17 episodi

Der Podcast zu Identität & Heimat im post-migrantischen Ruhrgebiet. Fast jede*r Dritte in NRW hat Migrationshintergrund. Gerade das Ruhrgebiet steht für Vielfalt. Doch diese Geschichten werden oft nicht erzählt. Dieser Podcast taucht in die vielfältigen Lebensrealitäten des Ruhrgebiets ab. Eure Hosts gehen auf die Suche nach Identität und Heimat. Ein Projekt der Teilnehmerinnen von Mentoring@Ruhrgebiet, einem Programm der Neuen deutschen Medienmacher*innen. Drückt jetzt auf "Folgen", und ihr bekommt die Vielfalt des Ruhrgebiets direkt auf eure Ohren.

Pottgedanken Mentees@Ruhrgebiet

    • Cultura e società

Der Podcast zu Identität & Heimat im post-migrantischen Ruhrgebiet. Fast jede*r Dritte in NRW hat Migrationshintergrund. Gerade das Ruhrgebiet steht für Vielfalt. Doch diese Geschichten werden oft nicht erzählt. Dieser Podcast taucht in die vielfältigen Lebensrealitäten des Ruhrgebiets ab. Eure Hosts gehen auf die Suche nach Identität und Heimat. Ein Projekt der Teilnehmerinnen von Mentoring@Ruhrgebiet, einem Programm der Neuen deutschen Medienmacher*innen. Drückt jetzt auf "Folgen", und ihr bekommt die Vielfalt des Ruhrgebiets direkt auf eure Ohren.

    # Pottgedanken Live: Über Selbstbezeichnungen

    # Pottgedanken Live: Über Selbstbezeichnungen

    Wie bezeichnet ihr euch als eine Person mit internationaler Geschichte? Wie werdet ihr wahrgenommen? Um diese und andere Fragen geht es in dieser Folge, die Josef Kolisang und Dein Couseng beantworten.

    Josef Kolisang ist Bildungsreferent für den Schwerpunkt anti-Schwarzer Rassismus
    und Empowerment unter Berücksichtigung von Intersektionalität. Dein Couseng, gebürtig Arman Marvani, ist ein Essener Rapper, mit dem wir bereits in der ersten Pottgedanken Folge sprachen.
    Der Talk wurde beim ersten Pottgedanken Live Event im “Hier ist nicht da” in Gelsenkirchen am 12. Februar 2023 aufgenommen. Danke an das "Hier ist nicht da"-Team!

    Folgt uns auf Instagram für mehr @pott.gedanken oder schreibt uns: pott.gedanken@gmail.com

    • 1h 19 min
    # Sonderfolge: Sollten wir die deutsche Medienlandschaft aus migrantischer Perspektive hinterfragen?

    # Sonderfolge: Sollten wir die deutsche Medienlandschaft aus migrantischer Perspektive hinterfragen?

    Fühlt ihr euch in der deutsche Medienlandschaft repräsentiert? Darüber reden die Hosts, Aathithya Balamuraley und Soukayna Jriou. Außerdem sprechen sie darüber, wie Stereotype gegen migrantisierte Menschen in Deutschland geschürt werden, inwiefern Berichte über migrantisierte Personen unverhältnismäßig sind und warum über bestimmte Länder mehr oder auch weniger berichtet wird. Und: Können Berichte oder der Journalismus überhaupt objektiv sein? Die Hosts sind sich jedenfalls einig, dass Deutschland eine vielfältigere Medienlandschaft mit mehr Perspektiven braucht.
    Bei Anregungen, Lob und Kritik könnt ihr uns eine Email an pott.gedanken@gmail.com schicken oder uns auf Instagram @pott.gedanken kontaktieren.
    Für die Umsetzungen auf Instagram vom 19.12.-31.12.2022 sind die Mentees Weli Ndeme Matuke, Anastasia Zejneli und Humberto Mario Consuegra zuständig.
    Diese Folge ist eine Sonderfolge von Pottgedanken. Sie wurde von Mentees des journalistischen Projekts „Mentoring@Ruhrgebiet“ 2022 der Neuen Deutschen Medienmacher*innen übernommen. Diese Sonderfolge ist ihr Abschlussprojekt. Die Mentees haben diese Folge geplant und umgesetzt.
    Der Podcast Pottgedanken ist von den Mentees des Jahrgangs 2020/21 entstanden, die ebenfalls beim Mentoring@Ruhrgebiet Projekt waren. Es fördert medienschaffenden Nachwuchs mit internationaler Geschichte im Ruhrgebiet. Das Mentoring@Ruhrgebiet wird von der Staatskanzlei NRW gefördert.
    Begleitung der Folge und Schnitt: Joyce Lok-Teng Lee.

    • 34 min
    # Sonderfolge: Eine Welt mit Lösungen in Berichten schaffen?

