63本のエピソード

Bei SAQ trifft Psychologie auf Philosophie.

Die beiden Wissenschaftler Max und Adrian besprechen jede Woche eine selten gestellte Frage, die eigentlich öfters gestellt werden sollte. Philosoph Max aus philosophischer und Psychologe Adrian aus psychologischer Perspektive.

Es geht ums Klima, um Sport, Geld, um die Manosphere, ums Erwachsenwerden, um Liebe, ums Kinder kriegen, um Gedankenexperimente, starke Frauen – und um Michael Cera.
Jeden Montag neu.

Schreibt uns eure SAUs, SAQs und Anregungen über Instagram (www.instagram.com/einsaqvollfreude/) oder per Mail (saq@mailbox.org)!

Seldomly Asked Questions (SAQ‪)‬ Friedli Media

    • 教育

Bei SAQ trifft Psychologie auf Philosophie.

Die beiden Wissenschaftler Max und Adrian besprechen jede Woche eine selten gestellte Frage, die eigentlich öfters gestellt werden sollte. Philosoph Max aus philosophischer und Psychologe Adrian aus psychologischer Perspektive.

Es geht ums Klima, um Sport, Geld, um die Manosphere, ums Erwachsenwerden, um Liebe, ums Kinder kriegen, um Gedankenexperimente, starke Frauen – und um Michael Cera.
Jeden Montag neu.

Schreibt uns eure SAUs, SAQs und Anregungen über Instagram (www.instagram.com/einsaqvollfreude/) oder per Mail (saq@mailbox.org)!

    SAQ #62 Wann sollten wir aufdringliche Gedanken gewinnen lassen?

    SAQ #62 Wann sollten wir aufdringliche Gedanken gewinnen lassen?

    Neulich kam Adrian auf dem Weg zur Arbeit ein Impuls in den Kopf, als er einen Bus in Richtung des anderen Endes der Stadt sah. Warum nicht einfach mal einsteigen und sehen, wohin einen das Leben so trägt? Zum Glück hat er es nicht getan und hat stattdessen den Bus Richtung Friedli Media Studio genommen, wo er das Thema ausführlich mit Max diskutiert. Das Resultat ist die neue Folge Seldomly Asked Questions! Egal ob ihr das Hören dieser Folge von langer Hand plant oder einfach mal impulsiv den Play-Button drückt - es wird auf jeden Fall eine gute Idee (auch wenn Max stellenweise über Nichts redet)!

    • 47分
    SAQ #61 Was macht Astrologie so attraktiv?

    SAQ #61 Was macht Astrologie so attraktiv?

    Max macht die Brigitte auf (sorry an alle Gen Z-HörerInnen, das müsst ihr wohl googlen) und liest Adrian Horoskope vor. Was sagen die Sterne zum weiteren Verlauf des Podcasts? Und was hat das mit Wissenschaft zu tun? In dieser Folge geht es darum, warum Menschen der Astrologie Glauben schenken oder sich zumindest zu ihr hingezogen fühlen. Von Cicero bis zum Conjunction Error geht es durch die Geschichte; von Barnum zu Bias, von Wahrsagen zu Wissenschaft und natürlich von Philosophie zu Psychologie. Prüft diese Vorhersage am besten selbst auf ihre Richtigkeit: Diese Folge strahlt wie die Sterne!

    • 48分
    SAQ #60 Wofür wir dankbar sind

    SAQ #60 Wofür wir dankbar sind

    Der SAQ-Podcast tritt in die swingin’ sixties ein. Groovy, baby! Diese Folge werden Max und Adrian achtsam und reden darüber, wofür sie dankbar sind. Adrian erzählt von effektiver Bewältigung psychologischer Traumata mit EMDR. Einer günstigen, leicht durchführbaren und leicht wissenschaftlich prüfbaren Methode, die auf einem glücklichen Zufall basiert.
    Max geht etwas weiter zurück in der Zeit und erzählt von philosophischen Errungenschaften, die mit den Grundstein für die heutige psychologische Wissenschaft gelegt haben. Die Rede ist vom Linguistik-Turn in der Philosophie. Ein echtes Turn-On für heutige Philosoph- und WissenschaftlerInnen. Yeah, baby, yeah!

    • 54分
    SAQ #59 Suppe aufs Gemälde - haben wir eine Pflicht zu zivilem Ungehorsam?

    SAQ #59 Suppe aufs Gemälde - haben wir eine Pflicht zu zivilem Ungehorsam?

    Auf extrem zivilisierte Weise philosophieren Max und Adrian darüber, ob Gesetzesbruch an sich auch verboten ist. Keine Angst, wir brechen dabei keine Gesetze. Von daher ist es schwierig, diese Folge als zivilen Ungehorsam zu klassifizieren. Von Lise Meitner über Rosa Parks bis hin zu den heutigen Aktivist:innen für Klima im Westen und für Demokratie im Osten Europas: Diesmal geht es im SAQ-Podcast um die Frage, was zivilen Ungehorsam ausmacht und ob wir die moralische Pflicht dazu haben, ihn unter gegebenen Umständen auszuüben. Obwohl ihr keine moralische Pflicht habt, raten wir euch dringendst: Hört diese Folge!

    • 55分
    SAQ #58 Immer mehr ADHS - sind wir selbst daran schuld?

    SAQ #58 Immer mehr ADHS - sind wir selbst daran schuld?

    Der SAQ-Podcast sucht nach Gründen für die in den letzten Jahren ansteigenden Symptomen der Ablenkbarkeit, Unaufmerksamkeit und Unfähigkeit, sich in der Freizeit mit langweiligen Dingen zu beschäftigen. Diese Symptome, die übrigens charakteristisch für ADHS sind, kann man mit verschiedenen Dingen erklären. Max und Adrian besprechen sie in dieser Folge mit Blick auf den Überwachungskapitalismus, der uns zu gläsernen Konsument:innen und Datenquellen macht. Zum Glück haben sie es letztendlich geschafft, Facebook, Instagram und TikTok während der Aufnahme mal zu ignorieren. Und so bringen sie uns diese Folge mit den Fragen und Antworten zu einer der grössten Herausforderungen unseres digitalen Zeitalters.

    • 52分
    SAQ #57 Was macht eine mystische Erfahrung aus?

    SAQ #57 Was macht eine mystische Erfahrung aus?

    Max, Adrian und das Friedli-Media Studio verschmelzen in eine alles transzendierende Einheit. Das Thema der Folge? Mystische Erfahrungen. Die Ehrfurcht in Adrian steigt, als Max den Psychologie-Pionier William James erwähnt und erklärt, wie Philosophie und die Psychologie beim Thema Mystik Eins werden.
    Was eine komplette mystische Erfahrung ist? Am Ende der Folge dürftet ihr es wissen. Vielleicht beschert euch diese Folge ja sogar selbst eine..

    • 49分

教育のトップPodcast

英語で雑談!Kevin’s English Room Podcast
ケビン (Kevin's English Room)
6 Minute English
BBC Radio
英語聞き流し | Sakura English/サクラ・イングリッシュ
SAKURA English School
Hapa英会話 Podcast
Jun Senesac: バイリンガル 英会話 & ビジネス英語 講師
TED Talks Daily
TED
ゆる言語学ラジオ
Yuru Gengogaku Radio