78 episodes

Dieser Theater-Podcast im Interview-Format ist für alle, die schon immer mal hören wollten, was auf und hinter der Bühne so alles gesagt wird, wenn der Vorhang zu ist.

Alle 14 Tage trifft sich Theaterleiterin Britta Duah mit einem/r Theaterschaffenden – ob Regisseur/in, Theaterintendant/in, Schauspieler/in oder Bühnenbildner/in – und plaudert mit ihnen über deren Leben und die Liebe zum Theater.

Vorhang zu, Ohren auf! Der Talk aus der Komödie Winterhuder Fährhaus Komödie Winterhuder Fährhaus, Britta Duah

    • Society & Culture

Dieser Theater-Podcast im Interview-Format ist für alle, die schon immer mal hören wollten, was auf und hinter der Bühne so alles gesagt wird, wenn der Vorhang zu ist.

Alle 14 Tage trifft sich Theaterleiterin Britta Duah mit einem/r Theaterschaffenden – ob Regisseur/in, Theaterintendant/in, Schauspieler/in oder Bühnenbildner/in – und plaudert mit ihnen über deren Leben und die Liebe zum Theater.

    Vorhang zu, Ohren auf! #78 mit Judith Richter

    Vorhang zu, Ohren auf! #78 mit Judith Richter

    Das komische Talent hat sie zwar von ihrer Mutter, „Sketch Up"-Ikone Beatrice Richter, quasi in die Wiege gelegt bekommen - aber das Label „Tochter von" trägt Judith Richter längst nicht mehr. Seit fast 30 Jahren beweist die Schauspielerin ihre Vielseitigkeit in Komödie, Action, Krimi oder Drama. So spielte sie von 2004 bis 2012 die Rolle der Verena Straußberger in der erfolgreichen ARD-Fernsehreihe „Die Landärztin". Das Talent für Komik setzte sich dann aber doch immer wieder durch: So trainierte Richter in der SAT.1-Sketch-Comedy „Two Funny" gemeinsam mit Alexander Schubert die deutschen Lachmuskeln und wurde dafür 2008 als beste Schauspielerin für den Deutschen Comedypreis nominiert. Weiter gehörte sie drei Staffeln lang zum Ensemble der ZDF-Sketch-Comedy „Sketch History", die dreimal mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet wurde. Wollte sie ursprünglich bewusst nicht in die Fußstapfen ihrer Mutter treten, sagt sie heute: „Die Gene waren stärker."

    Bis vor knapp einer Woche stand Judith Richter noch als unterkühlte Unternehmertochter Wiebke in „Frost - Eine Komödie" auf unserer Bühne. Zwischen den Vorstellungen nahm sie sich Zeit und sprach für „Vorhang zu, Ohren auf!" mit Theaterleiterin Britta Duah. Unter anderem erzählte sie, wie das Aufwachsen an der Seite ihrer berühmten Mutter war und wie sie als kleines Kind auf einem Containerschiff nach New York auswanderte. Außerdem erklärt sie, warum der Schauspielberuf für sie eine Form von „Seelenprostitution" ist und wie sie es lernte, nicht immer von allen gemocht werden zu wollen. Außerdem erzählt der Comedy-Star, was es mit Glücksbaum „Stella" und ihrem einstigen Auto namens „Tschechisches Rindfleisch" auf sich hat. Spoiler: Sie wären niemals drauf gekommen!

