6 episodes

Wenn der Sohn mit der Mutter telefoniert und zu Electroswing-Musik über Kindergärten, Kunst und Kreativität spricht, hört sich das ungefährt so an. Christel van Dieken berät seit über drei Jahrzehnten lang Kita-Teams bei der Konzeption, ist Autorin und Filmemacherin. Ein Podcast für Eltern, Pädagogen, und alle die sich gern mit Bildung und Kreativität beschäftigen.

Waterkant Werkstattpädagogik Podcast Christel van Dieken

    • Education

Wenn der Sohn mit der Mutter telefoniert und zu Electroswing-Musik über Kindergärten, Kunst und Kreativität spricht, hört sich das ungefährt so an. Christel van Dieken berät seit über drei Jahrzehnten lang Kita-Teams bei der Konzeption, ist Autorin und Filmemacherin. Ein Podcast für Eltern, Pädagogen, und alle die sich gern mit Bildung und Kreativität beschäftigen.

    Wie gelingt Werkstattpädagogik? Rolf Mohr (ASB) über den Veränderungsprozess seines Trägers | #05

    Wie gelingt Werkstattpädagogik? Rolf Mohr (ASB) über den Veränderungsprozess seines Trägers | #05

    Die Digitale Lernwerkstatt - Werkstattpädagogik und Erzieherausbildung für die Kita-Praxis. https://dlw.waterkant-academy.com/ Christel van Dieken und Rolf Mohr sprechen über den mehrjährigen Prozess des ASB Hamburg: Wie war es möglich, dass sich 16 Kitas gemeinsam auf den Weg begeben und auf dem Konzept der Waterkant Werkstattpädagogik aufbauend aus "klassischen" Einrichtungen Werkstatt-Kitas werden lassen? Was waren die Schwierigkeiten und Erfolge?

    ► THEMEN:

    00:36 Einstieg und Vorbereitung

    11:51 Umbau- und Investitionsplanung

    14:08 Einbindung des Träger-Teams

    20:22 Einbindung der Kita-Leitungen

    30:01 Wie gelingt der Prozess? Konflikte und Strategien

    33:40 Geld und Zeit für Fortbildungen

    38:42 Einbindung der Fachberatung

    43:47 Feiern!

    50:06 Einbindung der Eltern

    53:04 Qualitätsmanagement

    54:07 Aktueller Stand und Ausblick

    56:02 Anregende Lernorte schaffen

    57:23 Wie weitermachen?



    ► DIE DIGITALE LERNWERKSTATT

    Das ist unsere Lernplattform für Kita-Fachkräfte. Dort findet ihr Onlinekurse, Online-Forbildungen und Seminare für Erzieher, in denen ihr Zugang zu den besten Expert*Innen ihres Fachs erhaltet, unterhaltsame, sofort praxistaugliche Anwendungsbeispiele findet und Weiterbildungs-Zertifikate erwerben könnt.

    Geht auf http://dlw.waterkant-academy.com/, um mehr zu erfahren.


    ► FACEBOOK-GRUPPE

    Hier trefft ihr auf hunderte von anderen Erziehern, Kita-Leitungen und Expertinnen. Vernetzt euch miteinander, um über die Waterkant Werkstattpädagogik zu sprechen, euch gegenseitig zu inspirieren und zu unterstützen:

    https://www.facebook.com/groups/waterkant.werkstattpaedagogik/

    • 58 min
    Vergesst die KITAS nicht! Stefan Spieker (Fröbel) zur Digitalisierung der Erzieher-Ausbildung | #4

    Vergesst die KITAS nicht! Stefan Spieker (Fröbel) zur Digitalisierung der Erzieher-Ausbildung | #4

