8 episodes

Auch 30 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung gibt es noch immer Missverständnisse zwischen den Deutschen in Ost und West, schlichtweg, weil man zu wenig über den anderen weiß. Deshalb haben sich Doreen Jonas – Jahrgang 1973 – und Mario Köhne – zehn Jahre jünger – darangemacht, aus ihren Jugendjahren zu erzählen. Und die können unterschiedlicher kaum sein: Sie ist aufgewachsen in Oebisfelde, im DDR-Sperrgebiet unmittelbar an der innerdeutschen Grenze. Er wurde in Lingen groß, im niedersächsischen Emsland, nur wenige Kilometer von der niederländischen Grenze entfernt. Ein Blick „von drüben und drüben“ von MDR SACHSEN-ANHALT.

Von drüben und drüben Mitteldeutscher Rundfunk

    • Society & Culture

Auch 30 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung gibt es noch immer Missverständnisse zwischen den Deutschen in Ost und West, schlichtweg, weil man zu wenig über den anderen weiß. Deshalb haben sich Doreen Jonas – Jahrgang 1973 – und Mario Köhne – zehn Jahre jünger – darangemacht, aus ihren Jugendjahren zu erzählen. Und die können unterschiedlicher kaum sein: Sie ist aufgewachsen in Oebisfelde, im DDR-Sperrgebiet unmittelbar an der innerdeutschen Grenze. Er wurde in Lingen groß, im niedersächsischen Emsland, nur wenige Kilometer von der niederländischen Grenze entfernt. Ein Blick „von drüben und drüben“ von MDR SACHSEN-ANHALT.

    Zum Abschluss ins Emsland

    Zum Abschluss ins Emsland

    Für die letzte Folge ihres Ost-West-Podcasts sind Doreen Jonas und Mario Köhne in Köhnes Heimatstadt Lingen gefahren. Geschichten über die Stadt, die Nähe zu den Niederlanden, Uniformen oder auch den Wehrdienst.

    • 38 min
    Beim Jägerschnitzel bleibt die Teilung

    Beim Jägerschnitzel bleibt die Teilung

    In der 7. Folge beschäftigen sich Doreen Jonas und Mario Köhne mit dem Essen in Ost und West. Der Klassiker der Verwechslung ist wohl noch immer das Jägerschnitzel, aber es gibt doch noch einiges an Unterschieden mehr.

    • 41 min
    Von Tankstellengeruch, Impfungen und der "Ferkeltaxe"

    Von Tankstellengeruch, Impfungen und der "Ferkeltaxe"

    In der 6.Folge "Von drüben und drüben" sprechen Doreen Jonas und Mario Köhne über Gerüche, medizinische Versorgung und Mobilität. Sie entdecken dabei viele Gemeinsamkeiten aber auch wieder einige Unterschiede.

    • 43 min
    Sehnsuchtsorte und Doppelstockbett

    Sehnsuchtsorte und Doppelstockbett

    In der fünften Folge des Podcasts geht's um das Thema Urlaub und Reisen vor. Und auch da gibt es große Unterschiede – und das hat nicht nur mit der fehlenden Reisefreiheit der Menschen in der DDR zu tun...

    • 41 min
    Von Gameboy und Jungpionieren

    Von Gameboy und Jungpionieren

    In der vierten Folge sprechen Doreen Jonas und Mario Köhne über Freizeitaktivitäten. Im Westen geht's um kirchliche Jugendgruppen und Gameboys. Im Osten um Kreisspartakiaden und West-Radio.

    • 41 min
    Schnäppchen? im Osten gabs das nicht

    Schnäppchen? im Osten gabs das nicht

    In der dritten Folge widmen sich Doreen Jonas und Mario Köhne dem Schwerpunkt "Einkaufen". Wie war das mit Lebensmitteln in der DDR? Was kostete ein Brötchen im Westen? Auch dort standen die Menschen manchmal Schlange.

    • 44 min

Top Podcasts In Society & Culture

فنجان مع عبدالرحمن أبومالح
ثمانية/ thmanyah
بودكاست طمئن
Samar
بودكاست صحب
بودكاست صحب
كنبة السبت
Mics | مايكس
هدوء
Mics | مايكس
Bidon Waraq | بدون ورق
بودكاست السندباد

More by MDR

Mensch Nachbar – der grenzüberschreitende Podcast von MDR SACHSEN
Mitteldeutscher Rundfunk
Weltgeschichte vor der Haustür
Mitteldeutscher Rundfunk
Elefant, Tiger & Co. - Der Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
Kind im Blick
Mitteldeutscher Rundfunk
Magisches Mikro - Der Zeithüpf-Podcast für Kinder
Mitteldeutscher Rundfunk
Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk