5本のエピソード

Forschungsergebnisse müssen die Öffentlichkeit erreichen, damit sie lebendig werden, und zwar nicht nur die Öffentlichkeit eines spezialisierten Fachpublikums. Mit den Einsichten, dem Forschungsmagazin und dem Forschungsnewsletter, informiert die LMU aus erster Hand über wissenschaftliche Ergebnisse an einer der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands – fundiert und anschaulich, geschrieben von erfahrenen Wissenschaftsjournalisten.

Einsichten – Der Forschungsnewsletter stellt in vier Ausgaben pro Jahr zeitnah aktuelle Forschungsprojekte an der LMU vor – kompakt und abwechslungsreich.
Einsichten – das Forschungsmagazin bietet detaillierte Information und optische Eleganz, Lesestoff und illustrative Bildstrecken, bringt lange Forschungs-Features, ausführliche Gespräche – und in jedem Heft einen thematischen Schwerpunkt. Das Magazin erscheint zweimal jährlich.

Einsichten - Der Forschungsnewsletter Ludwig-Maximilians-Universität München

    • 教育

Forschungsergebnisse müssen die Öffentlichkeit erreichen, damit sie lebendig werden, und zwar nicht nur die Öffentlichkeit eines spezialisierten Fachpublikums. Mit den Einsichten, dem Forschungsmagazin und dem Forschungsnewsletter, informiert die LMU aus erster Hand über wissenschaftliche Ergebnisse an einer der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands – fundiert und anschaulich, geschrieben von erfahrenen Wissenschaftsjournalisten.

Einsichten – Der Forschungsnewsletter stellt in vier Ausgaben pro Jahr zeitnah aktuelle Forschungsprojekte an der LMU vor – kompakt und abwechslungsreich.
Einsichten – das Forschungsmagazin bietet detaillierte Information und optische Eleganz, Lesestoff und illustrative Bildstrecken, bringt lange Forschungs-Features, ausführliche Gespräche – und in jedem Heft einen thematischen Schwerpunkt. Das Magazin erscheint zweimal jährlich.

    Forschungsnewsletter Nr. 3 / 2012

    Forschungsnewsletter Nr. 3 / 2012

    Forschungsnewsletter Nr. 3 / 2012 mit folgenden Themen: Vorteil Obama: Wahl-Sieg der Prognoseforschung • Problem Europa, Lösung Europa • Der lange Abschied von der Atomkraft * Glaube der Vernunft • Das Ende des Egoismus

    Forschungsnewsletter Nr. 2 / 2012

    Forschungsnewsletter Nr. 2 / 2012

    Forschungsnewsletter Nr. 2 / 2012 mit folgenden Themen: Im Reich der Sinne • Eine deutsche Einheit • Facebook und die Freunde • Ein Riss in der Welt • Humanitäre Übergriffe

    Forschungsnewsletter Nr. 1 / 2012

    Forschungsnewsletter Nr. 1 / 2012

    Forschungsnewsletter Nr. 1 / 2012 mit folgenden Themen: „Der soziale Jetlag macht krank“ • Soundcheck • Der kalkulierte Kosmos • Der Weg aus der Nische • Die Entwicklung der Eskalation

    Forschungsnewsletter Nr. 4 / 2011

    Forschungsnewsletter Nr. 4 / 2011

    Forschungsnewsletter Nr.4 mit folgenden Themen:

    * „Es geht um eine neue Weltordnung“
    * Die Genozid-Suchmaschine
    * Die Mega-Megacity

    Forschungsnewsletter Nr. 3 / 2011

    Forschungsnewsletter Nr. 3 / 2011

    Forschungsnewsletter Nr.3 mit folgenden Themen:

    * Die Macht der Natur
    * Molekulare Küche
    * "Schön ist nicht immer vorteilhaft"

教育のトップPodcast

英語で雑談!Kevin’s English Room Podcast
ケビン (Kevin's English Room)
英語聞き流し | Sakura English/サクラ・イングリッシュ
SAKURA English School
6 Minute English
BBC Radio
Hapa英会話 Podcast
Jun Senesac: バイリンガル 英会話 & ビジネス英語 講師
TED Talks Daily
TED
【聞くだけで覚えられる 】簡単な英語表現・ 初級 | 聞き流しのリスニイング 🍎
しゃべれる英語

Ludwig-Maximilians-Universität Münchenのその他の作品

MCMP – Epistemology
MCMP Team
MCMP – Philosophy of Science
MCMP Team
LMU Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Vorlesungen und Vorträge
Professoren der Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
Theoretical Physics Schools (ASC)
The Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics (ASC)
LMU Crashkurs ZPO
Ludwig-Maximilians-Universität München
Center for Advanced Studies (CAS) Miscellanea (LMU) - HD
Center for Advanced Studies (CAS)