7 min

Steigende Anforderungen an File System Storage und Objektspeicher Storage Consortium

    • Tecnologia

Nicht nur sichere Technologien, sondern auch flexiblere Verbrauchsmodelle sowie Beschaffungsangebote (STaaS) für konsolidierte software-definierte Datendienste werden verstärkt gefragt…

Um was geht es in diesem Podcast? Fortschritte bei Digitalisierung, Vernetzung und Entwicklung neuer stark datengetriebener Anwendungen im Verbund mit hybriden Cloud-Deployments hat zu einem weiteren Wachstum im Bereich von semi- und unstrukturierter Daten geführt. Ältere Speichersysteme gerade im NAS-Umfeld stoßen dann schnell an ihre Grenzen, denn die möglichst nahtlose, unkomplizierte Erweiterung und Verwaltung von Leistung und Kapazität lässt sich in einer festen Hardware-Architektur nur bis zu einer bestimmten Größe sinnvoll abbilden.

Ein weiterer kritischer Punkt betrifft die Zunahme von Cyberangriffen, besonders in Form von Ransomware. Diese zielen vermehrt auf unstrukturierte Datensätze und Backupdaten. Integrierte Cyber-Security-Funktionalitäten für verteilte Dateisysteme und Objektspeicherplattformen werden deshalb notwendig, je mehr Angriffe auf diese Systeme und Daten stattfinden.

Vom Anbieter verwaltete Cloud-basierte Speicherlösungen as-a-Service (STaaS) als Ergänzung oder Ersatz für eigene Speicherinfrastrukturen vor Ort können eine Alternative darstellen (variable Kosten, Sicherheit, reduzierte Komplexität, immer die aktuellste Technologie etc.). Weiterer Vorteil: der Hersteller übernimmt die Verwaltung, Wartung und den Support und damit die komplette Verantwortung und je nach Angebot auch Sicherheit der Speicherumgebung...

Mehr dazu in diesem Podcast und auf unserer Webseite www.storageconsortium.de

Nicht nur sichere Technologien, sondern auch flexiblere Verbrauchsmodelle sowie Beschaffungsangebote (STaaS) für konsolidierte software-definierte Datendienste werden verstärkt gefragt…

Um was geht es in diesem Podcast? Fortschritte bei Digitalisierung, Vernetzung und Entwicklung neuer stark datengetriebener Anwendungen im Verbund mit hybriden Cloud-Deployments hat zu einem weiteren Wachstum im Bereich von semi- und unstrukturierter Daten geführt. Ältere Speichersysteme gerade im NAS-Umfeld stoßen dann schnell an ihre Grenzen, denn die möglichst nahtlose, unkomplizierte Erweiterung und Verwaltung von Leistung und Kapazität lässt sich in einer festen Hardware-Architektur nur bis zu einer bestimmten Größe sinnvoll abbilden.

Ein weiterer kritischer Punkt betrifft die Zunahme von Cyberangriffen, besonders in Form von Ransomware. Diese zielen vermehrt auf unstrukturierte Datensätze und Backupdaten. Integrierte Cyber-Security-Funktionalitäten für verteilte Dateisysteme und Objektspeicherplattformen werden deshalb notwendig, je mehr Angriffe auf diese Systeme und Daten stattfinden.

Vom Anbieter verwaltete Cloud-basierte Speicherlösungen as-a-Service (STaaS) als Ergänzung oder Ersatz für eigene Speicherinfrastrukturen vor Ort können eine Alternative darstellen (variable Kosten, Sicherheit, reduzierte Komplexität, immer die aktuellste Technologie etc.). Weiterer Vorteil: der Hersteller übernimmt die Verwaltung, Wartung und den Support und damit die komplette Verantwortung und je nach Angebot auch Sicherheit der Speicherumgebung...

Mehr dazu in diesem Podcast und auf unserer Webseite www.storageconsortium.de

7 min

Top podcast nella categoria Tecnologia

The TED AI Show
TED
Il Disinformatico
RSI - Radiotelevisione svizzera
All-In with Chamath, Jason, Sacks & Friedberg
All-In Podcast, LLC
Il Caffettino - Un espresso di innovazione
OnePodcast
Bitcoin Italia Podcast
terminus podcasts
Lex Fridman Podcast
Lex Fridman