    • 34 min
    Vorhang zu, Ohren auf! #77 mit Sabine Vitua

    Vorhang zu, Ohren auf! #77 mit Sabine Vitua

    Tatort, Soko, die legendäre und dauerbetrunkene Agentin Regine in Pastewka und noch so viel mehr: Kaum eine Schauspieler-Vita liest sich so bunt wie die Vitua-Vita. Seit Anfang der Neunziger hat die Berlinerin in verschiedensten Produktionen für Theater, Film und Fernsehen begeistert, häufig in starken Frauenrollen. Auch aktuell steht Sabine Vitua als gut eingepegelte Gattin, Mutter und Gastgeberin, die sich im Laufe des Stücks immer meher von ihren inneren Zwängen befreit, auf der Bühne der Komödie.
    Zwischen den Vorstellungen kam sie in unser Podcast-Studio und sprach mit Theaterleiterin Britta Duah über ihre Kindheit als halbes Heimkind, ihren Weg in die Schauspielerei und was sie damit meint, wenn sie sagt, sie habe ihre Karriere als Schwein gestartet. Und auch über ihre Rolle der taffen Agentin Regine aus Pastewka spricht Vitua  - und wie jeder und jede seine "innere Regine" finden kann.

    • 36 min
    Vorhang zu, Ohren auf! #76 mit Jan-Peter Petersen

    Vorhang zu, Ohren auf! #76 mit Jan-Peter Petersen

    Er ist Gründer, Kabarettist und seit 30 Jahren der Kopf hinter einem der erfolgreichsten Kabaretthäuser Deutschlands, dem Alma Hoppe Lustspielhaus in Hamburg-Winterhude. Außerdem ist er auch noch direkter Nachbar der Komödie und nur einen Steinwurf von unserem Theater entfernt. Höchste Zeit also einmal mehr zu erfahren über Jan-Peter Petersen, die Kabarett-Ikone von nebenan, die in diesem Jahr mit seinem Haus Jubiläum feiert.
    Petersens eigene Programme sind seit jeher ein brisanter, satirischer und zugleich ziemlich schlauer Mix aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und haben mittlerweile Kult-Status erreicht. Auch die Zahlen geben Petersens genialem Gespür für Humor, Witz und Satire Recht: Nahezu 40.000 Zuschauer und Zuschauerinnen besuchen pro Jahr die zahlreichen Veranstaltungen bei Alma Hoppe.

    Wie 1994 die Geschichte von Alma Hoppe und Jan-Peter Petersen und seinem einstigen Kompagnon Nils Loenicker began und wie es ist, seit kurzem mit seinem Sohn Max das Haus zu leiten, hat Petersen in der aktuellen Folge von "Vorhang zu, Ohren auf!" Britta Duah erzählt. Außerdem verrät er, wer oder was dieser Alma Hoppe überhaupt ist und worüber das Publikum heute lacht. Denn: Wenn einer es weiß, dann er. Reinhören lohnt sich also, in dieser Folge steckt Hamburger Kultur-Geschichte!

    • 33 min
    Vorhang zu, Ohren auf! #75 mit Klaus Christian Schreiber

    Vorhang zu, Ohren auf! #75 mit Klaus Christian Schreiber

    Ob "Dreigroschenoper", "Maria Stuart" oder "Wilhelm Tell": Es gibt nur wenige klassische Theaterstoffe, denen Klaus Christian Schreiber mit seinem Spiel - ob in Haupt- oder Nebenrolle - schon Leben eingehaucht hat. Mitte der Achtziger von Regie-Ikone Jürgen Flimm ans Thalia Theater in Hamburg geholt, war schnell klar: Schreiber kann nicht ohne die Theaterbretter - und sie nicht ohne ihn. So spielte der "Spielkopp", wie er sich selbst bezeichnet, auch nach der Flimm-Ära an Theatern in Stuttgart, Düsseldorf und Hannover. Auch für Film und Fernsehen stand und steht der gebürtige Cuxhavener immer wieder vor der Kamera und arbeitet mittlerweile auch als Regisseur. An der Komödie Winterhuder Fährhaus begeisterte er zuletzt das Publikum in "Marie-Antoinette - oder Kuchen für alle" in der Rolle des König Ludwigs XVI.Der historischen Figur verleihte er seine ganz eigene Handschrift und interpretierte den sogenannen Sonnenkönig als verzweifelten Herrscher, der sich irgendwo zwischen alten Machtgefühl und kindlich-niedlicher Verzweiflung befand. Dabei einmalig: Sein melodisches Pfeiff-Solo, das das Publikum begeisterte und für Szenenapplaus sorgte.
    In der aktuellen Folge von "Vorhang zu, Ohren auf!" taucht Schreiber zusammen mit Britta Duah tief ein in die Theaterwelt und blickt zurück auf seine Zeit in Hamburg, spricht über seinen Traum vom eigenen Theater und darüber, wie er mit kritischem Publikum und Lampenfieber umgeht. Aber auch der "Fachkräftemangel" am Theater ist Thema, genau wie Schreibers Kritik am Schauspielnachwuchs. Und natürlich hat Klaus Christian Schreiber auch verraten, seit wann er eigentlich so pfeifen kann.

