58分

Erwin, welche Erfahrungen hast du mit Domain-driven Design gemacht‪?‬ Transform by Doing

    • マネージメント

In dieser Folge erklärt Erwin Yükselgil, warum Domain-driven Design (DDD) nicht nur eine Herangehensweise an die Modellierung komplexer Software ist, sondern auch ein Kommunikationswerkzeug, die Entwickler:innen und Unternehmen hilft, im Problemraum zu bleiben. Außerdem erläutert er die Vorteile dieser Herangehensweise und berichtet über seine Erfahrungen mit Event Storming und Domain Storytelling.



Erwin Yükselgil erreicht ihr am besten per E-Mail (erwin.yuekselgil "at" valtech.com) oder über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erwin-yükselgil-89b786156/.

Außerdem verweisen wir in der Folge auf:

Folge 3: TBD3 Erwin, Benni, Technische Exzellenz? Was ist das überhaupt?
Eric Evans: What is DDD? - https://www.youtube.com/watch?v=pMuiVlnGqjk
https://blog.christianposta.com/microservices/the-hardest-part-about-microservices-data/
Beispielbilder für Event Storming und Domain Storytelling

In dieser Folge erklärt Erwin Yükselgil, warum Domain-driven Design (DDD) nicht nur eine Herangehensweise an die Modellierung komplexer Software ist, sondern auch ein Kommunikationswerkzeug, die Entwickler:innen und Unternehmen hilft, im Problemraum zu bleiben. Außerdem erläutert er die Vorteile dieser Herangehensweise und berichtet über seine Erfahrungen mit Event Storming und Domain Storytelling.



Erwin Yükselgil erreicht ihr am besten per E-Mail (erwin.yuekselgil "at" valtech.com) oder über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erwin-yükselgil-89b786156/.

Außerdem verweisen wir in der Folge auf:

Folge 3: TBD3 Erwin, Benni, Technische Exzellenz? Was ist das überhaupt?
Eric Evans: What is DDD? - https://www.youtube.com/watch?v=pMuiVlnGqjk
https://blog.christianposta.com/microservices/the-hardest-part-about-microservices-data/
Beispielbilder für Event Storming und Domain Storytelling

58分