünde: Es gibt ihn auch in edler Gestalt – als gerechter oder gar heiliger Zorn. Aber was macht Zorn problematisch und wie helfen wir uns am besten damit umzugehen?

    • 36 min
    Völlerei – Zu viel des Guten

    Völlerei – Zu viel des Guten

    Sibylle und Stephan sprechen heute über eine weitere «fleischliche» Todsünde: Die Völlerei. Was ist problematisch daran, auch mal über die Stränge zu schlagen? Man gönnt sich ja sonst nichts, oder?
    Aber vielleicht geht es heute um mehr, als individuelle Essgewohnheiten. Der Planet ächzt unter unserer Überlastung. Wir produzieren einen ständigen Exzess – bis zum Zusammenbruch?
    Und hat die Völlerei auch etwas mit dem gesellschaftlich weit verbreiteten Alkoholismus zu tun?
    Wir freuen uns auf euer Feedback! Gerne an contact@reflab.ch

    • 35 min
    Geiz & Habgier

    Geiz & Habgier

    Heute sprechen wir über Geiz & Habgier und damit über eine weitere der sieben Todsünden. Was liegt dem Geiz eigentlich zu Grunde und wie schätzen biblische Autoren Geiz oder Habgier ein? Sind Reichtum und Wohlstand generell problematisch?
    Ausserdem zwei praktische Tipps gegen Geiz und Habgier: Führe eine Liste mit Dingen, für die du dankbar bist und spende ab und zu etwas Geld :-)
    Wir freuen uns von euch zu hören!

    • 38 min

Top podcast nella categoria Religione e spiritualità

Anima Ribelle Podcast con Ellis De Bona
Ellis De Bona
Il Tempo del Risveglio
Jano
FRAGRANZE
NR Podcast
IN POCHE PAROLE - Buddismo e vita quotidiana
NR Podcast
Serigne Sam Mbaye
https://daaraykhassida.com/
I MISTERI dell'OCCULTO di Paola Borrescio
Paola Borrescio