13本のエピソード

Die Museumslandschaft in Sachsen-Anhalt ist vielfältig und reich. Wir wollen sie erkunden und spannende Perspektiven auf die Inhalte entwickeln. Deswegen legen wir geräuschvoll los: Mit der Staffel Hören startet #Museumslauschen2.0, die Fortsetzung von #museumslauschen!
Der Podcast wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt und produziert vom Projekt eCulture im Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V.

#Museumslauschen 2.0 Museumsverband Sachsen-Anhalt

    • 社会/文化

Die Museumslandschaft in Sachsen-Anhalt ist vielfältig und reich. Wir wollen sie erkunden und spannende Perspektiven auf die Inhalte entwickeln. Deswegen legen wir geräuschvoll los: Mit der Staffel Hören startet #Museumslauschen2.0, die Fortsetzung von #museumslauschen!
Der Podcast wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt und produziert vom Projekt eCulture im Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V.

    Klopstock feiert Geburtstag

    Klopstock feiert Geburtstag

    Der Dichter Friedrich Gottlieb Klopstock wurde am 2. Juli 1724 in Quedlinburg geboren. Doreen Klinger und Brigitte Meixner erzählen im Klopstockhaus von ihren Plänen für das Jahr des 300. Geburtstags und davon, warum es sich lohnt, die Texte und Gedanken Klopstocks wieder zu entdecken. Arnold Hofheinz bringt die Gedichte Klopstocks zum Klingen und damit ist die Perspektive für das kommende Jahr geöffnet: ein Dichter feiert Geburtstag!

    • 34分
    Seit 30 Jahren unterwegs auf der Straße der Romanik

    Seit 30 Jahren unterwegs auf der Straße der Romanik

    Ilka Keffel vom Tourismusverband Sachsen-Anhalt stellt die Straße der Romainik vor. Seit 30 Jahren können Besuchende auf ihr Dome, Kirchen, Burgen, Schlösser, Klöster und mehr entdecken und so die lange Geschichte Sachsen-Anhalts erkunden. Die teilnehmenden Orte zeigen sich aufgeschlossen und haben nicht nur im Jubiläumsjahr immer wieder spannende Veranstaltungen im Programm. Egal ob Sommer oder Winter, eine Tour auf der Straße der Romanik lohnt immer!

    • 24分
    Kunst-Geschichten

    Kunst-Geschichten

    Als Kind der Stadt Magdeburg kennt die Moderatorin Susi Brandt das Kloster unser lieben Frauen mit dem Kunstmuseum Magdeburg nur von früher. Die Direktorin Dr. Annegret Laabs nimmt sie mit in die neu gestalteten Ausstellungsräume und zeigt ihr einige Positionen der Sammlung. Wie schnell die Zeit beim Gespräch über Künstlerinnen und Künstler, die Stadt in der Kunst und Künstler in der Stadt vergeht, weil die Geschichten so lebendig sind, erleben beide in dieser Podcast-Folge, die zum Museumsspaziergang ins Kunstmuseum einlädt.

    • 27分
    Barock an der Decke

    Barock an der Decke

    Ada Kösler hat als historisch arbeitende Bildhauerin Skulpturen für das Humboldt-Forum in Berlin gestaltet. Sie besucht Volker Riedel im Simonetti-Haus, wo ein Meister des Barock in einem kleinen Haus an der Dorfstraße große Kunstwerke an den Decken hinterlassen hat. Der Freundeskreis und Förderverein des Hauses ist seit Jah-ren bemüht, das Haus mit seinen besonderen Stuck-Decken zu renovieren und für Besuchende einladend zu gestalten. Ada Kösler entdeckt ihre Freude an den plastisch erzählten Geschichten, die im Simonetti-Haus an der Decke hängen.

    • 27分
    Mobilität in Bewegung

    Mobilität in Bewegung

    Erst seit Kurzem hat das Technikmuseum Magdeburg wieder geöffnet und ist doch das ideale Haus für einen Museumsspaziergang mit Ole Horn. Mobilität ist ein Thema, das Fridays for Future bewegt. An den Großobjekten aus dem Umkreis der Eisenbahn und im Gang durch das Museum – in dem zeitgleich eine Schulklasse zu Raketentechnik und Antriebssystemen unterwegs ist – diskutiert Museumsleiter Dr. Hajo Neumann mit Ole Horn die Möglichkeiten, aus historischen Entwicklungen und Erfindungen zukunftsfähig zu lernen. Dass auch unser Umgang mit Geschichte immer in Bewegung ist, nehmen beide mit aus dem Gespräch.

    • 26分
    Staunen, Entdecken, Lernen

    Staunen, Entdecken, Lernen

    Dr. Antje Buschschulte wurde als erfolgreiche Schwimmerin berühmt. Inzwi-schen ist die promovierte Biologin an der Staatskanzlei tätig und besucht für die zwei-te Folge der Podcast-Staffel die Franckeschen Stiftungen in Halle. Kustos Dr. Claus Veltmann zeigt ihr die Anlage und nimmt sie mit in die Wunderkammer, das legendäre Herz der Stiftungen. Dort wurden in der Barockzeit die Objekte der Welt zu Bildungs-zwecken zusammengetragen und geordnet. Anders als in heutigen, thematischen Ausstellungen sollte dort das Weltwissen zum Anfassen vorhanden sein. Auch heute noch ist es ein Raum zum Staunen, Entdecken und Lernen.

    • 28分

社会/文化のトップPodcast

となりの雑談
TBS RADIO
LIFESTYLE COLLEGE
J-WAVE
NISSAN ARIYA presents THE BATTERY ~石橋貴明 あの人と、どらいぶ。~
TBS RADIO
kemioの言わせて言うだけEverything
UNICORN.inc
HOMEGIRL
Meg and Hina
The Austin and Arthur Show
Arthur Zetes