51 episodes

Spannende Reportagen und exklusive Berichte rund um den Hamburger Hafen, die Schifffahrt und die norddeutsche Geschichte.

Das Hamburger Hafenkonzert NDR 90,3

    • Society & Culture

Spannende Reportagen und exklusive Berichte rund um den Hamburger Hafen, die Schifffahrt und die norddeutsche Geschichte.

    Hamburger Hafenkonzert: Der Seegerichtshof und seine Klimaentscheidung

    Hamburger Hafenkonzert: Der Seegerichtshof und seine Klimaentscheidung

    Historisch. Ein Meilenstein für den weltweiten Klimaschutz. So lautetenn die Kommentare als der Internationale Seegerichtshof in Hamburg seine Entscheidung zum Klimaschutz verkündete. Danach gilt der Ausstoß von Treibhausgasen vun nun an als Meeresverschmutzung - und alle Staaten sind verpflichtet, etwas dagegen zu unternehmen. Wie kam diese Entscheidung zustande? Und wofür ist der Internationale Seegerichtshof mit Sitz hier bei uns in Hamburg überhaupt da und worüber entscheidet er? Darum geht es in dieser Ausgabe des Hamburger Hafenkonzert-Podcasts.
    Moderation: Anja Grigoleit und Dietrich Lehmann

    • 39 min
    Das Hamburger Hafenkonzert: Richard von Berlepsch

    Das Hamburger Hafenkonzert: Richard von Berlepsch

    Spannende Reportagen, exklusive Berichte und neueste Informationen zwischen Seefahrerromantik und aktueller Schifffahrtstechnik Jeden Sonntag im Hamburger Hafenkonzert.

    • 58 min
    Das Hamburger Hafenkonzert: Die Geschichte des Hamburger Hafens

    Das Hamburger Hafenkonzert: Die Geschichte des Hamburger Hafens

    Er ist das Herz der Hamburger Wirtschaft: zugleich Mythos und eines der wichtigsten Hamburger Standbeine, was unsere Zukunft angeht: der Hamburger Hafen. An diesem Wochenende feiert die Stadt seinen 835 Geburtstag. Das sind spannende und wechselvolle Jahrhunderte: eine Erfolgsgeschichte!
    Wir erzählen Ihnen die spannende Story vom Aufstieg Hamburgs von der kleinen Siedlung Hammaburg, über Hamburg als erfolgreichste deutsche Hansestadt bis hin zum Hafen von heute - dem größten Seehafen Deutschlands. Aber: Wir zeichnen auch nach, wie in Hamburg der Container Einzug gehalten hat und wie sich der Hafen bis heute immer wieder verändert, z.B. jetzt aktuell in der Hafencity und auf dem Kleinen Grasbrook.
    Moderation: Petra Volquardsen, Dietrich Lehmann, Kerstin von Stürmer und Jan Wulf.

    • 1 hr
    Hamburger Hafenkonzert: Die Irrfahrt der St. Louis

    Hamburger Hafenkonzert: Die Irrfahrt der St. Louis

    13. Mai 1939: Der Hapag-Dampfer "St. Louis" macht am Schuppen 76 im Hamburger Hafen die Leinen los. An Bord des Schiffes sind 900 jüdische Männer, Frauen und Kinder auf der Flucht vor den Nazis. Der Hamburger Kapitän Gustav Schröder soll sie nach Kuba bringen. Von dort soll es für die meisten der Passagiere in die USA weitergehen. Für die Menschen an Bord ist das die letzte Möglichkeit, der Verfolgung und dem Tod durch die Nationalsozialisten zu entkommen. Doch es kam anders als geplant. In Havanna darf niemand der Passagiere an Land, das Schiff bleibt auf Reede. Auch in Miami, der nächsten Station der Reise, will niemand die Flüchtlinge aus Deutschland.
    Antwerpen: Sicherer Hafen für "St. Louis"
    Die Irrfahrt der "St. Louis" sollte weitergehen, schließlich zurück nach Europa. Der Kapitän setzt auf Zeit, auf Verhandlungen und findet schließlich einen sicheren Hafen: Antwerpen. Von dort aus werden die Flüchtlinge auf England, Belgien, Frankreich und die Niederlande verteilt. Dank des couragierten Einsatzes des Hamburger Kapitäns Gustav Schröder haben mehr als zwei Drittel der Passagiere den Krieg und den Nationalsozialismus überlebt. Wir erzählen in diesem Hamburger Hafenkonzert über die Reise, die für die Menschen eine letzte Hoffnung ist. Und wir erzählen die Geschichte eines mutigen Hamburger Kapitäns.
    Moderation: Kerstin von Stürmer und Jan Wulf

    • 49 min
    Hamburger Hafenkonzert: Hamburg, Baltikum, Hafengeburtstag

    Hamburger Hafenkonzert: Hamburg, Baltikum, Hafengeburtstag

    In zwei Wochen wird wieder groß gefeiert im Hamburger Hafen: Mehr als 1 Million Gäste werden zum 835. Hamburger Hafengeburtstag erwartet. Partnerland des Hafengeburtstags ist diesmal Lettland. Der kleine baltische Staat wird sich an der Kehrwiederspitze präsentieren und: die lettische Regierung schickt eine große Delegation. Das Signal: Das Baltikum sucht die Nähe zum Westen - und ganz besonders zu Hamburg.
    Um die Feierlichkeiten vorzubereiten, aber auch um die Beziehungen zu Lettland auszubauen, ist Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard mit rund 50 Unternehmerinnen und Unternehmern kurz nach Ostern ins Baltikum gereist. Erste Station: die lettische Hauptstadt Riga. Aber es ging auch ins benachbarte Estland. Hafenkonzert-Reporter Dietrich Lehmann war bei dieser Reise mit dabei, bei der es viel auch um die zukünftige maritime Zusammenarbeit ging.

    • 43 min
    Das Hamburger Hafenkonzert: Hafenreport

    Das Hamburger Hafenkonzert: Hafenreport

    Spannende Reportagen, exklusive Berichte und neueste Informationen zwischen Seefahrerromantik und aktueller Schifffahrtstechnik Jeden Sonntag im Hamburger Hafenkonzert.

    • 48 min

Top Podcasts In Society & Culture

فنجان مع عبدالرحمن أبومالح
ثمانية/ thmanyah
بودكاست طمئن
Samar
بودكاست صحب
بودكاست صحب
كنبة السبت
Mics | مايكس
Bidon Waraq | بدون ورق
بودكاست السندباد
هدوء
Mics | مايكس

You Might Also Like

Zwischen Hamburg und Haiti
NDR Info
Breitengrad
Bayerischer Rundfunk
radioReisen
Bayerischer Rundfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Urban Pop -  Musiktalk mit Peter Urban
NDR
ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
ZEIT ONLINE