58 min

Deutsch - Eine Liebeserklärung DENKBARES

    • Education

Der französische Philosoph Voltaire meinte einst, Deutsch spreche man nur mit Soldaten und Pferden. Schon lange jedoch zählt das Deutsche durch herausragende Literatur und Wissenschaft zu den großen Kultursprachen der Welt. Dabei wurde es nicht, wie Kaehlbrandt zeigt, von oben verordnet, sondern entwickelte sich aus der Mitte der Gesellschaft. Heute erweist sich das Deutsche als integrationsfähige gemeinsame Sprache im Einwanderungsland. Und nicht zuletzt ist es weit verbreitet: Unter den rund 7.000 Sprachen der Welt steht das Deutsche auf Platz zehn. Gründe genug, es wertzuschätzen. Allgemeinverständlich, lehrreich und humorvoll begleitet uns Kaehlbrandt auf einem Streifzug durch die liebenswerten und nützlichen Eigenschaften unserer alten und zugleich hochlebendigen großen Sprache.

Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt lehrt Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sprache und Gesellschaft an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft. Als Sachbuchautor erreichte er mit dem »Lexikon der schönen Wörter« hohe Auflagen. Kaehlbrandt hat wirkungsvolle Stiftungsprojekte wie den »Bundeswettbewerb Jugend debattiert« und den »Deutschsommer« auf den Weg gebracht. Er ist Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

In Zusammenarbeit mit: Festival Gegen den Strom

Foto: Timo Michael Keßler

Der französische Philosoph Voltaire meinte einst, Deutsch spreche man nur mit Soldaten und Pferden. Schon lange jedoch zählt das Deutsche durch herausragende Literatur und Wissenschaft zu den großen Kultursprachen der Welt. Dabei wurde es nicht, wie Kaehlbrandt zeigt, von oben verordnet, sondern entwickelte sich aus der Mitte der Gesellschaft. Heute erweist sich das Deutsche als integrationsfähige gemeinsame Sprache im Einwanderungsland. Und nicht zuletzt ist es weit verbreitet: Unter den rund 7.000 Sprachen der Welt steht das Deutsche auf Platz zehn. Gründe genug, es wertzuschätzen. Allgemeinverständlich, lehrreich und humorvoll begleitet uns Kaehlbrandt auf einem Streifzug durch die liebenswerten und nützlichen Eigenschaften unserer alten und zugleich hochlebendigen großen Sprache.

Prof. Dr. Roland Kaehlbrandt lehrt Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sprache und Gesellschaft an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft. Als Sachbuchautor erreichte er mit dem »Lexikon der schönen Wörter« hohe Auflagen. Kaehlbrandt hat wirkungsvolle Stiftungsprojekte wie den »Bundeswettbewerb Jugend debattiert« und den »Deutschsommer« auf den Weg gebracht. Er ist Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

In Zusammenarbeit mit: Festival Gegen den Strom

Foto: Timo Michael Keßler

58 min

Top Podcasts In Education

Learn English with Coffee Break English
Coffee Break Languages
الطريق إلى النجاح - د. إبراهيم الفقي
علم ينتفع به
بودكاست رذاذ
RathathPodcast
كالشمس
ريمه الجريّد
دليلك للانجليزي
عبدالرحمن حجازي
Think With Hessa
Hessa Alsuwaidi