22本のエピソード

Dies ist der offizielle Podcast der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein.
Hier wollen wir allen Zuhörer*Innen in Zukunft einen Blick hinter die Kulissen der Verwaltung ermöglichen. Wir freuen uns auf interessante Gäste zu den unterschiedlichsten Themen.

Ludwigshafen, schon gehört‪?‬ Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein

    • 行政

Dies ist der offizielle Podcast der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein.
Hier wollen wir allen Zuhörer*Innen in Zukunft einen Blick hinter die Kulissen der Verwaltung ermöglichen. Wir freuen uns auf interessante Gäste zu den unterschiedlichsten Themen.

    Folge 20: Auzubildende im Briefwahlamt

    Folge 20: Auzubildende im Briefwahlamt

    Die 20. Folge des städtischen Podcasts „Ludwigshafen, schon gehört? Der Podcast der Stadtverwaltung“ nimmt die Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 in den Fokus.

    Im Mittelpunkt der neuen Podcast-Folge stehen die allerdings dieses Mal die Auszubildenden der Stadtverwaltung Ludwigshafen, die zurzeit alle im Briefwahlamt im Pfalzbau im Einsatz sind. Stellvertretend für ihre Kolleg*innen berichten Arina Frühauf, Dominik Mackert und Silas Regenauer über ihre wichtige und anspruchsvolle Arbeit und geben Einblicke in den aufwändigen Ablauf und die Organisation einer solch großen Wahl.

    Die Auszubildenden berichten auch von ihren persönlichen Erfahrungen vor Ort, individuellen "Sonderfällen" beim Wahlablauf und wie es ist, in einem so großen Team zusammenzuarbeiten.

    Außerdem erfahren die Zuhörer*innen, ob die Drei selbst schon einmal gewählt haben und was ihnen die Demokratie bedeutet.



    Ausführliche Infos zur Europa- und Kommunalwahl finden Interessierte unter:

    www.ludwigshafen.de/buergernah/politik/europa-und-kommunalwahlen-2024

    Alle weiteren Infos zur Stadtverwaltung gibt es wie immer auf:

    www.ludwigshafen.de

    Facebook: www.facebook.com/ludwigshafen.de

    Twitter/X: www.twitter.com/ludwigshafen_de

    Instagram: www.instagram.com/stadt.ludwigshafen

    Mastodon: www.mastodon.social/@ludwigshafen_de

    • 25分
    Folge 19: Frühling im Wildpark

    Folge 19: Frühling im Wildpark

    Die neueste Folge des städtischen Podcasts „Ludwigshafen, schon gehört? Der Podcast der Stadtverwaltung“ wurde direkt im Wildpark Rheingönheim aufgenommen und bietet den Hörer*innen spannende Einblicke hinter die Kulissen eines der schönsten Orte in Ludwigshafen.

    Dabei stellt Teamleiterin Monika Hussmann das Haus der Naturpädagogik als wichtigen Veranstaltungsort und Ankerpunkt im Wildpark vor. Zudem nimmt Sie alle Zuhörerinnen mit in ihren Berufsalltag und zeigt auf, wie interessant aber auch fordernd der Beruf einer/eines Zootierpflegerin tatsächlich ist.

    Eine ganz wichtige Rolle nehmen in dieser Folge aber natürlich die Tiere im Wildpark ein. Bei einem Rundgang entlang der Gehege klären sich zum Beispiel die Fragen, wie Tiere mit Frühlingsgefühlen umgehen, warum Zwerg-Rind El Toro sein Revier immer unter Kontrolle hat und wieso es besser ist, Wisent Ludwig jeden Morgen persönlich zu begrüßen. Außerdem erfahren Zuhörer*innen, was es heißt, wenn die Beschäftigten im Wildpark Arbeit mit nach Hause nehmen.

    Alle Infos zum Wildpark und zum Jahresprogramm gibt es auf:

    www.ludwigshafen.de/lebenswert/freizeit/wildpark

    Kontakt zum Wildpark:

    wildpark@ludwigshafen.de



    Alle weiteren Infos zur Stadtverwaltung gibt es wie immer auf:

    www.ludwigshafen.de

    Facebook: www.facebook.com/ludwigshafen.de

    Twitter/X: www.twitter.com/ludwigshafen_de

    Instagram: www.instagram.com/stadt.ludwigshafen

    Mastodon: www.mastodon.social/@ludwigshafen_de

    • 56分
    Folge 18: Die Hochstraßen und ihre Baustellen

    Folge 18: Die Hochstraßen und ihre Baustellen

    Folge 18 des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung" widmet sich den Arbeiten rund um die beiden Hochstraßen und stimmt damit auf den Info-Markt in der Rhein-Galerie ein, der am 26. April 2024, von 15 bis 19 Uhr, stattfinden wird.

    Zu Gast ist in der neuesten Folge Eberhard Küssner, Gesamtprojektleiter Hochstraßensystem Ludwigshafen, der nicht nur über die aktuellen und anstehenden Arbeiten rund um die beiden Hochstraßen spricht, sondern auch Einblicke in die gemeinsame Koordination gibt.

    Zudem erklärt er anschaulich wie man solche Großprojekte von Grund auf plant, welche Faktoren man beachten muss und wie aufwendig und detailliert vorgegangen werden muss.

    Außerdem gibt Küssner private Einblicke und berichtet, warum ihm seine Arbeit so viel Spaß macht, und wann und wo ihm die besten Ideen kommen.



