56本のエピソード

Willkommen beim Goodcast, dem Podcast, der die Scheinwerfer auf die wahren Held*innen unserer Zeit richtet. Hier spricht Julius Bertram mit Menschen, die nicht nur davon träumen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, sondern die mit ihren Taten vorangehen. Von (sozialen) Unternehmer*innen, über engagierte Freiwillige, bis hin zu den stillen Innovator*innen unserer Gesellschaft - der Goodcast erzählt ihre Geschichten, teilt ihre Visionen und entdeckt, was uns alle antreibt, Gutes zu tun.

In jeder Folge laden wir euch ein, hinter die Kulissen zu blicken und zu erfahren, wie jede*r Einzelne von uns einen Unterschied machen kann. Es geht nicht nur darum, inspiriert zu werden, sondern auch darum, zu inspirieren. Denn in einer Welt, die oft von Negativität und Zynismus geprägt ist, zeigen wir, dass Hoffnung, Positivität und Tatkraft existieren - und wie mächtig sie sein können.

Der Goodcast ist mehr als nur ein Podcast. Es ist eine Bewegung, eine Einladung, Teil einer wachsenden Gemeinschaft zu werden, die glaubt, dass Veränderung möglich ist, wenn wir gemeinsam handeln. Egal, ob du nach Inspiration suchst, etwas Neues lernen oder einfach nur gute Geschichten hören möchtest - hier bist du genau richtig.

Goodcast Julius Bertram

    • 社会/文化

Willkommen beim Goodcast, dem Podcast, der die Scheinwerfer auf die wahren Held*innen unserer Zeit richtet. Hier spricht Julius Bertram mit Menschen, die nicht nur davon träumen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, sondern die mit ihren Taten vorangehen. Von (sozialen) Unternehmer*innen, über engagierte Freiwillige, bis hin zu den stillen Innovator*innen unserer Gesellschaft - der Goodcast erzählt ihre Geschichten, teilt ihre Visionen und entdeckt, was uns alle antreibt, Gutes zu tun.

In jeder Folge laden wir euch ein, hinter die Kulissen zu blicken und zu erfahren, wie jede*r Einzelne von uns einen Unterschied machen kann. Es geht nicht nur darum, inspiriert zu werden, sondern auch darum, zu inspirieren. Denn in einer Welt, die oft von Negativität und Zynismus geprägt ist, zeigen wir, dass Hoffnung, Positivität und Tatkraft existieren - und wie mächtig sie sein können.

Der Goodcast ist mehr als nur ein Podcast. Es ist eine Bewegung, eine Einladung, Teil einer wachsenden Gemeinschaft zu werden, die glaubt, dass Veränderung möglich ist, wenn wir gemeinsam handeln. Egal, ob du nach Inspiration suchst, etwas Neues lernen oder einfach nur gute Geschichten hören möchtest - hier bist du genau richtig.

    #56 CEO Friederike Behrends von der Deutschen Postcode Lotterie - Glücksritter für eine bessere Welt

    #56 CEO Friederike Behrends von der Deutschen Postcode Lotterie - Glücksritter für eine bessere Welt

    Was haben Postcode-Millionäre mit Bollywood zu tun? Ist meine Postleitzahl ein Gewinner? Lohnt es sich umzuziehen, um mehr zu Chancen zu haben?
    Halt! Stop! Jetzt redet erstmal Julius - Mit Friederike Behrends, der Geschäftführerin der Deutschen Postcode Lotterie.
    In dieser Episode wird auf den Zahn gefühlt. Julius lässt sich von Fr. Behrends die "ins and outs" einer Postcode Lotterie Ziehung erklären und scheut auch nicht vor kontroversen Fragen, wenn es ums Glücksspiel geht.

    Die Postcode Lotterien sind weltweit der drittgrößte Fördermittelgeber und locken nicht nur mit Großen-Gewinnen, sie haben als Kirsche on-top auch eine (Kai) Pflaume dabei. Der TV-Host ist zusammen mit Eiskunstläuferin Katarina Witt teil des Botschafter Duo-Gespanns, das ausreitet und die frohe
    Kunde persönlich überbringt, sollte es eine*n Großgewinner*in geben. Aber noch nicht genug. Die Deutsche Postcode Lotterie fördert? Ja, wie? Ja, hör doch rein! Nein, im Ernst. Es geht um Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz und den sozialen Zusammenhalt. Wie das genau aussieht? Lauscht
    aufmerksam und taucht auch in eine Welt voller Glücksritter, eine bessere Welt und Max Raabe.

