66 episodi

Das Warten hat ein Ende! Euer neuer Lieblings-Musikpodcast PLATTNEREI geht an den Start! BumsBus-Legende Pint Eastwood und Kain Morgenmeer, seines Zeichens Zeichner und Kunstconnaisseur, nehmen sich Musikalben vor und sezieren sie für euch. Aus den Bereichen Classic Rock, Hardrock und diversen Spielarten des Metal-Genres werden hier die heißen Platten behandelt. Von zeitlosen Klassikern bis hin zu Neuerscheinungen und Geheimtipps. Also schnürt eure Stiefel, spitzt die Ohren und genießt PLATTNEREI!
Präsentiert vom Grenzwert Podcast.

Plattnerei Pint Eastwood & Kain Morgenmeer

    • Musica

Das Warten hat ein Ende! Euer neuer Lieblings-Musikpodcast PLATTNEREI geht an den Start! BumsBus-Legende Pint Eastwood und Kain Morgenmeer, seines Zeichens Zeichner und Kunstconnaisseur, nehmen sich Musikalben vor und sezieren sie für euch. Aus den Bereichen Classic Rock, Hardrock und diversen Spielarten des Metal-Genres werden hier die heißen Platten behandelt. Von zeitlosen Klassikern bis hin zu Neuerscheinungen und Geheimtipps. Also schnürt eure Stiefel, spitzt die Ohren und genießt PLATTNEREI!
Präsentiert vom Grenzwert Podcast.

    Episode 65: Ashbury "Endless Skies"

    Episode 65: Ashbury "Endless Skies"

    Gute Laune in der Plattnerei! Schon wieder!
    Es geht um Altherren-Rock. Schon wieder! Aber nicht um irgendwelchen, sondern um das vielleicht beste Rockalbum, das niemand kennt. Die Jungs von Ashbury aus Arizona haben 1983 mit ihrem Debüt “Endless Skies” ein derart musikalisches Kleinod von gefühlvollem, warmen Southern Hard-Rock erschaffen, dass Pint und Kain sich einig sind: Prädikat “besonders wertvoll”. Wer ist Dieter Gorny und weshalb verwechselt Pint ihn mit Dieter Bürgy oder meinte er doch Jürgen Richter? Was haben Waschmaschinen damit zu tun und wieso taucht Mark Knopfler ständig in der Plattnerei auf? Wie ging der Glückskeksspruch von Kain nochmal, weshalb verwechselt er “Gefährliche Liebschaften” mit “Eine dunkle Begierde” und wieso ruft niemand Mr. Vain? Mahnende Magier, mysteriöse Männer, erloschene Liebe, harte Kämpfe und die Suche nach Rache unter endlosen Himmeln im Angesicht der Verzweiflung. All das erwartet euch in der neuen Episode Plattnerei.
    So wholesome und relatable waren wir lange nicht!

    • 1h 27 min
    Episode 64: Elf "Elf"

    Episode 64: Elf "Elf"

    Im Jahr 2010 starb eine Metal-Legende namens Ronald Padavona, besser bekannt als Ronnie James Dio. Rainbow und Black Sabbath sind die vermutlich größten Namen in seinem Sänger-Portfolio. Doch bevor er zu Weltruhm gelangte, war er u.a. Sänger und Bassist einer Bluesrock-Band namens Elf. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum erschien 1972, produziert von den beiden Deep Purple-Mannen Ian Paice und Roger Glover. Und 52 Jahre später besprechen Kain Morgenmeer und Pint Eastwood dieses piano-dominierte Kleinod in Episode 64 der PLATTNEREI. Let’s rock and boogie!

    • 1h 28 min
    Episode 63: Mike Oldfield "Discovery"

    Episode 63: Mike Oldfield "Discovery"

    Wir schreiben das Jahr 1984, das beste Jahr der 80er und vermutlich auch in der gesamten Geschichte der Musik. Neben all den grandiosen Veröffentlichungen dieser Zeit hat auch Multiinstrumentalist Mike Oldfield ein Album gedroppt. “Discovery” heißt es und ist das neunte Werk des Mannes, der mit seinem Erstlingswerk “Tubular Bells” im Jahre 1973 Musikgeschichte schrieb und sich seitdem immer wieder neu erfand.
    Wird das Album seinem Namen gerecht und ist eine Entdeckung, die sich stolz neben den anderen Meisterwerken des Jahres '84 einreihen darf? Kann Pint den süßen Gesangslinien von Maggie Reilly etwas abgewinnen? Wird Kain den Tricks des Lichtes auf die Schliche kommen? Kommen wir jemals nach Frankreich? Können wir von der Glocke gerettet werden oder fallen wir in den See?
    Findet es heraus! So poppig war die Plattnerei noch nie. 

