17本のエピソード

Gespräche mit Freundinnen und Freunden in einer besonderen Zeit.

CORONA-CALLING macht erstmal Pause. Ich durfte viele spannende und sehr persönliche Folgen mit meinen tollen Gästen aufzeichnen. Echte Freundinnen und Freunde. Vielen Dank! Und jetzt schaun'wir mal, ob es im nächsten Jahr weiter geht.
Bis dahin - und hört gerne weiter oder nochmal - empfehlt und teilt.
Bleibt gesund und macht's euch gemütlich!

Und hier könnt ihr erfahren, um was es in CORONA-CALLING geht:

Ich habe in letzter Zeit über meine Freundinnen und Freunde nachgedacht. Wie viele habe ich eigentlich wirklich? Wann habe ich mich das letzte Mal bei Ihnen gemeldet?
Freundschaft ist das grundlegendes Thema dieses Podcastes: Miteinander reden, sich austauschen, über neue und alte Geschichten - und darüber nachdenken, was sie bewirkt haben.
Ich werde bei meinen Freundinnen und Freunden nachfragen, wie es Ihnen seit Ausbruch der Corona-Virus-Pandemie geht. Ich spreche in CORONA-CALLING nicht mit den offiziellen Repräsentanten einer staatlichen Institution, nicht mit dem Geschäftsführer einer Firma oder dem Pressesprecher einer Gesundheitsinstitution.
Ich möchte mit den Menschen reden, die ich zum Teil schon seit meiner Schulzeit kenne, mit sehr unterschiedlichen Berufen, Hobbys und Lebensumständen.
Ich bin gespannt auf ihre unterschiedlichen Sichtweisen, auf das, was Ihr Leben gerade bestimmt oder verändert und das, was ihres Erachtens Ihre Zukunft bestimmen wird.
CORONA-CALLING ist im besten Fall sowas wie ein Abbild von Beziehungen und Meinungen aus meinem Lebensumfeld. Nicht nach statistischen Kategorien sortiert oder gar nach „Prominentenfaktor“. Die Gespräche werden ein kleines Mosaik unserer Zivilgesellschaft abbilden. Ich hoffe, wiedererkennend, unterhaltsam, inspirierend und informativ.

Ich freue mich auf viele Folgen CORONA-CALLING, auf die Wiederaufnahme und Fortsetzung von Gesprächen mit Freundinnen und Freunden. Denn die sind auch ohne COVID 19 eine der wichtigsten Dinge auf der Welt - und ein astreines Lebens-Elixier.
Ich hoffe, ihr hört mit und helft, diesen kleinen Podcast zu entwickeln und weiter zu verbreiten. Gerne abonnieren! Gerne weiter empfehlen!
Bis dann und achtet auf Eure Gesundheit!
Übrigens: Alle Folgen werden produziert von Auf Wellenlänge – den Spezialisten für Audio-und Video-Produktionen in Hamburg, zu finden unter www.aufwellenlaenge.de

CORONA-CALLING Patrick Thielen

    • 社会/文化

Gespräche mit Freundinnen und Freunden in einer besonderen Zeit.

CORONA-CALLING macht erstmal Pause. Ich durfte viele spannende und sehr persönliche Folgen mit meinen tollen Gästen aufzeichnen. Echte Freundinnen und Freunde. Vielen Dank! Und jetzt schaun'wir mal, ob es im nächsten Jahr weiter geht.
Bis dahin - und hört gerne weiter oder nochmal - empfehlt und teilt.
Bleibt gesund und macht's euch gemütlich!