    # Sonderfolge: Eine Welt mit Lösungen in Berichten schaffen?

    Die Welt ist besser, als die meisten Menschen denken - Das wird in der aktuellen Folge klar. Denn auch wenn wir von negativen Nachrichten und den Problemen in der Welt hören, gibt es positive Ansätze auch in Krisenzeiten. Um die kennenzulernen, statten die Hosts Emma Daoóva und Sevinc Onart Ellen Heinrichs, der Gründerin des Bonn Instituts, einen Besuch ab. Von Ellen erfahren wir, weshalb konstruktive Berichte wichtig für die Demokratie ist. Einen spannenden Einblick in die Arbeitsweise bekommen wir von Vanessa Lebrato Criado, die Leiterin der Wortredaktion von WDR COSMO. Sie hat die konstruktive Nachrichtenrubrik "Daily Good News" ins Leben gerufen.

    Emma Daoóva und Sevinc Onart sind Mentees des aktuellen Mentoring@Ruhrgebiet Projektes der Neuen deutschen Medienmacher*innen 2022. Mit ihren Co-Mentees Mohammad Naser Hasan (Redaktion und Social Media), Mounzer Iskif (Redaktionsassistenz und Schnitt) und Mailin Engels (Social Media), haben sie diese Folge als Abschlussprojekt erstellt. Begleitet wurde es von Joyce Lok-Teng Lee und dem Pottgedanken Team.

    Wenn ihr mehr über Pottgedanken wissen wollt, dann folgt uns gerne auf Instagram @pott.gedanken! Ihr habt Fragen, Anregungen oder Gast-Vorschläge? Schreibt uns via Insta @pott.gedanken oder via Email an: pott.gedanken@gmail.com!

    • 41 min
    # Sonderfolge Fußball und Diskriminierung

    # Sonderfolge Fußball und Diskriminierung

    Passend zur WM in Qatar sprechen wir mit zwei Vertretern der Meldestelle im Fußball NRW. Die Meldestelle dokumentiert diskriminierende Vorfälle im und rund um den Fußball herum.
    Wichtig hierbei: Es ist egal, ob Profi- oder Amateurfußball, im Internet oder bei anderen Veranstaltungen mit Fußballbezug. Gemeinsam mit Dr. David Berchem, Dozent an der RUB, und Patrick Arnold, Geschäftsführer der LAG Fanprojekte, sprechen wir über die Missstände im Fußball.

    Mehr Infos zu der Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW:
    https://medif-nrw.de/de/das-projekt/team/

    Folgt ihr auf Insta @medif_nrw:
    https://instagram.com/medif_nrw?igshid=YmMyMTA2M2Y=

    Folgt Pottgedanken auf Insta @pott.gedanken:
    https://instagram.com/pott.gedanken?igshid=YmMyMTA2M2Y=

    Ihr habt Lob, Kritik, Anregungen? Schreibt uns auch gerne via Email: pott.gedanken@gmail.com

    • 1h 11 min
    # in Datteln mit Aurora Lushtaku

    # in Datteln mit Aurora Lushtaku

    Was man sich anhören muss, wenn man mit Mitte 20 noch nie eine Beziehung hatte. Warum Produktivität in migrantischen Communitys toxisch werden kann. Warum Besuche zur Familie in Albanien und Kosovo so emotional sind und was das wiederum mit Trennungsschmerz und Veränderungen zu tun hat, erzählt Aurora Lushtaku – Sängerin, Host bei BRUST RAUS und Social Media Mensch bei DASDING. Außerdem erzählt Aurora den Witz über ihre Heimatstadt Datteln, den sie nicht mehr hören kann und weshalb Süddeutschland manchmal schöner ist als der Pott. Oder eben auch nicht.

    Folgt @salon5_ , @hatizze und @correctiv_org auf Instagram. Wenn ihr mehr über Pottgedanken wissen wollt, dann folgt uns gerne auf Instagram @pott.gedanken! Ihr habt Fragen, Anregungen oder Gast-Vorschläge? Schreibt uns via Insta @pott.gedanken oder via Email an: pott.gedanken@gmail.com!

    • 44 min
    # in Bottrop mit Hatice Kahraman

    # in Bottrop mit Hatice Kahraman

    Demokratie und Lokaljournalismus - Was hat das mit uns zu tun und wie hängt das zusammen? Das erklärt uns Hatice Kahraman, die Redaktionsleiterin der Jugendredaktion Salon 5 in Bottrop erklärt. Sie nimmt uns mit in ihre Redaktion und wir erfahren, warum sie den Begriff "Fake News" diffus findet. Außerdem erzählt sie davon, wie es ist mit Jugendlichen zusammenzuarbeiten und dass es manchmal etwas schwierig mit ihnen werden kann. Trotzdem: Die Jugendlichen findet sie heutzutage cooler als je zuvor.

    Folgt @salon5_ , @hatizze und @correctiv_org auf Instagram. Wenn ihr mehr über Pottgedanken wissen wollt, dann folgt uns gerne auf Instagram @pott.gedanken! Ihr habt Fragen, Anregungen oder Gast-Vorschläge? Schreibt uns via Insta @pott.gedanken oder via Email an: pott.gedanken@gmail.com!

    • 40 min

Top podcast nella categoria Cultura e società

Passa dal BSMT
Gianluca Gazzoli
Tintoria
OnePodcast
Chiedilo a Barbero - Intesa Sanpaolo On Air
Intesa Sanpaolo e Chora Media
ONE MORE TIME  di Luca Casadei
OnePodcast
EuroCronache
OnePodcast
ULTRASTORIE
Fanpage.it