    • 1h 32 min
    Episode 62: The Night Eternal "Fatale"

    Episode 62: The Night Eternal "Fatale"

    Der Fürst der Finsternis ruft uns in Tartarus, wo wir den Tod preisen. Gleichzeitig rennen wir mit den Wölfen zwischen den Welten fernab des Ionischen Meeres, geleitet von Sternen am kalten Winterhimmel. Prometheus wird entfesselt während die Flammen lodern und Rauchschwaden durch die ewige Nacht ziehen… Ja, wir sprechen heute über das grandiose Album “Fatale” der deutschen Metal-Band The Night Eternal aus Essen City. Hier geht es mystisch zu, es wird altem Okkult-Hardrock, Metal und Goth Rock gehuldigt mit starken Riffs und charakteristischen Vocals. Das geht ins Ohr und bleibt im Kopf! Schon bevor wir die Truppe persönlich kennen gelernt haben, hatten wir beschlossen, dieses Album zu besprechen. Und in Episode 62 ist es nun soweit!

    • 1h 35 min
    Episode 61: Sulphur Aeon "Seven Crowns And Seven Seals"

    Episode 61: Sulphur Aeon "Seven Crowns And Seven Seals"

    In der 61. Episode der PLATTNEREI tauchen eure Anglerfische des Deep-Talks Pint Eastwood und Kain Morgenmeer tief in die finsteren Strudel des Abyss ein und fischen für euch nach sieben Kronen und dem Buch der sieben Siegel. Das 4. Album “Seven Crowns And Seven Seals” der deutschen Death-Metal-Band Sulphur Aeon fegte 2023 über die Welt hinweg wie der Zorn der großen Alten. Grund genug, dass wir unser Necronomicon beiseite legen und euch an die Hände oder Tentakel nehmen, um endlich einmal ausführlich über H.P. Lovecraft und seine unheilvollen Wesen sowie einen musikalischen Hammer sondergleichen zu sprechen.
    Wer oder was sind Nyarlathotep, Yog-Sothoth, Shub-Niggurath und Cthulhu? Was lauert unter den Zikkurats? 
    Was ist das blinde Chaos, welches in mitten der heulenden Leere träumt? Gehört Lakritz in ein Tintenfisch-Risotto? Findet es heraus und begleitet uns durch giftige Wurmlöcher und ungestüme Sternenwinde auf eine faszinierende Reise in die unauslotbaren Abgründe dieses Albums und in ein schwefeliges Zeitalter!

    • 1h 57 min
    Episode 60: Pints Metal-Mixtape

    Episode 60: Pints Metal-Mixtape

    Das Jahr 2023 ist so gut wie zu Ende, doch die PLATTNEREI liefert noch eine 60. Episode! Pint hat für euch ein Mixtape zusammengestellt mit zehn Songs, die es Nachwuchs-Headbangern ermöglichen sollen, einen ersten Eindruck verschiedener Metal-Genres zu bekommen und für sich selbst auszuloten, was ihre Herzen am ehesten entflammt. Wie schon Kain in Episode 59 hat Pint die Songs chronologisch nach Erscheinungsjahr sortiert und somit nicht nur stilistisch sondern auch produktionstechnisch eine romantisch-nostalgische Mixtur von Alt bis Neu angerührt. Genießt es und erkennt: Metal ist mehr als nur Musik!

    • 1h 27 min

Top podcast nella categoria Musica

100 Best Albums Radio
Apple Music
Sliding Rock
QUOTIDIANO NAZIONALE - Simone Arminio
Helvete/Inferno
OnePodcast
SuonA Tipo Bene
Suona Tipo Bene Podcast
The Story of Classical
Apple Music
CSI Milano
Radio 105

Potrebbero piacerti anche…