Und hier könnt ihr erfahren, um was es in CORONA-CALLING geht:

Ich habe in letzter Zeit über meine Freundinnen und Freunde nachgedacht. Wie viele habe ich eigentlich wirklich? Wann habe ich mich das letzte Mal bei Ihnen gemeldet?
Freundschaft ist das grundlegendes Thema dieses Podcastes: Miteinander reden, sich austauschen, über neue und alte Geschichten - und darüber nachdenken, was sie bewirkt haben.
Ich werde bei meinen Freundinnen und Freunden nachfragen, wie es Ihnen seit Ausbruch der Corona-Virus-Pandemie geht. Ich spreche in CORONA-CALLING nicht mit den offiziellen Repräsentanten einer staatlichen Institution, nicht mit dem Geschäftsführer einer Firma oder dem Pressesprecher einer Gesundheitsinstitution.
Ich möchte mit den Menschen reden, die ich zum Teil schon seit meiner Schulzeit kenne, mit sehr unterschiedlichen Berufen, Hobbys und Lebensumständen.
Ich bin gespannt auf ihre unterschiedlichen Sichtweisen, auf das, was Ihr Leben gerade bestimmt oder verändert und das, was ihres Erachtens Ihre Zukunft bestimmen wird.
CORONA-CALLING ist im besten Fall sowas wie ein Abbild von Beziehungen und Meinungen aus meinem Lebensumfeld. Nicht nach statistischen Kategorien sortiert oder gar nach „Prominentenfaktor“. Die Gespräche werden ein kleines Mosaik unserer Zivilgesellschaft abbilden. Ich hoffe, wiedererkennend, unterhaltsam, inspirierend und informativ.

Ich freue mich auf viele Folgen CORONA-CALLING, auf die Wiederaufnahme und Fortsetzung von Gesprächen mit Freundinnen und Freunden. Denn die sind auch ohne COVID 19 eine der wichtigsten Dinge auf der Welt - und ein astreines Lebens-Elixier.
Ich hoffe, ihr hört mit und helft, diesen kleinen Podcast zu entwickeln und weiter zu verbreiten. Gerne abonnieren! Gerne weiter empfehlen!
Bis dann und achtet auf Eure Gesundheit!
Übrigens: Alle Folgen werden produziert von Auf Wellenlänge – den Spezialisten für Audio-und Video-Produktionen in Hamburg, zu finden unter www.aufwellenlaenge.de

    #16 mit Matina Ihmels (Gründerin einer Kinderagentur, Yogalehrerin und Ehefrau): Über Lebens-und Liebesmodelle

    #16 mit Matina Ihmels (Gründerin einer Kinderagentur, Yogalehrerin und Ehefrau): Über Lebens-und Liebesmodelle

    Am 05.Mai 2020 erschien die erste Folge von Corona Calling. Fast am Ende dieses so aussergewöhnlichen Jahres, soll diese Folge vorerst die Letzte sein.
    Und ich habe auch zu diesem Anlass einen ganz besonderen Gast eingeladen:
    Beruflich ist Sie die Gründerin von "KIDS" – Deutschlands größter Agentur für Kinder- und Jugenddarsteller.
    Ausserdem ist Sie ausgebildete Yoga-Lehrerin und kann mit Ihrer besonderen Energie, Körper und Geist aufbauen, stärken und beruhigen. Ich durfte das selbst schon erfahren.

    Wir lassen in diesem Podcast unter anderem
    - die bisherigen Folgen von Corona Calling Revue passieren.
    - Sprechen über Donald Trumps Ende als Präsident der USA
    - Versuchen zu klären, ob Eheleute auch befreundet sein können
    - und stellen ein ganz besonderes Wohn-Konstrukt für Paare vor - eines, das wir selbst leben. Denn mein Freundin **Matina Ihmels** ist auch meine Lebenswegbegleiterin und Ehefrau. Wir sind verheiratet.

    Manchmal haben wir die Rollen in diesem Podcast-Gespräch getauscht – dann werde ich zum Befragten und Sie zum Host.
    Wenn das mal kein Zufall ist....

    • 43分
    #15 mit Daniel Thielen (Architekt und Bruder ): Können Brüder Freunde sein?

    #15 mit Daniel Thielen (Architekt und Bruder ): Können Brüder Freunde sein?

