74 episodes

"Unser Podcast und Blog gehen eine explosive Allianz ein, um alltägliche Themen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Von grenzwertigen Themen wie Telefonsex bis hin zum Leben mit ALG2 und Behinderungen - wir decken alles ab! Auch wenn es nicht immer angenehme Themen sind, glauben wir, dass sie es wert sind, thematisiert zu werden. Und selbst die angenehmen Themen werden von allen Seiten beleuchtet - denn auch das Schöne hat seine Schattenseiten, und das Unangenehme muss nicht immer schlecht sein. Let's face it: Es kommt immer auf die Sichtweise des Betrachters an und wir versuchen, sie so vielfältig wie möglich zu hinterfragen."

LautFunk (MP3 Feed‪)‬ Sascha Markmann

    • Society & Culture

"Unser Podcast und Blog gehen eine explosive Allianz ein, um alltägliche Themen aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Von grenzwertigen Themen wie Telefonsex bis hin zum Leben mit ALG2 und Behinderungen - wir decken alles ab! Auch wenn es nicht immer angenehme Themen sind, glauben wir, dass sie es wert sind, thematisiert zu werden. Und selbst die angenehmen Themen werden von allen Seiten beleuchtet - denn auch das Schöne hat seine Schattenseiten, und das Unangenehme muss nicht immer schlecht sein. Let's face it: Es kommt immer auf die Sichtweise des Betrachters an und wir versuchen, sie so vielfältig wie möglich zu hinterfragen."

    Die Sozial Media Welt und AnniTheDuck, Unges "Skandal" und Montes angebliches Beziehungsleben mit Emtycee

    Die Sozial Media Welt und AnniTheDuck, Unges "Skandal" und Montes angebliches Beziehungsleben mit Emtycee

    Willkommen zu "Grenzwertig - der grenzwertige Podcast"! Gastgeber Sascha lädt regelmäßig spannende Gäste ein, um kontroverse Themen hitzig zu diskutieren und auf unterhaltsame Weise zu verpacken. In dieser Folge begrüßt Sascha den bekannten Gast Emtycee (MTC), um tief in die Welt der sozialen Medien einzutauchen und die dunklen sowie faszinierenden Seiten zu beleuchten. Erlebt hautnah, wie sie ihre Erfahrungen und Meinungen teilen, interessante Anekdoten erzählen und keinen brisanten Aspekt auslassen.

    Themenübersicht der Folge:

    Einleitung

    Begrüßung durch Sascha

    Vorstellung des Gastes Emtycee (MTC)

    Themenvorstellung

    Überblick über die Diskussionsthemen: Social Media, Influencer, parasoziale Beziehungen

    Social Media und Menschen

    Die Auswirkungen von Social Media auf das tägliche Leben

    Persönliche Erfahrungen und Geschichten von Sascha und Emtycee

    Bubbles im Internet

    Erörterung von Echo-Kammern und Bubbles in sozialen Netzwerken

    Wie beeinflussen diese Bubbles unser Weltbild?

    Influencer und ihre Wirkung

    Diskussion über die Macht und den Einfluss von Influencern

    Hinter den Kulissen: Wahrheit und Inszenierung im Influencer-Alltag

    Fall Annie the Duck Thematik

    Überblick über die Kontroverse um die Influencerin Fall Annie the Duck

    Meinungen und Analysen von Sascha und Emtycee

    Narzissmus und toxisches Verhalten

    Erörterung von Narzissmus und toxischem Verhalten im Social Media-Kontext

    Persönliche Einschätzungen und Beobachtungen

    Kontakt zwischen Influencern und Zuschauern

    Wie interagieren Influencer mit ihren Fans?

    Beispiele und Erlebnisse aus der Praxis

    Unge-Thematik

    Diskussion über die Vorwürfe und Kontroversen um den Influencer Unge

    Reflexionen über den Umgang mit persönlichen Problemen in der Öffentlichkeit

    Schlussfolgerung und Ausblick

    Zusammenfassung der Diskussion

    Ausblick auf zukünftige Themen und mögliche Entwicklungen

    Verabschiedung

    Dank an Emtycee für die Teilnahme

    Hinweise auf die nächste Folge und Verabschiedung der Zuhörer

    Schaltet ein und taucht mit uns in die faszinierende und oft kontroverse Welt der sozialen Medien ein!

    • 1 hr 17 min
    Social Media, Blogging und Reisen mit Calico

    Social Media, Blogging und Reisen mit Calico

    Beschreibung:
    In der aktuellen Episode von "Grenzwertig" spricht Sascha mit der vielseitigen Calico über Social Media, Bloggen und ihre jüngsten Reiseerfahrungen. Calico teilt ihre Ansichten zu Twitter (jetzt Xl), die Herausforderungen und Freuden des Bloggens, und gibt Einblicke in ihre Reisen, darunter ein unvergesslicher Aufenthalt in der Karibik. Erlebt eine spannende Diskussion über die toxischen Seiten von Social Media, die Kunst des Bloggens und die Bedeutung von authentischen Erlebnissen. Verpasst nicht diese inspirierende Episode, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist!

