220 episodes

Fußball ist Geschichte – darum reden wir drüber. Hans von Brockhausen, Mario Harter und Oliver Lipinski holen Fußball-Geschichte(n) ins Hier & Jetzt. Keine 90 Minuten, trotzdem echte Gefühle. Jeden Samstag neu.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nachholspiel FUSSBALL MML

    • Sport

Fußball ist Geschichte – darum reden wir drüber. Hans von Brockhausen, Mario Harter und Oliver Lipinski holen Fußball-Geschichte(n) ins Hier & Jetzt. Keine 90 Minuten, trotzdem echte Gefühle. Jeden Samstag neu.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Folge 218: FUMS (Gast: Lars Kranenkamp)

    Folge 218: FUMS (Gast: Lars Kranenkamp)

    Humor ist, wenn der geistreiche Kommentator mit einem legendären Wortspiel auf einer Zitatkachel verewigt wird. Satire ist, wenn der selbstverliebte Kommentator seinen außergewöhnlichen Arbeitsnachweis bereits vor dem Spiel vielversprechend vorbereitet und ankündigt. True story! Fußball ist ein unromantisches, schnelllebiges Geschäft geworden und für einen Moment nur durch einen viralen Flitzer mit guter Botschaft auf dem nackten Hintern zu pausieren. FUMS!
    Das Magazin für Fußball und Humor ist seit mehr als zehn Jahren die wortgewaltige 3. Halbzeit, die kreative Erzählebene, der andere Blick auf unser liebstes Spiel, das kurios-witzige Bild, das uns zum Lachen bringt und einen ähnlichen Wiedererkennungswert hat wie die Kippen-Schachtel in den Stutzen von Walter Frosch. FUMS ist, als hätte Sepp Maier die Ente bis heute nicht gefangen. Weiter, immer weiter.
    Das Team rund um Co-Geschäftsführer Lars Kranenkamp denkt komisch und arbeitet kommerziell. Die Fanseele wird unterhalten, der Werbepartner professionell beraten. Mit einer organisch gewachsenen Community von über 800.000 Followerinnen und Followern ist aus vier großen Buchstaben ein kleines Universum erwachsen und in dem fliegt das Raumschiff der Rhetorik schwerelos, völlig losgelöst sozusagen. Nachholspiel schaltet auf Neologismus und ruft "FUMS online" aus, schaut hinter die Lacher und kommt plötzlich im Garten von Gründer Cord Sauer raus. Die Folge mit unserem guten Freund Lars ist kurzweilig und kunterbunt. Ein Gespräch über das Handwerk Humor, Fritz von Thurn und Taxis, soziale Verantwortung und eine Kuh. Und zwar nicht irgendeine, sondern tatsächlich die Kuh. 

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 55 min
    Folge 217: Die EM 1988

    Folge 217: Die EM 1988

    Helmut Kohl war stinksauer, ein ARD-Brennpunkt fand auch keine Lösung und dann wischte sich Ronald Koeman mit dem Trikot von Olaf Thon auch noch den Hintern ab. Die Heim-EM in Deutschland lieferte Skandale und am Ende ein Jahrhunderttor von Marco van Basten. Mit nur acht Teams kam die Europameisterschaft wie der kleine hässliche Bruder der Weltmeisterschaft daher, dabei waren die Geschichten des Turniers schöner als der Schnörres von Jürgen Kohler. Der schreit vor seinem VHS-Rekorder heute noch "Videobeweis!", während der damalige Gastgeber bei diesem Bild nach wie vor zum Lachen in den Keller geht. Eine DFB-Truppe mit dem Kaiser auf der Trainerbank und dem "Dschungel-König" Eike Immel im Kasten. Auf dem Weg zum Triumph von 1990 wurde Fußball-Deutschland erstmal in Schwarz-Rot-Oranje getaucht und Nachholspiel betreibt vorbildlich Nachbarschaftshilfe bei der Legendenbildung. Ruud Gullit schlaflos in Hamburg, warum heute alle im Pokal "wir fahren nach Berlin" skandieren und wieso die schönste Frisur der Nation Wolfgang Rolff laut Hans endlich eine eigene Folge verdient hat. 
    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 hr 12 min
    Folge 216: EM-Spezial (Gäste: Nachholspiel United)

    Folge 216: EM-Spezial (Gäste: Nachholspiel United)

    Allein die heute startende Heim-Europameisterschaft ist ja schon historisch, unsere Gäste und ihre liebsten EM-Momente sind dann aber mal so wirklich was für die Ewigkeit! Fußball ist Geschichte, deshalb lassen wir sie reden: Uli Köhler, Jonas Friedrich, Lucas Vogelsang, Michael Leopold, Maik Nöcker, Gregor Ryl und unser Mario vom Flughafen in London mit seinem König im Gepäck. Diese Folge ist überraschender als ein Blick unter einen Schottenrock.
    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 hr 14 min
    Folge 215: Die Nationalmannschaft des Saarlandes

