1 hr 14 min

Fünf Gründe, kein Materialist zu sein XXII. Deutscher Kongress für Philosophie, LMU München - SD

    • Education

Franz von Kutschera, der hier an der Ludwig-Maximilians-Universität Philosophie und Physik studiert hat, ist einer der wichtigsten Vertreter der Analytischen Philosophie. Sein umfangreiches Werk umfasst neben Arbeiten zur Logik und Wissenschaftstheorie auch philosophiehistorische Arbeiten zu Platon und Frege. In den letzten Jahren hat sich Kutschera vor allem mit der Philosophie des Geistes befasst. Zu deren Themen gehört das Leib-Seele-Problem. Die offizielle Doktrin dazu ist heute der Materialismus, mit dem sich der Vortrag kritisch befasst. Er stellt den Grundgedanken des Materialismus vor und erläutert die Bedeutung der Kontroverse um ihn, die Platon von einer „Gigantomachie“ sprechen ließ. Er bringt Einwände gegen den Materialismus vor, die vor allem darauf hinauslaufen, dass der von einem falschen Verständnis geistiger Phänomene ausgeht. Endlich zeigt der Vortrag, wie der Materialismus unter dem Druck der Kritik seine Gestalt immer wieder verändern musste, und wie sein Inhalt dabei zunehmend verdunstet ist.

Franz von Kutschera, der hier an der Ludwig-Maximilians-Universität Philosophie und Physik studiert hat, ist einer der wichtigsten Vertreter der Analytischen Philosophie. Sein umfangreiches Werk umfasst neben Arbeiten zur Logik und Wissenschaftstheorie auch philosophiehistorische Arbeiten zu Platon und Frege. In den letzten Jahren hat sich Kutschera vor allem mit der Philosophie des Geistes befasst. Zu deren Themen gehört das Leib-Seele-Problem. Die offizielle Doktrin dazu ist heute der Materialismus, mit dem sich der Vortrag kritisch befasst. Er stellt den Grundgedanken des Materialismus vor und erläutert die Bedeutung der Kontroverse um ihn, die Platon von einer „Gigantomachie“ sprechen ließ. Er bringt Einwände gegen den Materialismus vor, die vor allem darauf hinauslaufen, dass der von einem falschen Verständnis geistiger Phänomene ausgeht. Endlich zeigt der Vortrag, wie der Materialismus unter dem Druck der Kritik seine Gestalt immer wieder verändern musste, und wie sein Inhalt dabei zunehmend verdunstet ist.

1 hr 14 min

Top Podcasts In Education

Learn English with Coffee Break English
Coffee Break Languages
الطريق إلى النجاح - د. إبراهيم الفقي
علم ينتفع به
الروحانيات مع منيره
منيرة بنت عبدالله
بودكاست رذاذ
RathathPodcast
بودكاست خير جليس
بودكاست خير جليس
مهارات
Mics | مايكس

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

Multimedia im Netz - WiSe 2010 / 2011
Prof. Dr. Heinrich Hußmann
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Helmut Satzger
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 07.09.2019 Day 2
Ludwig-Maximilians-Universität München
NANO-BIO-PHYSICS SYMPOSIUM 06.09.2019 Day 1
Ludwig-Maximilians-Universität München
Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Global Health
Center for Advanced Studies
The Wicked Mu
Stephan Kulla und Nils Hansen