41 min

Daten für die smarte Stadt und schon läuft‘s: Ist es wirklich so einfach‪?‬ CAISzeit – In welcher digitalen Gesellschaft wollen wir leben?

    • Science

Die Idee klingt verlockend: Daten werden gesammelt, ausgewertet und für die Stadtentwicklung genutzt. Ob Verkehrsführung, Lärmbelästigung, die Verbesserung des Klimas – durch die Sammlung und Auswertung von Daten erscheint vieles steuerbar und besser zu gestalten.

Wenn man genauer hinsieht, ergeben sich aber sehr schnell viele ungeklärte Fragen: Wie genau kommen die Daten in die Stadt? Welche Daten sind überhaupt relevant? Was geschieht mit ihnen und wie werden sie zu einer guten Grundlage für die Stadtpolitik? Welche Rolle spielen Unternehmen, Verwaltung und zivilgesellschaftliche Initiativen und nicht zuletzt die Bürger:innen?

Über die Chancen und Herausforderungen von Smart-City-Projekten und über die Frage, wie man sie eigentlich untersuchen kann, spricht Dr. Matthias Begenat mit:

Dr. Thomas Bartoschek (Geoinformatik, Universität Münster und Co-Geschäftsführer re:edu)

Marlene Damerau (Bereichsleiterin des Smart City Modellprojekts Gelsenkirchen)

Prof. Dr. Christoph Bieber (Center for Advanced Internet Studies (CAIS))

Die Live-Diskussionsrunde wurde am bundesweiten Digitaltag aufgezeichnet.

Die Idee klingt verlockend: Daten werden gesammelt, ausgewertet und für die Stadtentwicklung genutzt. Ob Verkehrsführung, Lärmbelästigung, die Verbesserung des Klimas – durch die Sammlung und Auswertung von Daten erscheint vieles steuerbar und besser zu gestalten.

Wenn man genauer hinsieht, ergeben sich aber sehr schnell viele ungeklärte Fragen: Wie genau kommen die Daten in die Stadt? Welche Daten sind überhaupt relevant? Was geschieht mit ihnen und wie werden sie zu einer guten Grundlage für die Stadtpolitik? Welche Rolle spielen Unternehmen, Verwaltung und zivilgesellschaftliche Initiativen und nicht zuletzt die Bürger:innen?

Über die Chancen und Herausforderungen von Smart-City-Projekten und über die Frage, wie man sie eigentlich untersuchen kann, spricht Dr. Matthias Begenat mit:

Dr. Thomas Bartoschek (Geoinformatik, Universität Münster und Co-Geschäftsführer re:edu)

Marlene Damerau (Bereichsleiterin des Smart City Modellprojekts Gelsenkirchen)

Prof. Dr. Christoph Bieber (Center for Advanced Internet Studies (CAIS))

Die Live-Diskussionsrunde wurde am bundesweiten Digitaltag aufgezeichnet.

41 min

Top Podcasts In Science

Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
ShoSalfa? | شسالفة؟
Imane
Qadr Night - ليلة القدر
َQadr Night
Short Wave
NPR
BBC Inside Science
BBC Radio 4
Your Brain On
Drs. Ayesha and Dean Sherzai