    Folge 215: Die Nationalmannschaft des Saarlandes

    Das geht über Eure Vorstellungskraft, das Saarland hatte 'ne Nationalmannschaft. Was für ein Hit! Zwischen 1950 und 1956 war das heute kleinste Bundesland Deutschlands im Fußball eine große Nummer. Als eigenständiges politisches Gebilde unter französischem Protektorat führte sich der SFB (Saarländischer Fußballbund) wie ein gallisches Dorf auf. Die Nationalmannschaft bestritt insgesamt 19 Länderspiele, darunter auch die WM-Qualifikation gegen die späteren Helden von Bern. Es ist eine Geschichte von Stolz, Dickköpfigkeit und möglicherweise knallgelben Trikots. Auch wenn das nicht überliefert ist. Nachholspiel reibt sich bei der Überschrift immer noch die Augen. Wir sparen beim Saarland nicht an Galileo-Vergleichen, ehren zum widerholten Male Helmut Schön, lassen Jay-Jay Okocha durch die Aufzeichnung dribbeln und schenken Waldemar Philippi nur aufgrund seines wundervollen Namens eine Legendenfolge. Zugegeben, unsere Betriebssysteme fahren zwischendurch mal runter, deshalb sei der Heimatverein des bekanntesten Sohnes des Saarlandes zumindest hier nachgereicht: Grüße gehen raus an den SV Auersmacher. Jaja, aber bei Simon Jentzsch haben natürlich alle wieder gelacht. Denn das Saarland hatte tatsächlich auch eine B-Nationalmannschaft.
    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 32 min
    Folge 214: Reals CL-Hattrick oder: Die regeln das!

    Folge 214: Reals CL-Hattrick oder: Die regeln das!

    Zinédine Zidane ist kein Heiliger, ein Magier allemal. Als Spieler war er zu Unglaublichem imstande. Technische Brillanz, Kreativität und Vision, Torgefahr, großartige Leistungen in großen Spielen und dann auch noch den pöbelnden Materazzi umgehauen. Chapeau Zizou! Und der Trainer Zidane? Der hat als Neuling mit Real Madrid dreimal in Folge die Champions League gewonnen. 2016, 2017, 2018. Beim Spieler kommen wir trotz dieser fantastischen Leistung aber irgendwie mehr ins Schwärmen. Warum? Kaum zu erklären. Die königliche Titelsammlung des Rekordgewinners der Königsklasse ist einfach zu prall gefüllt und inzwischen mit eigener Postleitzahl versehen. Real, die weiße Erfolgsmaschine, das abgeklärte Starensemble, die pragmatische Spielweise. Weshalb Gegner, Fans und eigentlich alle wissen: in den entscheidenden Momenten regeln die das schon. Also auch Zidane als Trainer - der macht das schon. Pep Guardiola wird als Taktik-Guru vergöttert, Jürgen Klopp als emotionaler Bolzen geliebt und bei Zidane wissen nur die Wenigsten, was ihn eigentlich auszeichnet und wie er dreimal als unerfahrener Coach den Henkelpott gewinnen konnte. Nachholspiel versucht dem realen Wahnsinn auf den Grund zu gehen und den Titel-Hattrick zu begreifen. Gemeinsam mit dem VfL Wolfsburg, Loris Karius, einem durch die Luft fliegenden Gareth Bale und viel blindem Verständnis. Also bei Olli, Mario und Hans sowieso und dann auch ein bisschen bei den Königlichen. Womöglich ist das ganze Trainer-Ding bei Zidane ganz einfach: Legenden strahlen umso mehr im Lichte einer Legende.
    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 hr 10 min
    Folge 213: "Oooohhh, St. Pauli!" (Gast: König Boris)

    Folge 213: "Oooohhh, St. Pauli!" (Gast: König Boris)

    Nachholspiel steht bei der päpstlichen Heiligsprechung noch hinter Lucio in der Warteschlange, also haben wir die Audienz bei König Boris vorgezogen. Jesus loves you. Podcast ist brotlose Kunst, mit Boris von "Fettes Brot"! Beim FC St. Pauli gehörte er zum Inventar, mit Fahne in der Hand und Totenkopf im Herzen. Der gebürtige Hamburger träumt von Europa und Auswärtsfahrten nach Rumänien. Wer in Homburg eine vollgelaufenen Toilette in einem Jugendhaus und in Dortmund Zwei-Mark-Münzen werfende Hooligans überlebt hat, der hat mit seinem Klub wirklich alles erlebt. Jetzt also wieder Bundesliga. Mit Boris und seinen kongenialen Bandkollegen im Kuchenblock. Mehr als 30 Jahre haben sie mit ihrer Musik Wortschätze und Stadien gefüllt, jetzt schallen ihre Hits wie ein emotionales Echo aus dem Fanblock. Nachholspiel schenkt Euch nach Monchi den nächsten Ohrwurm. Und nicht nur der ist hängen geblieben. Fußball ist immer noch wichtig. Kommerz und Haltung. King of Vorfreude und natürlich Disneyland after Dark.
    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 hr

Top Podcasts In Sport

It's Just a Sport Podcast
David Garcia
Warriors Plus Minus: A show about the Golden State Warriors
The Athletic
Lakeshow
Spectrum Networks
PSG Talking
PSG Talk Podcast Network
ESPN FC
ESPN
Football Daily
BBC Radio 5 Live

You Might Also Like

FUSSBALL MML
Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang
FUSSBALL MML Daily
Maik Nöcker, Lena Cassel, MML
Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE
RTL+ / 11Freunde
DerSechzehner.de
Ewald Lienen, Michael Born
Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball | WDR
Westdeutscher Rundfunk
11 Leben – Die Welt von Lothar Matthäus
Wake Word Studios / RTL+