8分

OMBUD - ombudschaftliche Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt KinderStärken e.V. - Podcast

    • 非営利

Ombudschaftliche Beratung ist ein vergleichsweise neues Angebot der Kinder- und Jugendhilfe und bereits in anderen Bundesländern etabliert. Ombudsstellen leisten Vermittlungsarbeit zwischen den Leistungsberechtigten Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien und den Leistungserbringern und Leistungsträgern der Kinder- und Jugendhilfe.

In den letzten Monaten entstand in einem partizipativen Prozess und in Begleitung der Fachgremien ein erster Konzeptentwurf. Aktuell befindet sich das Projekt in der Öffnungs- und Erprobungsphase von Beratungen. Adressat*innen der Kinder- und Jugendhilfe können sich mit ihren Anliegen an das Projekt wenden, um ombudschaftliches beraten und begleitet zu werden.

Neben verstärkter Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit gehört dazu auch die Umsetzung partizipatorisch angelegter Workshops mit jungen Menschen, die in der Kinder- und Jugendhilfe leben oder gelebt haben. Insbesondere hier können sie selbst ihre Perspektive dazu einbringen, wie Zugänge und Beratungssettings gestaltet sein müssen, damit Kinder, Jugendliche und ihre Sorgeberechtigten auf die Hilfe aufmerksam werden und sie gewinnbringend nutzen können.


---

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kinderstrken-ev/message

Ombudschaftliche Beratung ist ein vergleichsweise neues Angebot der Kinder- und Jugendhilfe und bereits in anderen Bundesländern etabliert. Ombudsstellen leisten Vermittlungsarbeit zwischen den Leistungsberechtigten Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien und den Leistungserbringern und Leistungsträgern der Kinder- und Jugendhilfe.

In den letzten Monaten entstand in einem partizipativen Prozess und in Begleitung der Fachgremien ein erster Konzeptentwurf. Aktuell befindet sich das Projekt in der Öffnungs- und Erprobungsphase von Beratungen. Adressat*innen der Kinder- und Jugendhilfe können sich mit ihren Anliegen an das Projekt wenden, um ombudschaftliches beraten und begleitet zu werden.

Neben verstärkter Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit gehört dazu auch die Umsetzung partizipatorisch angelegter Workshops mit jungen Menschen, die in der Kinder- und Jugendhilfe leben oder gelebt haben. Insbesondere hier können sie selbst ihre Perspektive dazu einbringen, wie Zugänge und Beratungssettings gestaltet sein müssen, damit Kinder, Jugendliche und ihre Sorgeberechtigten auf die Hilfe aufmerksam werden und sie gewinnbringend nutzen können.


---

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kinderstrken-ev/message

8分