    Gespräche mit Freundinnen und Freunden in einer besonderen Zeit:

    Vor einigen Wochen haben wir noch eine gemeinsame Road-Tour durch den Pfälzer Wald gemacht und auf einem Hausboot auf der Saar Freundinnen und Familie besucht. Und schon ist er Gast in meinem Podcast Corona Calling!
    Er heißt Daniel und ist viel mehr als ein Freund! Er ist mein Bruder. Mein einziger Bruder.
    Daniel Thielen ist 8 1/2 Jahre jünger als ich. Wir haben uns also erst im recht späten Bruderalter so richtig kennenlernen dürfen. Und trotzdem verbinden uns viele wichtige Lebensanschauungen, die wir irgendwo her mit auf den Weg bekommen haben.
    Einen Weg, der in vielen Dingen auch in unterschiedliche Richtungen geführt hat. Er ist Architekt und lebt und arbeitet mit seiner Frau Anja und den Kindern Jacob und Oscar in Berlin.
    Wir fragen uns in dieser Folge, ob Brüder überhaupt Freunde sein können. Wir sprechen über unsere unterschiedlichen Begabungen, einen Nymphensittich und Jägermeister-Reklame-Plaskate.
    Wir erzählen tatsächlich 2 Wüstenwitze und blicken 80 Millionen Jahre zurück. In die Kreide – als Deutschland unter Wasser lag und viele Seeigel sich nicht haben träumen lassen, einmal in Daniels Schubladen in Berlin zu landen....

    • 42分
    #14 mit Bettina Bernhard (Jugendfreundin und Urlaubsbegleiterin): Freundschaft ist Luxus

    #14 mit Bettina Bernhard (Jugendfreundin und Urlaubsbegleiterin): Freundschaft ist Luxus

    Meine Freundinnen Tina und Caroline Bernhard kenne ich seit meiner Jugendzeit.
    Unsere Eltern waren zeitlebens miteinander eng befreundet und auch wir wurden Freunde. Bis heute !
    Wir haben zusammen ganz besondere Zeiten erlebt. Gemeinsame Sommer- Weihnachten- und Osterurlaube vor allem - jedes Jahr über viele Jahre hinweg. Urlaube, ...die mir wie Kapitel aus einem dicken Jugendroman vorkommen.
    Gemeinsame Geschichten – die heute noch nachhallen – aus Kindertagen, als Jugendliche, als junge Erwachsene.
    Wir sprechen in dieser Folge über diese Geschichten. Wir erinnern uns Zum Beispiel an
    • Hafenrestaurants in St. Tropez und enge Küchen in der Schweiz
    • Besondere 10 Sekunden-Taschenlampen- Spiele , Click Clack Kugeln und Hühner-Becher
    • Über Eltern, die Freundschaft vorleben und
    • Kinder, die Freundschaft bewahren
    Caroline war übrigens beim Podcast -Termin verhindert. Deshalb haben Tina und ich alleine gesprochen. Ich bin mir aber sicher: Caroline wird sich diese Folge anhören.

    • 30分
    #13 mit Kalle Gütschow (Masseur) und Werner Rossler (Rentner): Ein Fußball-Tribünen-Gespräch

    #13 mit Kalle Gütschow (Masseur) und Werner Rossler (Rentner): Ein Fußball-Tribünen-Gespräch

    Karl Heinz „Kalle“ Gütschow und Werner Rossler sind heute meine Gäste in Corona-Calling.

    Kalle ist seit 37 Jahren selbstständig als Masseur und Physiotherapeut und betreibt eine Praxis in Hamburg Altona, direkt auf der Schanze. Kennengelernt haben wir uns über seine Lebensgefährtin.

    Werner ist ein ehemaliger Hamburger Gastronom - vor allem bekannt durch das SAIGON , einem wundervollem vietnamesischen Restaurant. Asien ist auch ein Reiseziel, dass uns beide verbindet. Werner ist heute – wie er sagt – einfach Rentner. Kennengelernt haben wir uns vor vielen Jahren in seinem Restaurant.

    Aber in diesem Podcast reden wir weder über Massagen noch über Vietnam –
    sondern über „Fußball“. Nur über Fußball.

