8本のエピソード

Improve your German with this little podcast. Each episode consists of a spoken text and a section with grammar notes and vocabulary.

Eine Flasche Deutsch Eine Flasche Deutsch

    • 教育

Improve your German with this little podcast. Each episode consists of a spoken text and a section with grammar notes and vocabulary.

    Ausgabe8 - Adventskalenderlogistik

    Ausgabe8 - Adventskalenderlogistik

    In paar Wochen ist Weihnachten. Jetzt im Dezember gibt es in vielen deutschen Häusern 24 kleine Tüten mit 24 Nummern. Die Tüten sind mit Süßigkeiten oder Geschenken gefüllt. Für jeden Tag im Dezember bis Weihnachten gibt es eine Tüte. Diese 24 Tüten sind ein Adventskalender. Er startet am ersten Dezember und endet am 24 - am Heiligabend(1).
    Heutzutage kann man solche Kalendar im Supermarkt kaufen. Ich habe den Kalender für meine Freundin im Supermarkt gekauft. Er sieht aus wie eine flache Kiste und hat 24 Türen mit Schokolade dahinter. Man kann den Adventskalender aber auch selber machen. Meine Freundin hat für mich einen Kalender gebastelt. Sie hat kleine Dinge wie Handcrème oder Schokoladen in Geschenkpapier(2) verpackt und aufgehängt. Weil wir nicht zusammen wohnen, musste sie alle Geschenke in zwei Kategorien sortieren: Für die Tage, an denen ich in Dortmund bin, und für die Tage, wenn ich bei ihr bin. Aber manchmal ändern sich unsere Pläne. Dann muss ich eine Tüte mit der falschen Zahl öffnen. Als Kind durfte ich das nicht. Aber mit 23 Jahren darf man das.

    (1) Heiligabend ist der 24. Dezember. Das ist der Tag vor Weihnachten.
    a) In Deutschland gibt es die Geschenke am Heiligabend.
    b) Am Heiligabend geht man in die Kirche, dann gibt es Geschenke

    (2) Geschenkpapier ist Papier zum Verpacken von Geschenken
    a) Je größer ein Geschenk, desto mehr Geschenkpapier braucht man.
    b) Manche Leute recyceln ihr Geschenkpapier.

    • 3分
    Ausgabe7 - Der Schatz von Trier

    Ausgabe7 - Der Schatz von Trier

    Der Schatz der Römer

    Vor einer Woche waren meine Freundin und ich in Trier. Trier ist eine alte Stadt im Süden von Deutschland. Sie wurde vor über zweitausend Jahren von den Römern gegründet.

    Es gibt in Trier viele interessante Häuser und Museen. Man kann überall Spuren der Römer sehen. Und es gibt viele Archäologen, die nach diesen Spuren suchen. Und dann gibt es da noch die anderen, die Hobbyarchäologen und Grabräuber(1).

    Die Römer haben viel Wein getrunken. Auch heute noch trinken die Menschen in Trier viel Wein. Das ist wichtig für die Geschichte.

    In den 80er Jahren(2) fanden drei Hobbyarchäologen auf einer Baustelle eine dreckige schwarze Münze. Auf der Münze konnte man das Gesicht eines römischen Kaisers sehen. Es war eine römische Münze aus Gold! Ein Bagger hatte beim Graben eine Kiste mit goldenen Münzen zersplittert. Überall lagen Münzen aus Gold!

    Die drei Hobbyarchäologen sagten nichts. Sie informierten nicht das Museum. Sie informierten nicht die Polizei. Sie warteten, bis die LKWs(3) die Erde mit den Münzen aus der Stadt transportierten. Und dann kamen sie in der Nacht und holten sich den Schatz.

    An einem Abend trank ein Hobbyarchäologe sehr viel Wein. Er wurde sehr betrunken. Er wollte über seinen Schatz reden.

    Der Archäologe nahm sein Telefon und rief den Direktor des Museums an. Er sagt ihm, dass er einen römischen Schatz gefunden hatte. Der Direktor bedankte sich für die Information. Der Direktor schlief nicht in dieser Nacht.

    Am nächsten Tag kam die Polizei. Die drei Hobbyarchäologen mussten ihre Münzen dem Museum geben. Heute kann man im Museum in Trier die Münzen sehen.

