13本のエピソード

Der Podcast-Talk über Kirche, Gott und Gesellschaft. Welche Rolle spielt Spiritualität in unserem Leben? Wie kann die Kirche der Zukunft aussehen? Der Journalist und Theologe Raphael Rauch diskutiert mit seinen Gästen über Themen, die Christen bewegen.

Rauchzeichen – Katholisch. Aktuell. Relevant‪.‬ Raphael Rauch

    • 宗教/スピリチュアル

Der Podcast-Talk über Kirche, Gott und Gesellschaft. Welche Rolle spielt Spiritualität in unserem Leben? Wie kann die Kirche der Zukunft aussehen? Der Journalist und Theologe Raphael Rauch diskutiert mit seinen Gästen über Themen, die Christen bewegen.

    Weihnachten nach Lukas: Walter Kirchschläger erklärt's

    Weihnachten nach Lukas: Walter Kirchschläger erklärt's

    Das Lukas-Evangelium enthält die bekannte Weihnachtsgeschichte, die mit den Worten beginnt: «Es geschah aber in jenen Tagen, dass Kaiser Augustus den Befehl erliess, den ganzen Erdkreis in Steuerlisten einzutragen.» Ein grosses himmlisches Heer verkündet: «Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens.» Was hat's mit diesem Evangelium auf sich? Ein Gespräch mit Walter Kirchschläger, emeritierter Professor für Neues Testament in Luzern.

    • 1 時間1分
    Weihnachten nach Matthäus: Walter Kirchschläger erklärt's

    Weihnachten nach Matthäus: Walter Kirchschläger erklärt's

    Das Matthäus-Evangelium beginnt mit dem Stammbaum Jesu, dem Sohne Davids und Abrahams. Der Engel des Herrn sagt zu Josef: Maria werde „einen Sohn gebären; ihm sollst du den Namen Jesus geben; denn er wird sein Volk von seinen Sünden erlösen". Was hat's mit diesem Evangelium auf sich? Ein Gespräch mit Walter Kirchschläger, emeritierter Professor für Neues Testament in Luzern.

    • 51分
    Petrus war kein Weichei!

    Petrus war kein Weichei!

    Wann wusste Jesus, dass er sterben wird? War Petrus ein Weichei? Und was macht es für einen Unterschied, ob am Kreuz steht «König der Juden» oder «Ich bin der König der Juden»? Walter Kirchschläger, emeritierter Professor für Neues Testament, beantwortet Fragen zum Karfreitagsevangelium.

    • 38分
    Frauen an der Macht - Klöster im Mittelalter

    Frauen an der Macht - Klöster im Mittelalter

    Finsteres Mittelalter? Von wegen! „Frauen wurden im Mittelalter nicht unterdrückt", sagt die Historikerin Annalena Müller. Es gab mächtige Äbtissinnen, die sich mit Bischöfen anlegten – und den Machtkampf gewannen. Das, was der synodale Prozess fordert, gab's im Mittelalter: Leitungs- und Weihevollmacht waren getrennt.

    • 27分
    Kirche steht für Veränderung: Das Neue Evangelium

    Kirche steht für Veränderung: Das Neue Evangelium

    Am 20. Juni ist Flüchtlingssonntag. Ertrinkende Flüchtlinge schaffen es bisweilen in die Medien. Aber was ist mit den Menschen, die es nach Europa schaffen - und dort wie Sklaven arbeiten müssen, etwa auf Tomaten-Plantagen in Süditalien? Dem geht der Film "Das Neue Evangelium" nach. Er erzählt eine moderne Passionsgeschichte mit Flüchtlingen.

    • 37分
    Joseph Bonnemain: "Die beste Kapelle ist die Strasse"

    Joseph Bonnemain: "Die beste Kapelle ist die Strasse"

    Die Zürcher St. Josefskirche könnte er sich als Konkathedrale vorstellen. Der neue Bischof von Chur gibt hier ein sehr persönliches Interview: über sein Aufwachsen in Barcelona, das Opus Dei und seine Spitznamen "Athlet Gottes" und "Superman". Womit fühlt sich Joseph Bonnemain wohler, der Mann, der keinen Prunk mag, sondern eine Kirche für alle Menschen möchte?

    • 36分

宗教/スピリチュアルのトップPodcast

クラウドチャーチ牧仕の聖書の話
小林拓馬
聖書プロジェクト BibleProject
BibleProject
Temple Morning Radio
松本紹圭
Dr.Recella presents 江原啓之 おと語り
TOKYO FM
3分でわかる!聖書
中川健一
オカルト捜査官のFOIラジオ
FOIオカルト捜査官