    Info-Markt in der Rhein-Galerie:

    Wann: 26. April von 15 bis 19 Uhr

    Alle Infos: www.ludwigshafen-diskutiert.de/info-markt-hochstrassen



    Alles zu den Hochstraßen gibt es immer auf:

    www.ludwigshafen-diskutiert.de



    Alle weiteren Infos zur Stadtverwaltung gibt es wie immer auf:

    www.ludwigshafen.de

    Facebook: www.facebook.com/ludwigshafen.de

    Twitter/X: www.twitter.com/ludwigshafen_de

    Instagram: www.instagram.com/stadt.ludwigshafen

    Mastodon: www.mastodon.social/@ludwigshafen_de

    • 44分
    Folge 17/2: Ludwigshafen, das deutsche Chicago

    Folge 17/2: Ludwigshafen, das deutsche Chicago

    Teil 2 der Podcast Folge: Ludwigshafen, das deutsche Chicago



    Bereits im September 2023 war der Leiter des Ludwigshafener Stadtarchivs Dr. Stefan Mörz beim Podcast "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung" zu Gast und berichtete von der spannenden Geschichte unserer noch jungen Stadt.

    Nun geht es weiter und unter dem Motto „Ludwigshafen - Das deutsche Chicago“ widmen sich zwei neue Podcast-Folgen dem Ludwigshafen während der industriellen Revolution. Die Ansiedlung von Industrie in der Stadt ist dabei genauso Thema wie das rasante Wachstum der Bevölkerung und das Leben der Menschen zu dieser Zeit.

    Auch dieses Mal füllt Dr. Stefan Mörz geschichtliches Wissen mit spannenden Anekdoten und interessanten Quizfragen.



    Alle weiteren Infos gibt es wie immer auf:

    www.ludwigshafen.de

    Facebook: www.facebook.com/ludwigshafen.de

    Twitter/X: www.twitter.com/ludwigshafen_de

    Instagram: www.instagram.com/stadt.ludwigshafen

    Mastodon: www.mastodon.social/@ludwigshafen_de

    • 42分
    Folge 17/1: Ludwigshafen, das deutsche Chicago

    Folge 17/1: Ludwigshafen, das deutsche Chicago

    Teil 1 der Podcast Folge: Ludwigshafen, das deutsche Chicago



    Bereits im September 2023 war der Leiter des Ludwigshafener Stadtarchivs Dr. Stefan Mörz beim Podcast "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung" zu Gast und berichtete von der spannenden Geschichte unserer noch jungen Stadt.

    Nun geht es weiter und unter dem Motto „Ludwigshafen - Das deutsche Chicago“ widmen sich zwei neue Podcast-Folgen dem Ludwigshafen während der industriellen Revolution. Die Ansiedlung von Industrie in der Stadt ist dabei genauso Thema wie das rasante Wachstum der Bevölkerung und das Leben der Menschen zu dieser Zeit.

    Auch dieses Mal füllt Dr. Stefan Mörz geschichtliches Wissen mit spannenden Anekdoten und interessanten Quizfragen.



    Mehr:

    Hier geht es zu den Vorträgen des Historischen Vereins der Pfalz:

    https://www.hist-verein-pfalz.de/de/termine/aktuelles/22/aktuelles.html



    Alle weiteren Infos gibt es wie immer auf:

    www.ludwigshafen.de

    Facebook: www.facebook.com/ludwigshafen.de

    Twitter/X: www.twitter.com/ludwigshafen_de

    Instagram: www.instagram.com/stadt.ludwigshafen

    Mastodon: www.mastodon.social/@ludwigshafen_de

    • 50分
    Folge 16: Wahlen 2024

    Folge 16: Wahlen 2024

    Die Vorbereitungen für die Europa- und Kommunalwahlen im kommenden Juni laufen nun auf Hochtouren. Das Projektteam Wahlen der Stadtverwaltung arbeitet bereits seit rund einem halben Jahr auf das logistische Großereignis hin, damit am Wahlsonntag, 9. Juni 2024, und bei möglichen Stichwahlen am 23. Juni 2024, ein reibungsloser Ablauf der Wahl gewährleistet ist.

    Je näher der Wahltermin rückt, desto konkreter werden die Aufgaben.

    Die Projektleitung liegt in diesem Jahr erstmals in den Händen eines dreiköpfigen Teams mit Ramona List (Stabsstelle Projektorganisation Großprojekte im Büro von OB Jutta Steinruck), Sabine Stadlthanner (Büro der Beigeordneten Beate Steeg) und Marco Weller (Bereich Stadtentwicklung).

    Sie geben in der aktuellen Folge von "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung" Einblicke in die Vorbereitungen und den Ablauf der Wahl, geben Hinweise zum Wahlverfahren und erzählen, wie sich Interessierte am Wahlabend über die Ergebnisse informieren können.



    Ihr möchtet Wahlhelfer*in sein?

    www.ludwigshafen.de/wahlhelfende



    Alle weiteren Infos gibt es wie immer auf:

    www.ludwigshafen.de

    Facebook: www.facebook.com/ludwigshafen.de

    Twitter/X: www.twitter.com/ludwigshafen_de

    Instagram: www.instagram.com/stadt.ludwigshafen

    Mastodon: www.mastodon.social/@ludwigshafen_de

    • 25分

行政のトップPodcast

建コンのあれこれ
建コンのアレ
善解人義——我們為什麼需要人權及轉型正義
行政院人權及轉型正義處
The Real Story
BBC World Service
東京地方税理士会|WEB放送局
東京地方税理士会
HARDtalk
BBC World Service
柴田阿弥とオテンキのりのジャパン5.0
文化放送PodcastQR

その他のおすすめ