    Musik: https://www.youtube.com/watch?v=IOSn8xH7xPE&ab_channel=MaxRaabeVEVO

    Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG

    Gastgeber: Julius Bertram

    Mitarbeit: Martin Gertz

    Produktion: MAKIKO*

    • 35分
    #55 Goodnews - Markus und die Biopiraten

    #55 Goodnews - Markus und die Biopiraten

    Die 55. Folge des Goodcast Goodnews Podcast bringt es mit sich. Julius und Christian haben nicht nur spannende Themen dabei, sondern üben sich auch am Rollenspiel, ganz nach dem Spruch: "Markus, bist du es?" drehen unsere Hosts frei und diskutieren Themen wie die positive Nachricht über die Förderung der europäischen Akademie Berlin, die Umgestaltung der Yorkstraße in Berlin zu einer Begegnungszone, die Einführung eines Plans für klimaneutrale Energieversorgung in München, einen UN-Vertrag gegen Biopiraterie und eine interessante Studie über Umweltzonen und deren Auswirkungen auf Kindergesundheit.


    ________________________________________________________
    Quellen:

    https://www.radbahn.berlin/de/reallabor

    Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG

    Gastgeber: Julius Bertram, Christian Johann

    Mitarbeit: Martin Gertz

    Produktion: MAKIKO*

    • 23分
    #54 Spezial - Live vom Demokratiefest zu 75 Jahren Grundgesetz mit Hildegard Bentele

    #54 Spezial - Live vom Demokratiefest zu 75 Jahren Grundgesetz mit Hildegard Bentele

    Wenn du glaubst, verrückter geht es nicht, dann solltest du diese Folge nicht verpassen, live vom Demokratiefest zu 75 Jahren Grundgesetz.
    Gemeinsam mit Hildegard Bentele, der Spitzenkandidatin der Berliner CDU, sprechen Christian und Julius erst über gute Nachrichten und schlendern dann gemeinsam über das Fest.
    Wenn du also wissen möchtest, was grasende Bisons mit dem Umtausch von Elektrogeräten zu tun haben und warum die anstehende Fußball EM mit einem Studienergebnis der TUI-Stiftung zusammenhängt, dann bist du hier genau richtig.
    Auf ihrem Spaziergang über das Fest erfahren die Drei außerdem, was es mit dem Verein der Freunde der Thüringer Bratwurst auf sich hat und welche guten Dinge den Vertreter*innen am Stand der Hansestadt Bremen und Brandenburg widerfahren sind.

    https://rewilding.org/rewilded-bison-are-climate-heroes-new-research/
    https://www.morgenpost.de/politik/article242387664/Jeder-zweite-junge-Deutsche-will-wieder-mitreden-koennen.html
    https://www.hildegard-bentele.eu
    https://bratwurstmuseum.de

    _____________________________________________

    Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG

    Gastgeber: Julius Bertram

    Mitarbeit: Martin Gertz

    Produktion: MAKIKO*

    • 20分
    #53 Dr. Nina Smidt von der Siemens Stiftung - Wasser als Lebensspender

    #53 Dr. Nina Smidt von der Siemens Stiftung - Wasser als Lebensspender

    In dieser Episode führen wir ein spannendes und aufschlussreiches Gespräch mit Dr. Nina Smid, der geschäftsführenden Vorständin und Sprecherin des Vorstands der Siemens Stiftung. Statt eines biografischen Interviews widmen wir uns diesmal einem sehr fachspezifischen Thema: dem Zugang zu sauberem Trinkwasser. Dr. Smidt berichtet über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Wasserversorgung, insbesondere über das Projekt "Safe Water Enterprise" in Kenia, das darauf abzielt, durch Wasser-Kioske in lokalen Gemeinden sauberes Trinkwasser bereitzustellen.

    Sie erklärt die technologischen und sozialen Ansätze des Projekts, das mit lokalen Sozialunternehmern zusammenarbeitet und nachhaltige Wasserlösungen bietet. Die Episode beleuchtet die Bedeutung von sauberem Trinkwasser für Gesundheit und Bildung und diskutiert die Zukunftsperspektiven der Siemens Stiftung im Bereich der Grundversorgung.

    https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/dezentrales-kioskmodell-sichert-nachhaltig-zugang-zu-sauberem-wasser-in-kenia/

    ------------------------------------------------------------------

    Musik: https://www.youtube.com/watch?v=essike_sirI

    Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG

    Gastgeber: Julius Bertram

    Mitarbeit: Martin Gertz

    Produktion: MAKIKO*

    • 44分
    #52 Goodnews - Besser dran, ohne Social Media?

    #52 Goodnews - Besser dran, ohne Social Media?

    In der heutigen Folge von Goodnews tauchen wir in das kontroverse Thema Social Media ein. Unsere Gastgeber haben spannendeStudienergebnissen und persönliche Anekdoten im Gepäck und beleuchten die oft unterschätzten Auswirkungen sozialer Netzwerke auf unser tägliches Leben und unsere psychische Gesundheit. Eine kürzlich durchgeführte kanadische Studie zeigt auf, dass bereits eine einwöchige Pause von sozialen Medien das Selbstwertgefühl bei Nutzern signifikant verbessern kann. Diese Erkenntnis könnte besonders für Eltern und Jugendliche von großer Bedeutung sein.