    Kindergärten und die Erzieher-Aus- und Weiterbildung werden bei der Digitalisierung aktuell vergessen. Der Eindruck entsteht, wenn wir uns anschauen, was von Seiten der Ministerien geplant ist und wofür es Unterstützung und Förderung gibt: der Digitalpakt richtet sich z.B. ausschließlich an Schulen. Kitas kommen dort nicht vor. Dabei hat sich gerade dort im letzten Jahr enorm viel entwickelt. Fröbel, einer der größten Kita-Träger Deutschlands, und die Waterkant Academy, ein Fortbildungsinstitut für moderne Pädagogik-Konzepte, arbeiten aktuell intensiv zusammen und können aus der Praxis erzählen wie viele hunderte Pädagoginnen und Pädagogen erfolgreich Onlinekurse nutzen. Beide Projektpartner erhalten teils begeisterte Rückmeldungen von den Nutzerinnen und Nutzern was absolut ungewöhnlich für jegliche Form von E-Learning ist. Wann ist man schon von Onlinekursen begeistert?
    Daher haben wir mit Stefan Spieker, dem Geschäftsführer von Fröbel, ein Gespräch darüber geführt und wollten wissen: Wie schätzt er als Trägervertreter die Situation bei Fröbel und bundesweit ein? Was braucht es, damit so ein Prozess gelingt? Und warum ist es essentiell, die Kitas in der Bildungsdiskussion auch beim Punkt Digitales mitzudenken?

    ► THEMEN:

    00:00 Worum geht's?

    02:04 Vergessen wir die Kitas bei der Digitalisierungsdebatte?

    05:36 Wie können wir die Kitas in der Öffentlichkeit stärken?

    08:46 "Beseelt" von Onlinekursen?

    13:29 Was plant Fröbel für die Zukunft?

    15:53 Schulen können auf Kitas schauen

    17:57 Künstliche Intelligenz in der Kita

    21:10 Chancen und Herausforderungen in der Digitalen Bildung von Erwachsenen im Kita-Bereich

    22:50 Rat für Neulinge in dem Bereich

    24:22 Schwierigkeiten der Digitalisierung

    31:18 Ausblick



    ► LINKS

    Fröbel Broschüre - Themenheft Digitale Medien und Kinder https://www.froebel-gruppe.de/digitale-medien/

    Waterkant Werkstattarbeit bei Fröbel https://imgruenen.froebel.info/paedagogik/offene-werkstattarbeit/

    Der Weg zur Waterkant Werkstattarbeit bei Fröbel https://heureka.froebel.info/aktuelles/aktuellessingle/artikel/der-weg-in-die-offene-werkstattarbeit-nach-christel-van-dieken/

    Prof. Dr. Andreas Schleicher: Welche Kompetenzen brauchen Kinder im 21. Jahrhundert? https://youtu.be/VgksezrAsOA


    ► DIE DIGITALE LERNWERKSTATT

    So nennen wir unsere Lernplattform für Kita-Fachkräfte. Dort findet ihr Onlinekurse, in denen ihr Zugang zu den besten Expert*Innen ihres Fachs erhaltet, unterhaltsame, sofort praxistaugliche Anwendungsbeispiele findet und Weiterbildungs-Zertifikate erwerben könnt.

    Geht auf http://dlw.waterkant-academy.com/, um mehr zu erfahren.


    ► FACEBOOK-GRUPPE

    Hier trefft ihr auf hunderte von anderen Erziehern, Kita-Leitungen und Expertinnen. Vernetzt euch miteinander, um über die Waterkant Werkstattpädagogik zu sprechen, euch gegenseitig zu inspirieren und zu unterstützen:

    https://www.facebook.com/groups/waterkant.werkstattpaedagogik/

    • 33 min
    Werkstattpädagogik revolutioniert Bildung - Gerald Hüther & Christel van Dieken im Gespräch

    Werkstattpädagogik revolutioniert Bildung - Gerald Hüther & Christel van Dieken im Gespräch

    Ist die Kita-Pädagogik von heute zukunftsfähig? Gerald Hüther, Christel van Dieken und Rolf Mohr im Gespräch über die Transformation der Bildung mithilfe von Werkstatt-Kitas.