    Denn dieser Sport verbindet uns 3 Jungs. Als ehemalige Amateurspieler, als Liebhaber hoher Ballkunst und als Kenner der Hamburger Fußballszene.
    Wir sprechen in dieser Folge über

    - kleine Vereine und große Spieler,
    - ehrlichen Fußball und Turbo-Kapitalismus
    - das, was in Corona-Zeiten den Fußball jetzt schon verändert hat
    Und was jetzt dringend zu tun wäre, um den Fußball wie wir ihn lieben zu erhalten.

    Aufgezeichnet haben wir den Podcast an einem historischen Ort. In einer der ältesten Sportanlagen Deutschlands. In der Adolf Jäger Kampfbahn auf der Tribüne des ehrwürdigen Altonaer Fußball-Club von 1893 e.V., kurz Altona 93 oder einfach AFC.

    Danke an den 1. Vorsitzenden Dirk Barthel, dass wir da sein durften...und jetzt:
    Anpfiff !

    • 34分
    #12 mit Mira Amari ( Kommunikationstrainerin) : Über Selbstachtung und eine Algerische Familie

    #12 mit Mira Amari ( Kommunikationstrainerin) : Über Selbstachtung und eine Algerische Familie

    Gespräche mit Freundinnen und Freunden in einer außergewöhnlichen Zeit

    Mira Amari heißt meine langjährige Hamburger Freundin und mein Gast in dieser neuen Corona-Calling Folge.
    Mira ist selbstständige Kommunikationstrainerin - Sie unterstützt Menschen in ihrem persönlichen und beruflichen Leben als Coach.
    Sie ist Expertin, wenn es um Rhetorik und wirkungsvolle Kommunikation geht. Aber auch Fachfrau, wenn es darum geht , unsere Gesundheit zu erhalten, in der Balance zu bleiben. Auf uns selbst aufzupassen.
    In Corona Calling spreche ich mit Mira über Resilienz – die Widerstandskraft auch - und gerade in Corona Zeiten.
    Welches Handwerkzeug es gibt, diese Krise als Chance zu nutzen und daran zu wachsen – wie wir es schaffen können , am eigenen Optimismus zu schleifen.
    Außerdem nehmen wir Euch mit auf eine kleine Reise nach Afrika und Mira erzählt bei einem heißen Wüsten-Tee wie es ist, eine Familie in Algerien zu haben.....

    • 35分
    #11 mit Nicole von Pein (Unternehmerin und alleinerziehende Mutter): Von Promis und Corona-Kindern

    #11 mit Nicole von Pein (Unternehmerin und alleinerziehende Mutter): Von Promis und Corona-Kindern

    Gespräche mit Freundinnen und Freunden in einer besonderen Zeit.

    Es ist meine Freundin mit dem klangvollstem Namen, finde ich. Nicole von Pein!
    Wir haben uns vor vielen, vielen Jahren im Job kennengelernt - wir haben beide „Fernsehen“ gemacht. Zuerst bei einer Sportsendung, dann in der sogenannten Unterhaltung. Uns verbindet diese Zeit, weil wir wahnsinnig viel zusammen erlebt haben, und beide für unsere Arbeit gelebt haben.
    Wir reden gleich über Promi-Formate , Empathie und künstliche Welten
    Gegenseitige Hilfe und warum das die Welt besser macht.
    Wir sprechen aber vor allem auch über den Alltag einer alleinerziehenden Mutter in Corona – Zeiten. Wie die Einschränkungen das tägliche Leben von Nicole und das Ihres Sohnes verändert hat...

    • 32分

社会/文化のトップPodcast

LIFESTYLE COLLEGE
J-WAVE
kemioの言わせて言うだけEverything
UNICORN.inc
となりの雑談
TBS RADIO
NISSAN ARIYA presents THE BATTERY ~石橋貴明 あの人と、どらいぶ。~
TBS RADIO
HOMEGIRL
Meg and Hina
The Austin and Arthur Show
Arthur Zetes