    Gliederung der Themen
    Einleitung

    Vorstellung des Podcasts "Grenzwertig"
    Begrüßung des Gastes Calico
    Social Media

    Nutzung von Twitter und die Umbenennung zu X-Null
    Veränderungen auf Twitter und der Anstieg von Fake-Accounts und toxischem Verhalten
    Erfahrungen mit Bots und deren Einfluss auf die Plattform
    Bloggen und Podcasten

    Calico's Einstieg ins Bloggen und Podcasten
    Tipps und Herausforderungen beim Bloggen
    Authentizität und Community-Interaktion
    Diskussion über die technische Seite des Bloggens und verwendete Tools
    Reiseerfahrungen

    Calico's kürzliche Reise in die Karibik
    Eindrücke und Erlebnisse in New York und auf den Bahamas
    Kulinarische Highlights und Blogbeiträge zu den Reisen
    Persönliche Anekdoten

    Herausforderungen im Umgang mit Körperbild und Selbstbewusstsein
    Die Balance zwischen Online- und Offline-Leben
    Erfahrungen und Reflexionen über sportliche Aktivitäten und gesunde Lebensweise
    Zukunft des Bloggens und Podcastens

    Gedanken und Prognosen zur Zukunft von Blogging und Podcasting
    Neue Trends und Entwicklungen in der Social Media Landschaft
    Abschließende Gedanken

    Calico's Ausblick auf zukünftige Projekte
    Danksagung und Verabschiedung

    • 1 hr 27 min
    Musikalische Wege und Beziehungspausen

    Musikalische Wege und Beziehungspausen

    In dieser fesselnden Episode von "Die Abschweifung" taucht Sascha tief in seine persönliche musikalische Reise ein, die ihn von den experimentellen Tagen mit digitalen Synthesizern der 90er Jahre bis zu seinen neuesten Podcast- und YouTube-Projekten führt. Sascha reflektiert über seine Erfahrungen mit Musikproduktion, die sowohl eine kreative Flucht als auch ein therapeutisches Mittel während verschiedener Lebensphasen war. Er berichtet von den technischen Herausforderungen und der Evolution seiner musikalischen Werkzeuge von Hardware zu Software und wie Beziehungen und Lebensumstände seine künstlerische Produktion beeinflussten. Von seiner ersten ernsthaften Beziehung, die in kreativen Schüben endete, über den Umzug nach Dortmund, bis hin zu den Herausforderungen durch einen Schlaganfall und der Unterstützung durch seine jetzige Verlobte, gibt Sascha einen intimen Einblick in das Leben eines vielseitigen Künstlers, der trotz gesundheitlicher und technologischer Hindernisse weiterhin leidenschaftlich kreativ bleibt.

    • 21 min
    Der Tod und das Leben

    Der Tod und das Leben

    Reflektionen und Erinnerungen an Menschen und Verwandte, die nicht länger unter uns weilen, bergen eine tiefe Emotionalität und Verbundenheit. In Gedanken reisen wir zu jenen, die uns einst nahestanden, und ehren ihr Andenken, während wir ihre Abwesenheit im Herzen spüren. Solche Reflektionen verkörpern nicht nur den Schmerz des Verlusts, sondern auch die Wärme und Liebe, die fortbestehen, lange nachdem die Personen ihren Weg von uns genommen haben.

    • 35 min
    Sprüche Bilder

    Sprüche Bilder

    In dieser Podcast-Episode tauche ich in ein faszinierendes Phänomen der digitalen Welt ein: Menschen, die ausschließlich Bilder mit tiefgründigen Sprüchen auf sozialen Medien posten. Diese Bilder, oft von anderen erstellt, tragen Zitate oder Lebensweisheiten, die inspirierend oder philosophisch wirken sollen. Doch ich werfe einen kritischen Blick auf diese Praxis und hinterfrage ihre Authentizität und Bedeutung. Ist das Teilen solcher Bilder ein echter Ausdruck von Tiefe und Verständnis oder eher ein Schrei nach Aufmerksamkeit?

    • 14 min
    Dschungelcamp 2: "Dschungel-Drama": Maskenfall und Medienwirbel?

    Dschungelcamp 2: "Dschungel-Drama": Maskenfall und Medienwirbel?

    Willkommen zurück zu unserem Spezialformat, das sich ganz dem Dschungelcamp widmet! In der zweiten Folge „Dschungel-Drama: Maskenfall und Medienwirbel?“ tauchen wir noch tiefer in die faszinierende Welt des Dschungelcamps ein. Wir beleuchten die neuesten Eifersuchtsdramen, die die Kandidaten und Zuschauer gleichermaßen in ihren Bann ziehen. Beobachtet mit uns, wie die sorgsam gepflegten Fassaden der Teilnehmer bröckeln und ihre wahren Persönlichkeiten zum Vorschein kommen. Diese Entwicklung bleibt nicht ohne Folgen. Wir sprechen über die Hasskommentare im Internet, die die Kandidaten ertragen müssen, und analysieren die Qualität der journalistischen Berichterstattung. Ist diese Berichterstattung gerechtfertigt, oder überschreitet sie die Grenzen des guten Geschmacks? Begleitet uns in dieser aufschlussreichen Folge unseres Dschungel-Spezialformats und entdeckt die verborgenen Geschichten und Dramen hinter den Schlagzeilen.

    • 1 hr 21 min

Top Podcasts In Society & Culture

فنجان مع عبدالرحمن أبومالح
ثمانية/ thmanyah
بودكاست طمئن
Samar
Bidon Waraq | بدون ورق
بودكاست السندباد
بودكاست صحب
بودكاست صحب
كنبة السبت
Mics | مايكس
هدوء
Mics | مايكس