    ► THEMEN


    00:00 Intro

    07:37 Inwendig lernen - Die Verbindung von Lernen und Spiel

    09:59 Wir nennen es Spiel - Kinder lernen aus sich selbst heraus

    19:09 Wir kennen es nicht anders - Die Rolle der Erwachsenen

    21:41 Das war mal - Lebenskompetenzen für eine Gesellschaft im Wandel

    26:06 Freude am Lernen - Das Ziel von Kita-Pädagogik

    28:50 Ungebändigtes Entdecken und Gestalten - Die Bedeutung von Werkstatt-Pädagogik

    32:40 So tief verankert - Lernen mit Druck

    43:09 Das Leben ist einfach gefährlich - Probleme schaffen Sicherheit

    48:42 Eigenverantwortung - Fähigkeiten für das 21. Jahrhundert

    51:53 Mit allen Sinnen und ohne konkreten Zweck - echtes Lernen im Matsch


    ► INHALT:

    Ihr macht euch Gedanken darüber, ob eure Kita-Pädagogik zukunftsfähig ist? Manchmal habt ihr dabei ein Grummeln im Bauch? Aber ihr macht doch ganz viel...?! Aber die Frage ist vielleicht: ist VIEL das Richtige?

    Im Gespräch mit Gerald Hüther, dem renommierten Neurobiologe sind wir der Frage nachgegangen, welche grundlegende Bedeutung Kitas für die Entwicklung von Kindern haben, was sie zur Transformation von Bildung beitragen können und welche Rolle dabei das Konzept der Werkstattpädagogik spielt.



    ► LINKS

    Waterkant Academy https://www.waterkant-academy.com/

    Akademie für Potentialentfaltung https://www.akademiefuerpotentialentfaltung.org/

    Initiative "Liebevoll Jetzt" https://www.liebevoll.jetzt/

    Im Team ein Werkstatt-Konzept entwickeln https://dlw.waterkant-academy.com/courses/im-team-ein-werkstattkonzept-entwickeln

    Julian van Dieken Twitter https://twitter.com/julianvandieken



    ► DIE DIGITALE LERNWERKSTATT

    So nennen wir unsere Lernplattform für Kita-Fachkräfte. Dort findet ihr Onlinekurse, in denen ihr Zugang zu den besten Expert*Innen ihres Fachs erhaltet, unterhaltsame, sofort praxistaugliche Anwendungsbeispiele findet und Weiterbildungs-Zertifikate erwerben könnt.

    Geht auf https://dlw.waterkant-academy.com/, um mehr zu erfahren.



    ► FACEBOOK-GRUPPE

    Hier trefft ihr auf hunderte von anderen Erzieher*innen, Kita-Leitungen und Expert*innen. Vernetzt euch miteinander, um über die Waterkant Werkstattpädagogik zu sprechen, euch gegenseitig zu inspirieren und zu unterstützen:

    https://www.facebook.com/groups/waterkant.werkstattpaedagogik/



    ► MEDIA

    Podcast: https://open.spotify.com/show/46YmXUQ5nMR7uqRtdtZcP0

    Newsletter: https://www.waterkant-academy.com/newsletter

    Instagram: https://www.instagram.com/christel_van_dieken/

    Facebook: https://www.facebook.com/christelvandieken/

    Youtube: https://www.youtube.com/user/christelvandieken?sub_confirmation=1

    • 1 hr
    Corona gefährdet die Kita-Qualität | Unser Ausblick 2021 | Was ist gute digitale Lehre? | Folge 03

    Corona gefährdet die Kita-Qualität | Unser Ausblick 2021 | Was ist gute digitale Lehre? | Folge 03

    Prof.Dr. Marjan Alemzadeh ist heute bei uns zu Gast und wir sprechen über Corona und die Auswirkungen auf Kitas, das Projekt "Zukunft lernen" und digitale Bildung. "MEHR ANSEHEN" anklicken, für alle Inhalte:

    ► THEMEN

    00:00 Vorstellung der Personen

    04:42 Wo stehen wir? Wie geht es weiter? Was ist mit diesem Youtube-Kanal?

