37分

📈 Alles grün, oder‪?‬ znüni - der Börsentalk: Erst reden, dann handeln!

    • 投資

Insgesamt blieb der Mai 2024 ein dynamischer Monat für die Finanzmärkte, geprägt von einer Mischung aus Herausforderungen und Chancen, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Investitionen beeinflussten. Die globalen Aktienmärkte zeigten eine positive Wertentwicklung. Vor allem US-amerikanische Technologiewerte, insbesondere Nvidia, konnten durch überraschend gute Quartalsergebnisse glänzen. Dies führte zu einem Rückgang der impliziten Volatilität des VIX-Index auf den tiefsten Stand seit 2019.

Trotz einiger Entspannungszeichen bleibt die Inflation ein zentrales Thema, beeinflusst durch anhaltend hohe Rohstoffpreise und strukturelle wirtschaftliche Faktoren wie demografische Belastungen und expansive Fiskalpolitik. Über das und noch einiges mehr sprechen Roman und ich in dieser Episode. Übrigens, wir feiern uns Zweijähriges!



👉 Produktidee der Woche:

Die europäischen Finanzwerte haben sich sehr gut entwickelt. Die gestiegenden Zinsen haben dabei sicherlich geholfen. Für uns Grund genug Position zu beziehen. Mit einem Barrier Reverse Convertible auf BNP, Deutsche Bank, ING und Unicredit. Mehr dazu in unserer neusten Episode. Viel Spass.



⚠️ Wichtig:
Dies alles stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

Insgesamt blieb der Mai 2024 ein dynamischer Monat für die Finanzmärkte, geprägt von einer Mischung aus Herausforderungen und Chancen, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Investitionen beeinflussten. Die globalen Aktienmärkte zeigten eine positive Wertentwicklung. Vor allem US-amerikanische Technologiewerte, insbesondere Nvidia, konnten durch überraschend gute Quartalsergebnisse glänzen. Dies führte zu einem Rückgang der impliziten Volatilität des VIX-Index auf den tiefsten Stand seit 2019.

Trotz einiger Entspannungszeichen bleibt die Inflation ein zentrales Thema, beeinflusst durch anhaltend hohe Rohstoffpreise und strukturelle wirtschaftliche Faktoren wie demografische Belastungen und expansive Fiskalpolitik. Über das und noch einiges mehr sprechen Roman und ich in dieser Episode. Übrigens, wir feiern uns Zweijähriges!



👉 Produktidee der Woche:

Die europäischen Finanzwerte haben sich sehr gut entwickelt. Die gestiegenden Zinsen haben dabei sicherlich geholfen. Für uns Grund genug Position zu beziehen. Mit einem Barrier Reverse Convertible auf BNP, Deutsche Bank, ING und Unicredit. Mehr dazu in unserer neusten Episode. Viel Spass.



⚠️ Wichtig:
Dies alles stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

37分