7 episodes

Hier hören Sie in einer halben Stunde die wichtigsten Nachrichten für den Norden. Aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Das Topthema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. In Interviews mit Korrespondenten, Experten oder Politikern. Meinungsstark, zuverlässig und verständlich. Von Montag bis Sonntag gibt es hier jeden Abend zuverlässig einen Nachrichtenüberblick.
Wie sollen sich die Themen des Tages anhören? Unten auf dieser Seite finden Sie unsere Umfrage.

Themen des Tages NDR Info

    • News

Hier hören Sie in einer halben Stunde die wichtigsten Nachrichten für den Norden. Aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Das Topthema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. In Interviews mit Korrespondenten, Experten oder Politikern. Meinungsstark, zuverlässig und verständlich. Von Montag bis Sonntag gibt es hier jeden Abend zuverlässig einen Nachrichtenüberblick.
Wie sollen sich die Themen des Tages anhören? Unten auf dieser Seite finden Sie unsere Umfrage.

    Netanjahu löst Kriegskabinett auf

    Netanjahu löst Kriegskabinett auf

    Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sein Kriegskabinett aufgelöst, gut eine Woche nach dem Rückzug seines Ministers Benny Gantz. Der Schritt war erwartet worden. Aus Regierungskreisen heißt es, Netanjahu wolle in Zukunft in kleineren Runden über den Gazakonflikt beraten. Das Kriegskabinett war nach dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober gegründet worden. Es traf wichtige Entscheidungen in Bezug auf die Kämpfe. Um Geschlossenheit zu demonstrieren, war auch der damalige Oppositionspolitiker Gantz dem Gremium beigetreten. Wegen Meinungsverschiedenheiten hatte er das Kabinett aber vor Kurzem verlassen.

    • 24 min
    Ukraine-Friedenskonferenz ohne greifbares Ergebnis

    Ukraine-Friedenskonferenz ohne greifbares Ergebnis

    Die Mehrheit der Teilnehmer der Ukraine-Konferenz in der Schweiz hat sich auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Darin wird die Beteiligung "aller Parteien" an einem Friedensprozess verlangt. Zugleich werden die Prinzipien der Souveränität, Unabhängigkeit und territorialen Integrität aller Staaten, einschließlich der Ukraine, bekräftigt. Jede Drohung mit oder der Einsatz von Atomwaffen im Rahmen des Krieges gegen die Ukraine sei unzulässig, heißt es weiter. Auch die Ernährungssicherheit dürfe in keiner Weise als Waffe eingesetzt werden. Unter den Staaten, die dem Text nicht zustimmten, sind Brasilien, Mexiko, Saudi-Arabien, Südafrika und Indien.

    • 23 min
    Rassistischer Angriff auf Kinder in Grevesmühlen

    Rassistischer Angriff auf Kinder in Grevesmühlen

    In Grevesmühlen sollen Jugendliche zwei Mädchen aus Ghana angegriffen und beleidigt haben. Laut Polizei trat einer der Täter einem Mädchen ins Gesicht. Politiker aus Mecklenburg-Vorpommern sind von dem Vorfall erschüttert.

    • 12 min
    Auftakt zur UEFA Euro 2024

    Auftakt zur UEFA Euro 2024

    Die Euro 2024 beginnt in München. Als Erstes spielt Gastgeber Deutschland gegen Schottland. Außerdem steht der G7-Gipfel vor dem Abschluss und die Friedenskonferenz zum Ukraine-Krieg wirft Schatten voraus.

    • 23 min
    Mehr Geld und Waffen für Ukraine - von Nato und G7

    Mehr Geld und Waffen für Ukraine - von Nato und G7

    Die Ukraine kann mit weiteren Krediten rechnen. Die G7-Staaten haben nach US-Angaben auf ihrem Gipfel in Italien eine Grundsatzeinigung für die Aufstockung der Hilfe für die Ukraine erzielt. Dafür sollen die Zinsen verwendet werden, die bisher auf eingefrorenes russisches Staatsvermögen angefallen sind. Seit dem Angriff auf das Nachbarland kann Russland auf Staats-Vermögen, das auf Konten im Westen liegt, nicht mehr zugreifen. Inzwischen sind dort Zinsen in Milliardenhöhe aufgelaufen. Vorgesehen ist, der Ukraine Kredite im Umfang von 47 Milliarden Euro zu gewähren.

    • 25 min
    Pistorius stellt neues Wehrdienstmodell vor

    Pistorius stellt neues Wehrdienstmodell vor

    Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat ein neues Modell für den Wehrdienst vorgeschlagen. Erklärtes Ziel ist es, pro Jahr künftig 5.000 zusätzliche Rekruten zu gewinnen, später sogar mehr. Zu diesem Zweck möchte Pistorius, dass künftig alle wehrfähigen Männer Auskunft über ihr Interesse an der Bundeswehr geben müssen. Auf dieser Grundlage werden einige von ihnen zur Musterung eingeladen, die Fähigsten sollen dann für den Dienst an der Waffe gewonnen werden.

    • 24 min

Top Podcasts In News

بودكاست أريـــكة
Ghmza غمزة
Candace
Candace Owens
بودكاست الشرق
منتدى الشرق
Global News Podcast
BBC World Service
Rania Khalek Dispatches
Rania Khalek
بعد أمس
Atheer ~ أثير

You Might Also Like

Streitkräfte und Strategien
NDR Info
11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
FAZ Podcast für Deutschland
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Die Korrespondenten in Washington
NDR Info
Der Tag
Deutschlandfunk

More by NDR

Radiokirche bei N-JOY
Kirche im NDR
Der talentierte Mr. Vossen
NDR Info
NDR Feature Box
NDR
NDR 2 - Täter Unbekannt
NDR 2
Familientreffen
NDR Info
Moin! Die Reportage
NDR Info