    10:06 Online-Lehre von Prof. Alemzadeh

    14:10 Corona und die Probleme in den Kitas - Unsere Position dazu

    28:22 Zukunft des Lernens, Digitalisierung der Ausbildung und Werkstattpädagogik

    36:36 Ausblick: Was könnt ihr 2021 von uns erwarten?

    37:40 Was ist gute digitale Lehre und sinnvoller online-Unterricht?

    50:38 Forschendes Lernen - Beispiel Kindheitskasten

    59:15 Zusammenfassung und Club der Optimisten


    ► INHALT:

    Personen:

    Prof. Dr. Marjan Alemzadeh unterrichtet an der Hochschule Rhein-Waal Frühpädagogik und beschäftigt sich mit dem Thema "Forschendes Lernen" in Theorie und Praxis. Julian van Dieken ist Medienpädagoge und hat als Schwerpunkt die Frage "Wie kann gute (digitale) Bildung gelingen?" und Christel van Dieken ist die Geschäftsführerin der Waterkant Academy, die Online-Fortbildungen / Online-Kurse / Online-Seminare und -Weiterbildungen für Kita-Teams und Erzieher anbietet.

    Themen:

    Wir sprechen über die Fragen: Was hat die Waterkant Academy 2020 gemacht und wo soll es 2021 hingehen? Welche Rolle spielt der Youtube-Kanal und ihr als Zuschauer dabei? Welche Auswirkungen hat Corona auf die Kita-Landschaft und insbesondere auf Kitas mit einem offenen Konzept? Wie gehen wir damit um, dass Bildung in Deutschland in den meisten Köpfen immer noch mit Schule und nicht mit Kita anfängt? Wie können wir die Chancen der Digitalisierung nutzen und was ist gutes E-Learning? Wie passen "Future Skills" und "Forschendes Lernen" zusammen? Und was hat es mit dem "Club der Optimisten" auf sich?


    ► LINKS


    Prof. Dr. Marjan Alemzadeh http://www.alemzadeh.de/

    Die Digitale Lernwerkstatt http://dlw.waterkant-academy.com/

    Club der Optimisten https://clubderoptimisten.de/

    Forschendes Lernen https://www.e-teaching.org/lehrszenarien/forschendes-lernen

    KLEX Lernwerkstatt https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/fakultaeten/gesellschaft-und-oekonomie/forschung/labore/klex

    Studiengang Kindheitspädagogik Hochschule Rhein-Waal https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/fakultaeten/gesellschaft-und-oekonomie/studienangebot/kindheitspaedagogik-ba


    ► DIE DIGITALE LERNWERKSTATT

    So nennen wir unsere Lernplattform für Kita-Fachkräfte. Dort findet ihr Onlinekurse, in denen ihr Zugang zu den besten Expert*Innen ihres Fachs erhaltet, unterhaltsame, sofort praxistaugliche Anwendungsbeispiele findet und Weiterbildungs-Zertifikate erwerben könnt.

    Geht auf http://dlw.waterkant-academy.com/, um mehr zu erfahren.


    ► FACEBOOK-GRUPPE

    Hier trefft ihr auf hunderte von anderen Erziehern, Kita-Leitungen und Expertinnen. Vernetzt euch miteinander, um über die Waterkant Werkstattpädagogik zu sprechen, euch gegenseitig zu inspirieren und zu unterstützen:

    https://www.facebook.com/groups/waterkant.werkstattpaedagogik/

    • 1 hr 4 min
    Reggio-Pädagogik und offene Arbeit in der Kita - geht das? Deutscher Kita-Preis | Folge 02

    Reggio-Pädagogik und offene Arbeit in der Kita - geht das? Deutscher Kita-Preis | Folge 02

    Wer hätte das gedacht? Wir haben in dieser Facebook-Gruppe die Kita-Leitung Saskia Franz kennen gelernt und daraus ist der erste Waterkant Werkstattpädagogik Podcast entstanden! 🤩 Ihr Kindergarten St. Franziskus aus Benningen hat 2020 den 2. Platz beim deutschen Kita-Preis gewonnen und ist damit als eine der fünf besten Einrichtungen in Deutschland ausgezeichnet worden. 🏆 Wir haben dazu mit Saskia über das Hauptthema gesprochen: Wie funktioniert die Verbindung von Reggio-Pädagogik, offener Arbeit und Waterkant Werkstattpädagogik?

