94本のエピソード

Der Podcast über das psychologische Handwerkszeug zum Unterrichten, welches an den Universitäten und im Referendariat zu kurz kommt.


Methoden & Strategien aus Schauspiel, NLP und Coaching - zugeschnitten auf den Lehrberuf.


Den inhaltlichen Rahmen dazu bietet das Buch "TEACH! Vom didaktischen Konzept zum konkreten Verhalten vor der Klasse"


Erhältlich bei Amazon unter: link.krssm.com/podcast-teach


Es erwarten dich:


Spannende Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten: Lehrern, Professoren, Schauspielern...Umsetzbare Strategien für deinen Alltaglehrreiche Geschichten und humorvolle Fehleruvm.

Erlaube mir, dich auf deinem Weg zu begleiten - zu einer Lehr-Persönlichkeit, von der deine Schüler*innen später gerne erzählen!

TEACH! - Der Podcast für Lehrer Christian Kressmann

    • 教育

Der Podcast über das psychologische Handwerkszeug zum Unterrichten, welches an den Universitäten und im Referendariat zu kurz kommt.


Methoden & Strategien aus Schauspiel, NLP und Coaching - zugeschnitten auf den Lehrberuf.


Den inhaltlichen Rahmen dazu bietet das Buch "TEACH! Vom didaktischen Konzept zum konkreten Verhalten vor der Klasse"


Erhältlich bei Amazon unter: link.krssm.com/podcast-teach


Es erwarten dich:


Spannende Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten: Lehrern, Professoren, Schauspielern...Umsetzbare Strategien für deinen Alltaglehrreiche Geschichten und humorvolle Fehleruvm.

Erlaube mir, dich auf deinem Weg zu begleiten - zu einer Lehr-Persönlichkeit, von der deine Schüler*innen später gerne erzählen!

    Jenni: Theorie trifft Praxis - Wie Wissenschaft den Schulalltag bereichern kann

    Jenni: Theorie trifft Praxis - Wie Wissenschaft den Schulalltag bereichern kann

    Theorie trifft Praxis: Wie Wissenschaft den Schulalltag bereichern kann


    In diesem Podcast geht es um die Herausforderung, wissenschaftliche Erkenntnisse in die schulische Praxis zu übertragen. Christian Kressmann und sein Gast Jenni, beide mit Erfahrung in der Bildungsforschung und im Lehrbetrieb, diskutieren, wie oft wissenschaftliche Arbeiten abstrakt bleiben und nicht direkt in den Schulalltag einfließen. Sie sprechen über das Problem der Theorie-Praxis-Lücke und wie man dieses durch kollaborative Lernmethoden und Aktionsforschung überbrücken kann. Besonders im Fokus stehen die Möglichkeiten, durch spezielle Institutionen wie Jennis 'Academy for Teaches' und praxisnahe Forschung einen direkteren Nutzen für die Schule zu erzielen. Darüber hinaus wird angesprochen, wie Lehrkräfte durch den Austausch mit Wissenschaftlern und untereinander aus theoretischen Erkenntnissen praktischen Nutzen ziehen können. Das Gespräch bietet Einblicke in die Bedeutung von Anwendungsorientierung in der Wissenschaft und regt zu mehr Kooperation zwischen Forschung und Schulpraxis an.


    Und das sind die Inhalte:


    00:00 Einführung: Die Herausforderung des Praxis-Transfers in der Bildungsforschung


    00:36 Gastvorstellung: Jenni, die Brücke zwischen Theorie und Praxis


    01:50 Die Theorie-Praxis-Lücke: Ein zentrales Problem in der Bildungsforschung


    04:19 Kooperatives Lernen: Theorie vs. Praxis


    06:20 Die Rolle der Wissenschaft und die Notwendigkeit von Aktionsforschung


    17:55 Die Academy for Teaches: Ein Ansatz zur Überbrückung der Theorie-Praxis-Lücke


    21:06 Zukunftsperspektiven und konkrete Schritte für Lehrkräfte


    27:37 Abschluss und Dank

    • 29分
    Terry Tucker: Überwindung, Lehre und Inspiration

    Terry Tucker: Überwindung, Lehre und Inspiration

    Terry Tucker: Überwindung, Lehre und Inspiration


    In diesem Podcast-Interview teilt Terry Tucker, ehemaliger SWAT-Team-Geiselnahme-Verhandlungsführer und Krebsüberlebender, seine inspirierende Geschichte der Überwindung und Resilienz. Trotz seiner Diagnose (Krebs) und dem Verlust seines Beins bietet Terry wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Hoffnung, der Verwirklichung persönlicher Berufungen und der Kraft des positiven Denkens. Er spricht auch über die Wichtigkeit des Bildungswesens und inspiriert Lehrer dazu, eine signifikante Rolle im Leben ihrer Schüler zu spielen, Bedeutung über materiellen Erfolg zu stellen und im Einklang mit ihren Werten zu leben. Terrys Lebensgeschichte und die Diskussion über seine zehn Lebensprinzipien dienen als Motivation für Lehrkräfte, ihre Schüler zu inspirieren und ein Leben von Bedeutung zu führen.


