1 hr 1 min

Götz Aly: Deutschlands Raubkrieg im Osten. Wie einfache deutsche Soldaten zu Herrenmenschen wurden Helle Panke

    • Education

Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke
Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso.
Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html

Mitschnitt vom 7. Mai 2024 aus der Veranstaltungsreihe "Seniorenklub im Karl-Liebknecht-Haus"
Referent: Dr. Götz Aly

Insgesamt kämpften acht Millionen Wehrmachtsoldaten in der Sowjetunion für Führer, Volk und (deutsches) Vaterland. Was dachten sich die einfachen Schützen, die Panzergrenadiere und Gebirgsjäger? Wie betrachteten sie die Opfer ihres Angriffskrieges? Eine Antwort gab Walter Ulbricht 1942. Vom Moskauer Exil aus hielt er Reden in sowjetischen Gefangenenlagern und führte Gespräche mit jungen deutschen Kriegsgefangen, insbesondere solchen aus proletarischen Familien. Er gelangte zu dem Schluss: "90 Prozent phantasierten über den 'deutschen Sozialismus'" Hitlers. Was war los mit "der Arbeiterklasse im Land von Marx und Engels", fragte sich Ulbricht resigniert: "Ich fand keine überzeugenden Argumente", um Sowjetoffizieren zu erklären, warum es in Deutschland keine proletarische Widerstandsbewegung gegen Hitler gebe. Götz Aly diskutiert mehrere – nicht nur einfache – Antworten.

Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke
Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso.
Den Newsletter mit unserem Wochenprogramm gibt es hier: www.helle-panke.de/de/topic/22.newsletter.html

Mitschnitt vom 7. Mai 2024 aus der Veranstaltungsreihe "Seniorenklub im Karl-Liebknecht-Haus"
Referent: Dr. Götz Aly

Insgesamt kämpften acht Millionen Wehrmachtsoldaten in der Sowjetunion für Führer, Volk und (deutsches) Vaterland. Was dachten sich die einfachen Schützen, die Panzergrenadiere und Gebirgsjäger? Wie betrachteten sie die Opfer ihres Angriffskrieges? Eine Antwort gab Walter Ulbricht 1942. Vom Moskauer Exil aus hielt er Reden in sowjetischen Gefangenenlagern und führte Gespräche mit jungen deutschen Kriegsgefangen, insbesondere solchen aus proletarischen Familien. Er gelangte zu dem Schluss: "90 Prozent phantasierten über den 'deutschen Sozialismus'" Hitlers. Was war los mit "der Arbeiterklasse im Land von Marx und Engels", fragte sich Ulbricht resigniert: "Ich fand keine überzeugenden Argumente", um Sowjetoffizieren zu erklären, warum es in Deutschland keine proletarische Widerstandsbewegung gegen Hitler gebe. Götz Aly diskutiert mehrere – nicht nur einfache – Antworten.

1 hr 1 min

Top Podcasts In Education

The Christian Bae
Christian Bae
The Lazy Genius Podcast
Kendra, The Lazy Genius
Pepp Talk Podcast
Breeny Lee
The Positive Mindset Podcast
Henry Lawrence
Seasoned Dialogue with Lisa-Marie
Lisa Marie
Dark Femme Power Podcast
Caprisha Richards