    Außerdem ging es um die Fragen: Wie haben Sie den Preis überhaupt bekommen? Was macht die Corona-Zeit mit uns und den offenen Kitas? Wie kann Digitalisierung sinnvoll genutzt werden? Wie organisiert die Kita ihr Team nach dem Fachexperten-Prinzip? Was hat Christel aus dem Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ von Christian Andersen für das Thema „100 Sprachen der Kinder“ mitgenommen? Welche Inspirationen haben beim Erstellen eines guten Kita-Konzepts geholfen? Wie können wir im Alltag den Spuren der Kinder folgen? Wie sieht es im Malaguzzi-Zentrum in Reggio Emilia aus? Was ist eine „heimelige“ Kita? Wie erreiche Struktur in meiner Einrichtung? Und was mache ich, wenn ich eine tote Eidechse im Keller entdecke? 🦎

    Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/waterkant.werkstattpaedagogik/

    00:00 Intro
    01:20 Saskia Franz und Christel van Dieken Vorstellung
    03:30 Was ist der Kita-Preis und warum ging er an die Kita St. Franziskus?
    05:33 Wie passen "Reggio-inspiriert" und "offene Arbeit" zusammen?
    07:35 Was heißt das konkret? Eidechsen-Beispiel 🦎
    15:05 Projektarbeit und forschendes Lernen in der Kita
    20:14 Problemlösekompetenz und Selbstwirksamkeit im Kindergarten
    23:11 Die 100 Sprachen der Kinder und Christels Ballett-Geschichte
    27:50 Schwerpunkte der Erzieherinnen, Funktionsbereiche, Der Raum ist der dritte Erzieher
    30:23 Mut und Leidenschaft
    34:50 Fachbereich Atelier
    36:17 Digitalisierung und Medien in der Kita
    40:48 Offene Arbeit und Reggio-Pädagogik - Wie geht das zusammen?
    48:10 Zum Verständnis von Werkstattpädagogik
    55:02 Reggio- und Werkstattarbeit verbinden – Wie komme ich zu Klarheit und Struktur?
    57:28 Corona und offene Arbeit - Das bereitet Probleme - Wie lösen wir die?
    65:20 Vision und Sehnsucht: Wie kommt man zu einer guten Kita?
    66:54 Lob des Teams und Schlusswort

    • 1 hr 8 min
    Kita Adventszeit - Adventskalender, Goldwerkstatt & Gelplatten im Kindergarten - Folge 01

    Kita Adventszeit - Adventskalender, Goldwerkstatt & Gelplatten im Kindergarten - Folge 01

    Was kann man nur in der Adventszeit mit den Kindern im Kindergarten machen, wenn man keine Lust mehr auf Wackeltiere, Pixiebücher und Steckperlenteile hat!? Wir starten mit der Premierenfolge des Podcasts "Auf einen Schnack mit Christel van Dieken". Heute kommen unter anderem kommen vor: selbstbestimmes Spiel, eine Goldwerkstatt, Gelplatten und ...Donald Duck.

    Öffnet einen Tab und hört den Podcast im Hintergrund während ihr was anderes macht oder ladet ihn euch herunter. Was haltet ihr von dem Format? Was gefällt euch gut? Was könnten wir besser machen?

    Und vor allem: habt ihr selbst eine Frage, die euch auf der Zunge brennt? Postet sie in die Kommentare und vielleicht wählen sie wir für die nächste Folge aus :)

    Viel Spaß!
    Christel und Julian

    • 19 min

Top Podcasts In Education

بودكاست رذاذ
RathathPodcast
مهارات
Mics | مايكس
دليلك للانجليزي
عبدالرحمن حجازي
Learn English with Coffee Break English
Coffee Break Languages
Conversations With My Conscience
Layla Saleh
TED Talks Daily
TED