
40エピソード

Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Kultur
-
- 社会/文化
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
-
Judith Butler: "Die Macht der Gewaltlosigkeit" - Warum Gleichheit Gewalt verbietet
Judith Butler, Ikone der Gender-Studies, erweitert die politische Philosophie um ein theoretisches Plädoyer für Gewaltlosigkeit. Dem inspirierenden Ansatz fehlt es jedoch an Schlussfolgerungen für die gelebte Gegenwart.
Von Katharina Döbler
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Nach Sturm auf das US-Kapitol - Problematische Versöhnungsappelle
Nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington ruft Joe Biden zur Einigung auf. Auch hierzulande blicken viele mit Sorge auf die wachsende Polarisierung und mahnen Versöhnung an. Was gut gemeint ist, birgt selbst Probleme, kommentiert Nils Markwardt.
Von Nils Markwardt
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Philosoph über die Macht der Korruption (Gespäch)
Autor: Rohde, Stephanie; Hastedt, Heiner
Sendung: Sein und Streit
Hören bis: 19.01.2038 04:14 -
Philosoph über die Macht der Korruption - Plädoyer für einen aufgeklärten Egoismus
Er werde den Sumpf der Eliten trockenlegen, versprach US-Präsident Donald Trump. Jetzt wird ihm selbst persönliche Bereicherung vorgeworfen. Der Philosoph Heiner Hastedt erklärt, wie Korruption dem Gemeinwohl schadet – und wie das zu verhindern wäre.
Heiner Hastedt im Gespräch mit Stephanie Rohde
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Souleymane B. Diagne: „Philosophieren im Islam“ - Fruchtbarer Kulturaustausch
Das Denken in der islamischen Welt ist immer lebendig und offen geblieben, auch gegen Tendenzen zur religiösen Dogmatik. Das zeigt der senegalesische Philosoph Souleymane Bachir Diagne in seinem neuen Buch.
Von Stefan Weidner
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Patentierung von Corona-Impfstoff - Tödlich exklusiv
Während man in Europa versucht, die Corona-Impfstoffproduktion schnell anzukurbeln, gehen weite Teile der Welt leer aus. Der geltende Patentschutz muss dringend aufgehoben werden, um alle zu schützen, kommentiert Daniel Loick.
Ein Kommentar von Daniel Loick
www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
社会/文化のトップPodcast
他のリスナーはこちらのサブスクリプションにも登録しています






Deutschlandfunk Kulturのその他の作品