    Und das sind die Inhalte: 


    00:00 Einleitung: Die inspirierende Geschichte von Terry Tucker


    01:24 Terry Tuckers beeindruckender Lebensweg


    03:47 Bildung und Einfluss: Ein globales Perspektiv


    06:10 Lehren aus dem Leben: Überwindung und Einfluss


    16:50 Die 10 Prinzipien für ein erfülltes Leben


    19:22 Anwendung der Prinzipien im Alltag


    24:33 Die Bedeutung von Leidenschaft und niemals aufzugeben


    25:07 Die vier Arten von Führungskräften


    26:17 Die wahre Definition von Erfolg


    27:18 Leben mit Bedeutung und Signifikanz


    27:43 Die Unzulänglichkeit materiellen Erfolgs


    27:59 Die letzte Botschaft von Alexander dem Großen


    29:44 Die wahre Essenz des Seins


    31:06 Die Kraft der Einstellung und des Geistes


    32:00 Die Bedeutung des Daseins für etwas Größeres


    36:02 Die Rolle der Hoffnung und der körperlichen Belastbarkeit


    42:10 Abschließende Gedanken und Einladung zur Reflexion

    • 45分
    Debby Wagner: Unterrichten im Ausland und unterstützen von Lehrkräften in Deutschland

    Debby Wagner: Unterrichten im Ausland und unterstützen von Lehrkräften in Deutschland

    Dieser Podcast ist Teil eines Interviews mit Deborah Wagner, einer erfahrenen Grundschullehrerin, die ursprünglich aus Stuttgart stammt und sich auf die Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte konzentriert.


    Deborah spricht über ihre Erfahrungen mit dem Unterrichten im Ausland und ihrer aktiven Unterstützung von Lehrkräften in Deutschland. Sie erläutert ihre Tätigkeiten rund um 'HalloFerien', ihrem Instagram-Account, und wie sie ihre Karriere als Lehrerin vorübergehend pausiert hat, um sich auf die Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte zu konzentrieren. Sie hebt die Bedeutung des Praxisbezugs in der Lehramtsbildung hervor und teilt ihre Wünsche für eine verringerte Theorielast und mehr individuellen Fokus im Referendariat, weniger Leistungsdruck und mehr Zeit für Beziehungsarbeit. Sie empfiehlt auch angehenden Lehrern, hohe Erwartungen herunterzuschrauben, eigene Stärken zu erkennen und zu feiern und sich auf ihr persönliches Wachstum zu konzentrieren.


    Das sind die Inhalte: 


    00:00 Einführung und Vorstellung Debby


    00:39 Debby's unkonventioneller Weg zur Lehrkraft


    01:17 Die Rolle von Instagram und HalloFerien in der Bildung


    03:21 Debby's Erfahrungen und Herausforderungen im Ausland


    05:45 Die Bedeutung der Beziehungsarbeit in der Lehre


    06:55 Feedback und Erfahrungen aus der Membership


    09:23 Die Rolle der Lehrkraft und die Bedeutung der Praxis


    16:37 Rückblick auf Debby's Referendariat und Lernprozess


    21:35 Schlussfolgerungen und Ratschläge für angehende Lehrkräfte


    Mehr zu Debby:


    https://www.instagram.com/halloferien/

    • 31分
    Dr. Markus Riefling: New Learning - Neue Konzepte und Ansätze für die Bildung von morgen

    Dr. Markus Riefling: New Learning - Neue Konzepte und Ansätze für die Bildung von morgen

    In dieser Folge des Podcasts spricht Dr. Markus Riefling von der Wissensfabrik über den Wandel in der Bildung und die Notwendigkeit, neue Lernkonzepte zu entwickeln und umzusetzen. Er spricht auch über das Konzept des New Learning und die Bedeutung von MINT-Bildung und Startup-Förderung. Darüber hinaus diskutieren sie auch, wie die Wissensfabrik gezielt innovative Projekte wie 'City for Future' umsetzt, um Schülerinnen und Schülern dabei zu helfen, ihre Leidenschaft für MINT zu entdecken und sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.