    Aber manche Menschen sagen, dass die drei Hobbyarchäologen nicht alle Münzen zum Museum gegeben haben. Sie sagen, dass die schönsten Münzen nicht im Museum sind. Man kann sie kaufen in Trier, aber das ist illegal.

    Nun noch einige Anmerkungen zum Wortschatz und zur Grammatik.


    (1) Ein Grabräuber ist jemand, der Gräber öffnet, um wertvolle Sachen zu finden.

    a) Die Pyramiden in Ägypten haben Mechanismen gegen Grabräuber.
    b) Viele Grabräuber suchen in alten Gräbern nach Schätzen.

    (2) Die 80er Jahre sind die Jahre zwischen 1980 und 1989
    a) In den 90er Jahren war Technomusik sehr populär.
    b) In den 70er Jahren gab es viele Hippies.

    (3) Ein LKW ist ein Lastkraftwagen. Das ist ein Transporter für Güter.
    a) LKW's dǘrfen sonntags nicht auf der Autobahn fahren.
    b) Ein LKW hat viel größere Reifen als ein normales Auto.

    (4) "Der Direktor bedankte sich nicht." Wenn man für etwas "Danke" sagt, dann bedankt man sich.

    a) Ich möchte mich bei ihnen für die Gastfreundschaft bedankem.
    b) Er hat gar nichts gesagt. Er hätte sich zumindest bedanken sollen!



    Cover Art von Flickr-User Olli secure.flickr.com/photos/gruenewiese/

    • 5分
    Ausgabe6 - Ein Minister für die Natur

    Ausgabe6 - Ein Minister für die Natur

    Ein Minister für die Natur

    Umweltschutz(1) ist ein wichtiges Thema in Deutschland. Es gibt sogar einen Minister mit einem ganzen Ministerium nur für Umweltschutz. Das Ministerium heißt Umweltministerium und der Minister ist der Umweltminister. Seine Aufgabe ist, die Umwelt in Deutschland zu schützen. Er muss aufpassen, dass bei Entscheidungen der Regierung die Natur nicht zu sehr belastet wird. Aber er kümmert sich zum Beispiel auch um den Fahrradverkehr(2) in den Städten und auf dem Land.

    Der Umweltschutz hat in Deutschland eine lange Tradition. Gleichzeitig mit den Hippies in den USA gab es in Deutschland die 68er, die eine Rückkehr zur Natur propagierten. Dass der Umweltschutz in Deutschland so wichtig ist, hat aber auch mit dem Wohlstand(3) der Gesellschaft zu tun. Die Menschen in Deutschland haben viel Zeit über abstrakte Probleme nachzudenken. Und sie haben genug Geld, um den Umweltschutz zu bezahlen.

    Leider ist nicht immer klar, was gut für die Umwelt ist. Die Deutschen recyceln gerne ihre Bierflaschen. Aber das Recycling kostet auch Energie. Die Deutschen wollen keine Atomkraft(4), weil es keine Lösung für den Müll gibt. Aber ohne Atomkraft braucht man mehr fossile Brennstoffe. Und das ist auch schlecht für die Umwelt.


    (1) Umweltschutz bedeutet, dass man die Natur nicht kaputt macht, sondern versucht, sie zu erhalten.

    (2) Fahrradverkehr ist der Verkehr, der durch Fahrräder entsteht.

    a) Der Autoverkehr ist in vielen Städten ein Problem für die Gesundheit der Menschen.

    b) Flugverkehr entsteht durch Flugzeuge, Helikopter und Zeppeline.

    c) Ein anderes Wort für Sex ist Geschlechtsverkehr.

    (3) Wohlstand bedeutet, dass die Menschen alles haben, was sie brauchen.

    a) Wohlstand ist relativ, denn wenn man viele Dinge hat, möchte man oft trotzdem noch mehr.

    b) Armut ist das Gegenteil von Wohlstand. Wer nicht genug zu essen hat ist arm.

    (4) "Atomkraft", oder "Atomenergie" ist die Energie, die aus der Spaltung der Atomkerne gewonnen wird.

    a) Atomkraft wird in Atomkraftwerken erzeugt.

    b) Atomkraftwerke erzeugen radioaktiven Müll.

    Das war die heutige Episode von "Eine Flasche Deutsch". Tschüss und bis Bald!