    • 35 min
    Vorhang zu, Ohren auf! #74 mit Anna Thalbach

    Vorhang zu, Ohren auf! #74 mit Anna Thalbach

    Schrill, laut, exzentrisch: Mit ihrer ganz eigenen Interpretation der französischen Königin Marie-Antoinette steht Anna Thalbach noch bis zum 14. April auf der Bühne der Komödie Winterhuder Fährhaus. Und auch mit dieser Rolle zeigt die 1973 in eine Theaterfamilie geborene Berlinerin: Sie ist die Frau für die extravaganten Rollen.
    Nicht nur vor der TV-Kamera und auf der Theaterbühne zeigt die Schauspiel-Autodidaktin immer wieder ihr vielseitiges Können - vor allem als Hörbuchsprecherin ist Anna Thalbach zu einer festen Größe in der Branche geworden. Wie sie ihren unterschiedlichen Figuren beim Sprechen Leben einhaucht, hat sie Britta Duah in der aktuellen Podcast-Folge von "Vorhang zu, Ohren auf!" erzählt. Außerdem sprach sie darüber, wie schnell sie nach der Vorstellung überhaupt abschalten kann und welche Rolle ihre größte, künstlerische Herausforderung war. Außerdem verriet sie, was sie in ihrem Leben bereuenswert findet und wie sie zu ihren Jugendsünden steht. Aber auch ihre Meinung zur aktuellen Weltpolitik und den Themen Tod und Sterben waren Teil des abwechslungsreichen und kunterbunten Gesprächs mit Britta Duah.

    • 37 min
    Vorhang zu, Ohren auf! #73 mit Bidla Buh

    Vorhang zu, Ohren auf! #73 mit Bidla Buh

    Sie gehören zur Komödie Winterhuder Fährhaus wie die Pointen auf die Bühne: Die drei hanseatischen Vollblutmusiker Hans Torge Bollert, Olaf Klindtwort und Jan-Frederick Behrend des - stets im Frack gekleideten - Musik Comedy Trios "Bidla Buh". Seit über 20 Jahren begeistern die drei mit ihren verrückt-verdrehten Ideen, musikalischer Virtuosität und feinstem Humor das Publikum - vor allem ihr Silvester-Programm mitsamt Sekt und Berlinern ist für viele mittlerweile eine feste Tradition in der Komödie.
    In der aktuellen Folge von "Vorhang zu, Ohren auf!" spricht das musikalische Dreiergespann mit Britta Duah über seine Band-Anfänge und wie es auf die urkomischen Ideen zu ihren Bühnenprogrammen kommt. und ob ihre Kinder ihr musikalisches Talent geerbt haben. Das Frack tauschten sie bei der Aufnahme übrigens gegen Jeans und Pulli 🤩

    • 36 min

Top Podcasts In Society & Culture

فنجان مع عبدالرحمن أبومالح
ثمانية/ thmanyah
بودكاست طمئن
Samar
Bidon Waraq | بدون ورق
بودكاست السندباد
بودكاست صحب
بودكاست صحب
كنبة السبت
Mics | مايكس
جناية
Mics | مايكس

You Might Also Like