3 episodes

Von den Abenteuern des pfiffigen Galliers Asterix zu den herausfordernden Graphic Novels eines Joe Saccos, von Krimi-Adaptationen von Jacques Tardi zu Geschichtsbetrachtungen der neueren Zeit wie bei Marjane Satrapi - der Comic ist ein weites Feld. Dieser neunten Kunst ist der Podcast "Neuntens - die Kunst des Comics" gewidmet. Darin trifft Eric Facon ebenso Protagonisten der internationalen Szene, wie auch Menschen, die im Hintergrund arbeiten, editieren, Festivals kuratieren oder über die Band Dessinéee forschen. Dieser Podcast erscheint in loser Folge.Eine Initiative des Cartoonmuseum Basel und der Studienrichtung Illustration an der Hochschule Luzern – Design & Kunst – zusammen mit Réseau BD Suisse.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Neuntens - die Kunst des Comics Eric Facon

    • Society & Culture

Von den Abenteuern des pfiffigen Galliers Asterix zu den herausfordernden Graphic Novels eines Joe Saccos, von Krimi-Adaptationen von Jacques Tardi zu Geschichtsbetrachtungen der neueren Zeit wie bei Marjane Satrapi - der Comic ist ein weites Feld. Dieser neunten Kunst ist der Podcast "Neuntens - die Kunst des Comics" gewidmet. Darin trifft Eric Facon ebenso Protagonisten der internationalen Szene, wie auch Menschen, die im Hintergrund arbeiten, editieren, Festivals kuratieren oder über die Band Dessinéee forschen. Dieser Podcast erscheint in loser Folge.Eine Initiative des Cartoonmuseum Basel und der Studienrichtung Illustration an der Hochschule Luzern – Design & Kunst – zusammen mit Réseau BD Suisse.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Neuntens: die dritte

    Neuntens: die dritte

    Der Podcast über Comics und ZensurIm Rahmen des Luzerner Comics-Festivals «Fumetto» fand dieses Jahr ein viel beachtetes Symposium statt. Das Thema: die Zensur. Seit Jahrhunderten versuchen mächtige Menschen, Bilder, Zeichnungen, Karikaturen, zu kontrollieren – wenn nötig mit Verboten. Das Fumetto ging dem Thema an einem Symposium in drei Teilen nach. Pro Panel waren jeweils zwei KünstlerInnen und Künstler online zum Gespräch geladen. Man diskutierte die Zensur in ihren verschiedensten Formen, in verschiedenen Ländern der Welt, wo sich das Thema sehr verschieden darstellt. Geladen waren politische Karikaturisten wie der Schweizer Chapatte oder der Brite Martin Rowson, der griechische Zeichner Ilan Manouache und der Herausgeber Xavier Löwenthal aus Belgien, die altbekannte Comics verfremden; am dritten Panel nahmen zwei KünstlerInnen teil, die aus ihren Heimatländern wegen der Umstände der Veröffnetlichung weggezogen sind: Powerpaola aus Kolumbien lebt in Buenos Aires, der Türke Baris Uygur in Berlin.
    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 28 min
    Neuntens: die zweite

    Neuntens: die zweite

    Der Podcast zum Comic und zum FumettoDas Fumetto in Luzern ist seit Jahren der Treffpunkt der Deutschschweizer Comics Szene – für Zeichnerinnen und Zeichner und ihr gesamtes Umfeld, inklusive des Publikums. Doch 2021 wird wieder zur Special Edition mit vielen Online-Angeboten. Darunter jene Podien, die wir in dieser Episode des Podcasts ansprechen wollen. Unter dem Namen «Total Swissness» wird über die Lage der Schweizer Verlage gesprochen, unter dem Titel «Kreativität. Der Superspreader» über das Leben von Comics Zeichnerinnen und Zeichner in diesen Zeiten des Lockdown. Eric Facon hat ein paar Protagonisten zum Gespräch getroffen, um ein paar der anstehenden Fragen zu diskutieren. Mit dabei in der zweiten Ausgabe des Podcasts «Neuntens» sind Julia Marti, die Leiterin der Edition Moderne und die Zeichner Pirmin Beeler und Samuel Schuhmacher.
    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 27 min
    Neuntens: die erste

    Neuntens: die erste

    Der Podcast zum ComicDie Welt des Comics ist riesig, bunt und vielfältig. Eine Welt, die von Kindern bis zu Erwachsenen alle ansprechen kann, mit den unterschiedlichsten Ansätzen, Zeichenstilen, thematischen Inhalten. Das reicht von historischen Arbeiten, Krimiadaptationen bis zu Graphic Novels zu zeitgenössischen Politik und noch viel weiter.Der Comic oder la BD erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Eric Facon trifft unterschiedliche Akteure, die die aktuelle Szene prägen. Gäste in dieser ersten Folge sind Jana Jakoubek, Leiterin des Fumetto Comics-Festivals in Luzern, Cléa Redalié, Kulturbeauftragte zur Buchpolitik im Kanton Genf und der Berner Comics-Autor Jared Muralt, der mit seinem Band «Der Fall» grossen Erfolg hat. Dazu gibt es eine Zusammenfassung des ersten Symposiums zur 9. Kunst in Basel.Weitere Folgen erscheinen in loser Folge. Eine Initiative des Cartoonmuseum Basel und der Studienrichtung Illustration an der Hochschule Luzern – Design & Kunst – zusammen mit Réseau BD Suisse.
    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 25 min

Top Podcasts In Society & Culture

فنجان مع عبدالرحمن أبومالح
ثمانية/ thmanyah
بودكاست طمئن
Samar
Bidon Waraq | بدون ورق
بودكاست السندباد
بودكاست صحب
بودكاست صحب
كنبة السبت
Mics | مايكس
هدوء
Mics | مايكس