    Die Diskussion erstreckt sich auch auf die globalen sozialen und politischen Konsequenzen der Nutzung sozialer Medien. In einer lebhaften Unterhaltung mit Julius und Christian, den Hosts, erfahren wir mehr über ein indisches Dorf, das durch positive YouTube-Inhalte berühmt geworden ist. Sie stellen den Kontrast zwischen der oft giftigen Online-Kommunikation und den seltenen Perlen positiver Inhalte dar, die tatsächlich das Potenzial haben, inspirierende Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.

    Zudem wird ein Blick auf politische Entwicklungen und das allgemeine Misstrauen gegenüber Parteien geworfen, wobei aufgedeckt wird, dass politische Versprechen öfter eingehalten werden, als gemeinhin angenommen. Dies bietet eine tiefere Reflexion über unsere Wahrnehmung politischer Integrität und die Rolle der Medien in der Verbreitung von Informationen.

    Diese Episode bietet nicht nur wertvolle Einsichten darüber, wie wir unsere digitale Diät gestalten können, sondern auch Anregungen, wie wir informierte, gesündere und letztlich glücklichere Leben führen können. Verpasse nicht diese spannende Diskussion, die dein Verhältnis zu Social Media dauerhaft verändern könnte.

    ________________________________________________________

    Quellen:
    https://blog.hubspot.de/marketing/social-media-in-deutschland#:~:text=Laut%20dem%20Report%20surfen%20Userinnen,sie%20dabei%20auf%20sozialen%20Netzwerken.

    https://www.mdr.de/wissen/social-media-auswirkungen-psyche-kinder-jugendliche-100.html#:~:text=Die%20Forschung%20kann%20noch%20kaum,und%20das%20Sozialverhalten%20zu%20beeinflussen.

    https://www.spiegel.de/wissenschaft/social-media-pausieren-fuehrt-zu-hoeherem-selbstwertgefuehl-schon-nach-einer-woche-a-a42a9b2a-400e-41e5-a5d3-a0934d918772

    https://www.mdr.de/wissen/psychologie-sozialwissenschaften/versprechen-wahl-koalition-ampel-besser-als-ihr-ruf-102.html

    Faktenchecker: https://chatgpt.com/g/g-nHpFll3E7-fakten-checker

    https://www.indiatoday.in/magazine/good-news/story/20240129-youtube-village-tulsi-chhattisgarh-a-village-of-viral-youtubers-2490705-2024-01-19)

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/the-axe-files-with-david-axelrod/id1043593599?i=1000654290526

    Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG

    Gastgeber: Julius Bertram, Christian Johann

    Mitarbeit: Martin Gertz

    Produktion: MAKIKO*

    • 26分
    #51 Anne Rolvering von der DKJS - Plädoyer für radikale Ehrlichkeit

    #51 Anne Rolvering von der DKJS - Plädoyer für radikale Ehrlichkeit

    Anne Rolvering, als Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, verfolgt das Ziel, das Bildungssystem umfassend zu erneuern. Sie sieht Bildung als Mittel zur gesellschaftlichen Teilhabe und setzt sich besonders dafür ein, marginalisierte Gruppen und Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Verhältnissen zu unterstützen. Ihre Vision umfasst Bildungsstätten als Zentren der Innovation und Kreativität, die individuelle Talente fördern und zu aktiver Mitgestaltung in der Gesellschaft befähigen.

    In ihrer Rolle betont Rolvering die Notwendigkeit, alle relevanten Akteure in den Bildungsprozess einzubinden. Dies umfasst Lehrkräfte, Eltern, Bildungsbehörden und die Lernenden selbst. Durch Dialog und Kooperation strebt sie danach, dass die vielfältigen Stimmen im Bildungsbereich in die Entscheidungsfindung einfließen und Bildungsstätten zu Orten des gemeinschaftlichen und wertorientierten Lernens werden.

    Rolvering ist überzeugt davon, dass der Erfolg von Bildung eng mit den gesellschaftlichen Strukturen verknüpft ist, in denen sie stattfindet. Sie plädiert für politische und soziale Rahmenbedingungen, die konstruktives Lernen und gesellschaftliche Teilhabe fördern, um so kulturelle, soziale und wirtschaftliche Barrieren zu überwinden. Ihre Arbeit zielt darauf ab, durch Bildung jedem Kind und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sein volles Potenzial zu entfalten und aktiv an der Gestaltung einer inklusiven Zukunft mitzuwirken.

    ------------------------------------------------------------------

    Musik: https://www.youtube.com/watch?v=inNBpizpZkE

    Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG

    Gastgeber: Julius Bertram

    Mitarbeit: Martin Gertz

    Produktion: MAKIKO*

    • 42分

社会/文化のトップPodcast

LIFESTYLE COLLEGE
J-WAVE
kemioの言わせて言うだけEverything
UNICORN.inc
となりの雑談
TBS RADIO
NISSAN ARIYA presents THE BATTERY ~石橋貴明 あの人と、どらいぶ。~
TBS RADIO
HOMEGIRL
Meg and Hina
The Austin and Arthur Show
Arthur Zetes

その他のおすすめ

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Streitkräfte und Strategien
NDR Info