21 episodes

Ambition, Kompetenz und ein gutes Bauchgefühl haben die 1980 gegründete Kunsthandlung Giese & Schweiger zur ersten Adresse für österreichische Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts gemacht. Bedeutenden Positionen der Kunst nach 1945 schaffen nun auch die Verbindung zur Kunst der Gegenwart. - Der Faktor Qualität und das Potenzial zum „Masterpiece“ verbinden über die Epochen hinweg.
In unserer neuen Podcast-Reihe tun wir nun das, was wir am besten können: Über Bilder sprechen. In "Meisterwerke im Gespräch" stellt Dr. Alexander Giese ausgewählte Werke aus unserer Sammlung vor und ordnet sie in ihren kunsthistorischen Kontext ein.
Mehr Infos zu Gemälden und unserem Kunsthandel: https://www.gieseundschweiger.at/de/

Meisterwerke im Gespräch Giese und Schweiger

    • Arts

Ambition, Kompetenz und ein gutes Bauchgefühl haben die 1980 gegründete Kunsthandlung Giese & Schweiger zur ersten Adresse für österreichische Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts gemacht. Bedeutenden Positionen der Kunst nach 1945 schaffen nun auch die Verbindung zur Kunst der Gegenwart. - Der Faktor Qualität und das Potenzial zum „Masterpiece“ verbinden über die Epochen hinweg.
In unserer neuen Podcast-Reihe tun wir nun das, was wir am besten können: Über Bilder sprechen. In "Meisterwerke im Gespräch" stellt Dr. Alexander Giese ausgewählte Werke aus unserer Sammlung vor und ordnet sie in ihren kunsthistorischen Kontext ein.
Mehr Infos zu Gemälden und unserem Kunsthandel: https://www.gieseundschweiger.at/de/

    Broncia Koller-Pinell - Stillleben mit Kaffeekanne

    Broncia Koller-Pinell - Stillleben mit Kaffeekanne

    Dr. Alexander Giese stellt Broncia Koller-Pinells "Stillleben mit Kaffeekanne", das um 1909 entstanden ist, vor. Erfahren Sie mehr über den signac'schen Hintergrund in dem Werk und welche Position Broncia Koller-Pinell und ihr Mann Hugo in der Kunst in Wien um 1900 innehatten. Wir wünschen viel Freude beim Anhören!

    • 2 min
    Anton Romako - Italienische Hirtin mit Widder / Italienischer Hirte mit Ziege

    Anton Romako - Italienische Hirtin mit Widder / Italienischer Hirte mit Ziege

    Dr. Alexander Giese stellt dieses Mal nicht nur eins, sondern gleich zwei Gemälde vor. Bei diesem Pärchen handelt es sich um Werke von Anton Romako die um 1871 entstanden sind. Erfahren Sie, was es mit der "Schafhirtin" und dem "Ziegenhirten" auf sich hat und inwiefern sie ein wunderbares Beispiel für Romakos Oeuvre darstellen.
    Inhalt/Text von: Sonja Menches
    Bild: "Italienische Hirtin mit Widder". Finden Sie das Hirtenpendant auf unserer Homepage!

    • 5 min
    Theodor von Hörmann - "Au-Landschaft"

    Theodor von Hörmann - "Au-Landschaft"

    Dr. Alexander Giese stellt Theodor von Hörmanns stimmungsvolle "Au-Landschaft" aus dem Jahr 1881 vor. Kahle Bäume und graues Wetter bestimmen die Szene - erfahren Sie im Podcast, wie das Gemälde dennoch Ausdruck von höchster Bewunderung für das Leben ist.
    Inhalt/Text von: Dr. Herbert Giese

    • 2 min
    Anton Faistauer - Stillleben mit Blumen und Äpfeln

    Anton Faistauer - Stillleben mit Blumen und Äpfeln

    Dr. Alexander Giese stellt Anton Faistauers Gemälde "Stillleben mit Blumen und Äpfeln" aus dem Jahr 1922 vor. Das Werk steht am Übergang von Cezannes nahezu mathematischer Herangehensweise und dem Farbexpressionismus und bildet ein Hybrid dieser beiden Strömungen. Erfahren Sie mehr über Faistauers Werdegang und die Details dieses Meisterwerkes!
    Inhalt/Text von: Alexander Giese

    • 2 min
    Georges Callot - Sommeil

    Georges Callot - Sommeil

    Dr. Alexander Giese stellt Georges Callots Gemälde "Sommeil" aus dem Jahr 1895 vor. Erfahren Sie, in welchem kulturellen Spannungsfeld Callot hier tätig ist, was Charles Baudelaire damit zu tun hat und welche Tabus Callot Ende des 19. Jahrhundert bricht. Einfach Play drücken!
    Inhalt/Text von: Fabienne Pohl

    • 8 min
    Ferdinand Georg Waldmüller - Pauline von Boschan

    Ferdinand Georg Waldmüller - Pauline von Boschan

    In einem prächtigen, geradezu weihnachtlich anmutenden samtigen Rot ist hier Pauline von Boschan zu sehen, wie sie im Jahr 1847 von Waldmüller festgehalten wurde. Mit diesem Kabinettstück zeigt der Künstler eindrücklich, dass er auch ein Porträtist besonderer Güte war. Was dieses Gemälde so besonders macht und woher sein spezieller Reiz rührt, erfahren Sie in unserer neuen Podcastepisode!
    Inhalt/Text von: Alexander Giese

    • 2 min

Top Podcasts In Arts

The97sPodcast
3MenArmy
The Audiobooks Podcast
Audio Books
African Story Magic with Gcina Mhlophe
East Coast Radio Podcasts
The Magnus Archives
Rusty Quill
Comentando sobre o podcast Comentando sobre podcast robotizados pelo wha robotizados pelo WhatsApp
GUSTAVO BRITO
Codka Ubax
Ismaaciil C Ubax