33本のエピソード

In diesem Podcast geht es das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens in Schloss Freudenberg in Wiesbaden. Es geht um die Idee, Gedanken, Stationen, Menschen und Begegnungen mit Menschen die dort sind, dort waren oder dort sein könnten. Ausgehend von einem Thema führe ich Gespräche, tausche mich aus, sammle Eindrücke und lasse Perspektiven zu Wort kommen, nicht wissenschaftlich sondern Sichtweisen.  

Schloss Freudenberg / Jörg`s Gespräche zum Schloss Jörg Brandt

    • 教育

In diesem Podcast geht es das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens in Schloss Freudenberg in Wiesbaden. Es geht um die Idee, Gedanken, Stationen, Menschen und Begegnungen mit Menschen die dort sind, dort waren oder dort sein könnten. Ausgehend von einem Thema führe ich Gespräche, tausche mich aus, sammle Eindrücke und lasse Perspektiven zu Wort kommen, nicht wissenschaftlich sondern Sichtweisen.  

    Kultur gegen Subkultur Teil 1

    Kultur gegen Subkultur Teil 1

    Von 1980 bis 2006 war Gernot Kirchner Anstaltsleiter in der JVA Wiesbaden. Aus dem Kontakt zur Matthias Schenk ergab sich eine Zusammenarbeit in der JVA und im Schloss Freudenberg. Im Gespräch mit mit Gernot Kirchner geht es zunächst um ein Qualifizierungsprojekt in der JVA unter Leitung von Jörg Weber und anschließend um Projekte im Schloss und in der JVA, beispielweise die Neugestaltung des Besucherraums oder des Speisesaals in der JVA.

    • 1 時間7分
    Eine Treppe - Funktion begegnet Kunst

    Eine Treppe - Funktion begegnet Kunst

    Ausgangspunkt waren Überlegungen das Obergeschoss des Schlosses für Seminare und Veranstaltungen zu nutzen, dafür notwendig ist ein Fluchtweg. Über Jahre hinweg fanden Überlegungen statt, wie sich dies gestalten lässt, in Verbindung mit dem Erfahrungsfeld, dem Haus, dem Denkmalschutz und den Anforderungen der zuständigen Behörden. In dem Podcast spreche ich mit Matthias Schenk (Gründer des Erfahrungsfeldes im Schloss), Max Johannson (Mitglied der Geschäftsführung), mit Stefan Büchel (Architekt / m plus4 Planung) und Markus Dann (Projektleiter beim Stahlbau Unternehmen Huhle). Eine Treppe zwischen Funktionalität, Erfahrungsfeldstation und Kunstwerk.

    • 1 時間2分
    Ein Gespräch mit Prof. Emil Hädler

    Ein Gespräch mit Prof. Emil Hädler

    3 Jahre lang begleitete Prof, Hädler das Sanierungsprojekt "Schloss Freudenberg" mit Studenten und Studentinnen. Prof. Hädler war Hochschullehrer und Mitbegründer des Architekturbüros Bingenheimer & Hädler in Darmstadt.
    Schwerpunkte seiner Arbeit an der FH Mainz waren die Themen Altbauinstandsetzung, Denkmalpflege, Geschichte der Baukonstruktion und Bauaufnahme. Gemeinsam mit Studenten und Studentinnen führte er mit Einzug des Erfahrungsfeldes die Erstaufnahme des Gebäudes durch. Nach der ersten in Augenscheinahme des Gebäudes resümierte er: Ich rate euch (dem Erfahrungsfeld Team) ab, doch der Funke war da und er sprang über.  

    • 1 時間2分
    Wiesbaden und Schierstein um 1900

    Wiesbaden und Schierstein um 1900

    James Pitcarin Knowles und Yvonne ( Marie Eugénie Victoire Guérinet ) kauften im Jahr 1902 von dem damaligen "Dorf"  Schierstein Gelände und ließen darauf von dem Architekten Schulze Naumburg Schloss Freudenberg bauen. In dieser Episode geht es um die Hintergründe, ein Blick auf Wiesbaden und ein Blick auf Schierstein. Ich spreche mit Frau Dr. Brigitte Streich über Wiesbaden.  William Knowles, der Vater von James, zog 1873 nach Wiesbaden und James besuchte hier eine Privatschule. Das Grundstück erwarb James von Schierstein, damals noch eigenständig, heute ein Ortsteil von Wiesbaden. Über Schierstein zu dieser Zeit spreche ich mit Dieter Thrun und Eleonore Krull.

    • 1 時間3分
    Der Bildhauer Friedhelm Welge

    Der Bildhauer Friedhelm Welge

    Im Raum der Stille befinden sich eine Arbeit des Bildhauers Friedhelm Welge, es sind sind 12 Buddhas aus Steinguß. Ich spreche mit Friedhelm Welge über eine Arbeit bei Heimann Systems, das Projekt 14, seine Arbeitsweise und über ein Projekt, das im archäologischen Museum Frankfurt am Main zu sehen ist. Bei dieser Arbeit verwandte Friedhelm Wekge Steine, die in Verbindung mit der, in der Pogromnacht (1938) zerstörten Synagoge in Frankfurt stehen.

    • 50分
    Philosophieren mit Kindern

    Philosophieren mit Kindern

    Können Kinder Philosophieren, dies war die Ausgangsfrage. Auf der Suche nach einer Antwort traf ich auf Dr Hans Joachim Müller. Er gilt als Pionier in diesem Bereich und hat unzählige Projekt mit Kindern durchgeführt. Zwei Dingen, soviel sei vorab verraten, kommen eine besondere Bedeutung zu: dem Stauen und dem Fragen stellen.

    • 58分

教育のトップPodcast

英語で雑談!Kevin’s English Room Podcast
ケビン (Kevin's English Room)
英語聞き流し | Sakura English/サクラ・イングリッシュ
SAKURA English School
6 Minute English
BBC Radio
Hapa英会話 Podcast
Jun Senesac: バイリンガル 英会話 & ビジネス英語 講師
TED Talks Daily
TED
Learning English Conversations
BBC Radio