    Cover Art von Flickr-User Olli secure.flickr.com/photos/gruenewiese/

    • 4分
    Ausgabe5

    Ausgabe5

    Ein Weg mit Hindernissen

    Letzte Woche haben wir beschlossen, ein Auto zu kaufen. Meine Freundin arbeitet in einer anderen Stadt als ich. Wenn wir uns besuchen, ist es oft schwer, einen passenden Zug oder einen passenden Bus zu finden. Außerdem gibt es Situationen, in denen man ein Auto braucht. Beim Umziehen(1) zum Beispiel, oder wenn wir etwas Großes einkaufen müssen.

    Ein Auto eröffnet viele Optionen, aber es bereitet auch Probleme. Die Kosten für Benzin und Wartung sind hoch. Man muss sich um viele Dokumente und um die Versicherung kümmern. Aber eigentlich ist das im Moment nicht unsere Sorge, denn es gibt noch ein viel größeres Hindernis: Ich habe keinen Führerschein(2).

    Bevor ich ein Auto fahren darf, muss ich also eine Fahrschule besuchen. Das ist in Deutschland sehr teuer und aufwendig. Zunächst muss ich einen theoretischen Unterricht besuchen und eine theoretische Prüfung absolvieren. Es gibt auch Vorschriften wie viele Stunden ich in der Stadt und auf der Autobahn trainieren muss. Auch nachts muss ich Fahrstunden absolvieren. Erst dann darf ich meine Prüfung absolvieren. Wenn ich die Prüfung nicht bestehe, muss ich sie wiederholen. Das kostet 150 Euro.

    Insgesamt kostet ein Führerschein(3) fast 2000 Euro. Aber zum Glück habe ich zu diesem Zweck bereits Geld reserviert. Ich bin optimistisch, dass wir im nächsten Sommer ein Auto kaufen werden. Aber was für ein Auto? Meine Freundin träumt von einem Volkswagen Polo, ich möchte lieber einen Sedan. Aber das ist ein Thema für eine andere Episode.


    1. Umziehen bedeutet, dass man das Haus oder die Wohnung wechselt, um an einem anderen Ort zu wohnen.

    a) Ich möchte nicht umziehen, weil es so stressig ist, alle meine Sachen zu transportieren.

    b) Ich bin in meinem Leben schon oft umgezogen.

    c) Es gibt auch das Wort "sich umziehen". Das bedeutet "Kleider wechseln".


    2. Am Ende des Textes sage ich den Satz: "Meine Freundin träumt von einem Volkswagen Polo, ich möchte lieber einen Sedan." Eigentlich würde man hinter dem Komma das Wort "aber" erwarten. Also: "Meine Freundin träumt von einem Volkswagen Polo, aber ich möchte lieber einen Sedan". Aber in geschrieben Texten kann man das Wort manchmal weglassen, wenn der Zusammenhang klar ist. Das ist praktisch, um Wiederholungen zu vermeiden.


    3. Ein "Führerschein" ist die Lizenz zum Autofahren.

    a) Man muss die Fahrschule besuchen und die Fahrprüfung bestehen, um den Führerschein zu erhalten.

    b) Wer betrunken Auto fährt, kann den Führerschein entzogen bekommen.


    Das war die heutige Episode von "Eine Flasche Deutsch". Tschüss und bis Bald!

    Cover Art von Flickr-User Olli secure.flickr.com/photos/gruenewiese/

    • 4分
    Ausgabe4

    Ausgabe4

    Hallo und Herzlich Willkommen zum Podcast "Eine Flasche Deutsch". Der Titel der heutigen Ausgabe lautet:

    Mobiles Internet

    Mein erstes Smartphone bekam ich 2010. Es war von Nokia, und es hatte nur einen kleinen Touchscreen. Wenn man etwas klicken wollte, musste man mit viel Kraft auf den Bildschirm(1) schlagen. Ein Jahr später bekam ich dann ein größeres Smartphone. Es hatte einen schnelleren Prozessor, schönere Farben und der Bildschirm reagierte auf die kleinste Berührung. Das beste aber war das Internet. Damals hatten noch nicht viele Leute ein Smartphone, und das Netz war nicht so verstopft(2) wie heute. Es gab zwar Datenlimits, aber mein Provider hat sie ignoriert. Für ein paar Euro im Monat habe ich damals oft 10 Gigabyte mobiles Internet genutzt!