    Und das sind die Inhalte:


    00:00 Einführung und Vorstellung des Gastes


    00:31 Die Wissensfabrik und ihre Ziele


    03:24 Die Projekte der Wissensfabrik


    04:29 Die Rolle der Wirtschaft in der Bildung


    05:40 Das Projekt 'City for Future'


    09:01 Die Bedeutung von New Learning


    18:51 Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Mint-Bildung


    24:10 Die Zukunft der Bildung und das Konzept des ständigen Wandels


    53:08 Abschluss und Ausblick

    • 55分
    Layla Bürk: Rassismus in Schulen - Perspektiven und Lösungsvorschläge

    Layla Bürk: Rassismus in Schulen - Perspektiven und Lösungsvorschläge

    In diesem Interview zwischen Christian Kressmann und Layla Bürk, geht es darum sich intensiv mit dem Thema Rassismus in Schulen und Bildungseinrichtungen auseinanderzusetzen. Sie sprechen über Rassismus, Diskriminierung und kulturelle Unterschiede im Schulsystem. Dabei beleuchten sie sowohl Alltagsrassismus als auch strukturellen Rassismus und diskutieren, wie Lehrkräfte auf solche Situationen reagieren können. Darüber hinaus thematisieren sie Layla's persönliche Erfahrungen mit Rassismus und ihre Arbeit als Referentin im Bildungsbereich.


    Und das sind die Inhalte:


    00:00 Einführung in das Thema Rassismus in der Bildung


    01:04 Interview mit Lila Birk: Erfahrungen mit Rassismus


    02:25 Rassismus in der Schule: Ein persönlicher Bericht


    05:18 Rassismus in der Gesellschaft und seine Auswirkungen auf die Schule


    06:13 Die Komplexität von Rassismus: Verschiedene Formen und Auswirkungen


    09:07 Die Rolle der Lehrkräfte im Umgang mit Rassismus


    18:31 Die Bedeutung des Dialogs und der Inklusion in der Schule


    23:18 Praktische Ansätze zur Bekämpfung von Rassismus in der Schule


    27:05 Abschluss und Ausblick: Die Zukunft der Bildung im Kontext von Rassismus


    Mehr zu Layla findest du unter:

    • 31分
    Jana Schleicht: Leidenschaft fürs Lehren - Herzensbildung und Pädagogik

    Jana Schleicht: Leidenschaft fürs Lehren - Herzensbildung und Pädagogik

    In dieser Episode diskutiert Christian Kressmann das Konzept der Herzensbildung mit der eingeladenen Jana Schleicht, die ein Lehramtsstudium absolviert hat und leidenschaftlich für das Unterrichten ist. Jedoch stellte sie auch fest, wie überwältigend der Lehrerberuf manchmal sein kann und widmete ihre Elternzeit zur Regeneration und Reflexion über das Bildungssystem. Jana teilt ihre Überlegungen darüber, ob traditionelle Lehr- und Lernmethoden tatsächlich funktionieren und spricht über ihren neugegründeten Podcast 'Herzensbildung', der Lehrkräfte inspiriert und unterstützt. Sie spricht über ihre persönliche Reise, ihre Visionen für das Bildungssystem und gibt einen Einblick in die Fragen, die sie in zukünftigen Podcast-Folgen behandeln wird. Jana unterstreicht auch die Wichtigkeit der Beziehungen zu Kindern und spricht über das Potenzial, das sie hervorbringen kann.


    Und das sind die Inhalte: 


    00:00 Einführung und Gastvorstellung


    01:54 Jana's Reise zur Lehre


    07:12 Entdeckung der Bindungs- und Bedürfnisorientierten Erziehung


    09:25 Die Bedeutung der Beziehung in der Bildung


    15:17 Herausforderungen und Möglichkeiten der Herzensbildung


    20:50 Einführung des Herzensbildung-Podcasts


    27:14 Die Rolle der Empathie in der Bildung


    36:19 Abschluss und Ausblick


    Mehr zu Jana findest du auf: 

    • 37分

教育のトップPodcast

英語で雑談!Kevin’s English Room Podcast
ケビン (Kevin's English Room)
6 Minute English
BBC Radio
英語聞き流し | Sakura English/サクラ・イングリッシュ
SAKURA English School
Hapa英会話 Podcast
Jun Senesac: バイリンガル 英会話 & ビジネス英語 講師
TED Talks Daily
TED
ゆる言語学ラジオ
Yuru Gengogaku Radio

その他のおすすめ