    Heute haben viel mehr Leute ein Smartphone, aber es gibt nicht mehr Handymasten(3). Also ist das mobile Internet ist jetzt eine seltene und limitierte Resource. Mein Datenvolumen ist beschränkt und wenn ich es überschreite, wird mein Internet so langsam, dass ich es kaum noch benutzen kann. Ich hoffe, dass mein Provider bald investiert und mehr Handymasten baut. Aber es wird wohl nie wieder so werden wie 2011, als ich ohne Probleme viele Gigabyte durch den Schornstein gejagt(4) habe. Diese Tage sind wohl für immer vorüber.

    1. "Bildschirm" ist das deutsche Wort für ein Display. Es gibt Computerbildschirme, Flachbildschirme, Fernsehbildschirme, ...

    2. Etwas ist "verstopft", wenn sein Inhalt die Bewegung blockiert.

    a) Es waren gestern so viele Autos in der Stadt, alle Straßen waren verstopft! Ich musste warten und kam zu spät zur Arbeit!

    b) Die Spüle in der Küche war mit Nudeln verstopft. Das Wasser floss nicht mehr ab. Iiiih!

    3. Ein "Handymast" ist eine Antenne, mit der sich ein Handy verbinden kann.

    a) In der Antarktis gibt es keine Handymasten. Man kann nicht mit dem Handy telefonieren und braucht ein Satellitentelefon.

    b) Viele Menschen haben Angst vor Handymasten. Sie glauben, dass die Strahlung gefährlich ist.


    4) "Etwas durch den Schornstein jagen" bedeutet, dass man etwas sehr schnell verbraucht.

    a) Er hat letzte Woche sein Geld bekommen, aber alles in drei Tagen durch den Schornstein gejagt. Jetzt hat er kein Geld mehr.

    b) Wir haben viel Holz gekauft. Aber dann haben wir im Kamin ein großes Feuer gemacht und alles in ein paar Stunden durch den Schornstein gejagt.

    • 4分
    Ausgabe3

    Ausgabe3

    Teures Essen

    In dem Supermarkt bei mir um die Ecke(1) gibt es eine Abteilung für gesundes Essen. Man kann dort biologisch angebautes Obst und Gemüse kaufen. Es gibt auch Vollkornbrot und sogar Blumen aus fairem Handel(2). Gesunde Ernährung ist gerade sehr populär in Deutschland. Viele Leute sind bereit etwas mehr zu bezahlen, wenn sie dafür ein besseres Produkt bekommen. Es gibt auch immer mehr Vegetarier und Veganer. Das sind Menschen, die kein Fleisch oder sogar keine Tierprodukte essen.

    Aber wenn etwas biologisch ist bedeutet das nicht immer, dass es gut für die Natur ist. Wenn die biologischen Orangen mit dem Flugzeug aus Übersee(3) kommen, ist das gut für die Gesundheit, aber nicht für die Umwelt. Auch veganes Essen ist nicht immer gesund. Wer nicht aufpasst, kann einen Mangel an Vitaminen bekommen. Es reicht also nicht, einfach nur mehr für Essen zu bezahlen. Man muss auch den eigenen Kopf einschalten, wenn man gesund essen möchte.


    1. Um die Ecke. Wenn ich sage, dass etwas “um die Ecke ist”, meine ich, dass es sehr nah ist.

    a) Meine neue Wohnung ist toll. Die nächste Bushaltestelle ist gleich um die Ecke.

    b) Ich gehe schnell einkaufen. Der Laden ist direkt um die Ecke.

    2. “Fairer Handel” ist ein Label für Essen, bei dem die Bauern besonders viel Geld bekommen.

    a) Diese Bananen sind aus fairem Handel. Das ist gut für die Bauern.

    b) Bei Kaffee ist der faire Handel sehr populär.

    3. Übersee beschreibt Orte auf der anderen Seite des Oceans.

    a) Diese Äpfel stammen aus Übersee.

    b) Frankreich hatte früher viele Kolonien in Übersee.


    Das war die heutige Ausgabe von “Eine Flasche Deutsch”. Tschüss und bis bald!

    • 3分

教育のトップPodcast

英語聞き流し | Sakura English/サクラ・イングリッシュ
SAKURA English School
英語で雑談!Kevin’s English Room Podcast
ケビン (Kevin's English Room)
6 Minute English
BBC Radio
Hapa英会話 Podcast
Jun Senesac: バイリンガル 英会話 & ビジネス英語 講師
TED Talks Daily
TED
【聞くだけで覚えられる 】簡単な英語表現・ 初級 | 聞き流しのリスニイング 🍎
しゃべれる英語