304 episodes

Stefan Berndl und Karoline Krause-Sandner gehen nach jedem Fußball-Wochenende in eine Verlängerung. Die Experten analysieren und besprechen die aktuellen Geschehnisse in der Bundesliga, im internationalen Fußball oder beim österreichischen Nationalteam. Sie reden über die wichtigsten heimischen Vereine, wie Rapid Wien, Austria Wien, Sturm Graz, Lask Linz, Red Bull Salzburg, GAK, Austria Klagenfurt, Hartberg, Wolfsberger AC, WSG Tirol, Altach, Blau-Weiß Linz, Vienna, Sportklub, Admira Wacker, SV Ried, aber auch über prominente Spieler wie David Alaba, Marko Arnautovic, Marcel Sabitzer, Konrad Laimer, Stefan Lainer, Xaver Schlager, Alexander Schlager, Kevin Danso, Florian Grillitsch, Philipp Lienhart, Nicolas Seiwald, Christoph Baumgartner, Michael Gregoritsch, Florian Kainz, Sasa Kalajdzic. Aber auch über ehemalige Spieler wie Steffen Hofmann, Herbert Prohaska, Hans Krankl, Toni Polster, Andreas Herzog, Ivica Vastic oder Roman Mählich. Die Journalisten berichten natürlich auch über internationale Ligen wie die Champions League, Europa League oder Conference League und große Mannschaften wie Bayern München, Dortmund, Red Bull Leipzig, Real Madrid, FC Barcelona, PSG, Manchester United, Manchester City, Juventus Turin, Liverpool, Chelsea, Inter Mailand, Milan, Napoli und viele mehr. Immer wieder reden wir auch über die anstehende Weltmeisterschaft (WM) und Europameisterschaft (EM) wo Stars wie Christiano Ronaldo, Lionel Messi, Neymar, Kylian Mbappé und Mohamed Salah. Sie reden aber auch über die UEFA, die FIFA, die gängigsten Regeln wie Abseits, gelbe und rote Karten, Tore, Goals, Fouls, Videoschiedsrichter, Fans, Choreografien in den Stadien und vieles mehr was die Faszination Fußball ausmacht.  
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast KURIER – Alles zur Bundesliga und dem Nationalteam

    • Sport

Stefan Berndl und Karoline Krause-Sandner gehen nach jedem Fußball-Wochenende in eine Verlängerung. Die Experten analysieren und besprechen die aktuellen Geschehnisse in der Bundesliga, im internationalen Fußball oder beim österreichischen Nationalteam. Sie reden über die wichtigsten heimischen Vereine, wie Rapid Wien, Austria Wien, Sturm Graz, Lask Linz, Red Bull Salzburg, GAK, Austria Klagenfurt, Hartberg, Wolfsberger AC, WSG Tirol, Altach, Blau-Weiß Linz, Vienna, Sportklub, Admira Wacker, SV Ried, aber auch über prominente Spieler wie David Alaba, Marko Arnautovic, Marcel Sabitzer, Konrad Laimer, Stefan Lainer, Xaver Schlager, Alexander Schlager, Kevin Danso, Florian Grillitsch, Philipp Lienhart, Nicolas Seiwald, Christoph Baumgartner, Michael Gregoritsch, Florian Kainz, Sasa Kalajdzic. Aber auch über ehemalige Spieler wie Steffen Hofmann, Herbert Prohaska, Hans Krankl, Toni Polster, Andreas Herzog, Ivica Vastic oder Roman Mählich. Die Journalisten berichten natürlich auch über internationale Ligen wie die Champions League, Europa League oder Conference League und große Mannschaften wie Bayern München, Dortmund, Red Bull Leipzig, Real Madrid, FC Barcelona, PSG, Manchester United, Manchester City, Juventus Turin, Liverpool, Chelsea, Inter Mailand, Milan, Napoli und viele mehr. Immer wieder reden wir auch über die anstehende Weltmeisterschaft (WM) und Europameisterschaft (EM) wo Stars wie Christiano Ronaldo, Lionel Messi, Neymar, Kylian Mbappé und Mohamed Salah. Sie reden aber auch über die UEFA, die FIFA, die gängigsten Regeln wie Abseits, gelbe und rote Karten, Tore, Goals, Fouls, Videoschiedsrichter, Fans, Choreografien in den Stadien und vieles mehr was die Faszination Fußball ausmacht.  
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    EM-Spezial: ÖFB-Sensation, Gruppensieg und alte Bekannte

    EM-Spezial: ÖFB-Sensation, Gruppensieg und alte Bekannte

    Fußball-Österreich ist aus dem Häuschen. Nach dem Sieg gegen die Niederlande am Dienstag war der Gruppensieg in der Topgruppe D vor Frankreich, den Niederlanden und Polen perfekt. 
    Im Achtelfinale in Leipzig wartet nach sechs spielfreien Tagen am 2. Juli – die Türkei. Und damit ein alter Bekannter.
    Kann Österreich mit dem Aufstieg ins Viertelfinale rechnen? Wie ist die Stimmung im ÖFB-Lager? Wie fit sind unsere Spieler? Die Antworten liefern die KURIER-Korrespondenten bei der Euro in Berlin, Alexander Strecha und Andreas Heidenreich.
    Außerdem wollen wir uns in dieser Phase schon einmal auf die K.o.-Phase der Europameisterschaft vorbereiten. Nämlich auf das ab jetzt mögliche Elfmeterschießen. Dafür ist Sportwissenschaftler Johannes Uhlig zu Gast im Studio. Er erklärt, wie Feldspieler bzw. Tormann an einen Elfmeter herangehen. Ob Wissen oder Intuition die Richtung bestimmt und wie man Strafstöße trainieren kann.
    ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter
    ➡️ Alle EM-Storys des KURIER auf einen Blick
    ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne
    ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 21 min
    Österreichs EM-Jubel und der glückliche Arnautovic

    Österreichs EM-Jubel und der glückliche Arnautovic

    Großer Jubel bei allen Fußballfans in Österreich. Der "überlebenswichtige Sieg" des ÖFB-Teams am Freitagabend bei der EM in Gruppe D gegen Polen wirkt auch einen Tag später noch nach. Die Chancen, dass Österreich sich für das Achtelfinale qualifiziert, sind groß.
    Wie groß, das wissen die KURIER-EM-Korrespondenten Andreas Heidenreich und Alexander Strecha. Sie sprechen über die Knackpunkte im Spiel der Österreicher, über die Leistung von Kapitän Marko Arnautovic und über das goldene Händchen von Teamchef Ralf Rangnick und seinem Trainerteam.
    Die frühere ÖFB-Teamkapitänin und Fußballexpertin Viktoria Schnaderbeck, die das Match beim KURIER-Public-Viewing in Wiener Neustadt verfolgt hat, gibt in dieser Spezialfolge ebenfalls ihre Einschätzung ab. Außerdem hört ihr die ÖFB-Stars Gernot Trauner, Philipp Lienhart und Marcel Sabitzer, der auch ungewöhnliche Kritik übt.
    Außerdem erfahrt ihr in der aktuellen Folge der KURIER-Nachspielzeit abseitiges von der Europameisterschaft, etwa die Streitigkeiten zwischen Fanlagern mit Anzeigen bei der UEFA.
    ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter
    ➡️ Alle EM-Storys des KURIER auf einen Blick
    ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne
    ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 29 min
    EM-Spezial: Österreich, immer der Nase nach

    EM-Spezial: Österreich, immer der Nase nach

    Der erste Spieltag der Gruppenphase der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland ist fast zu Ende. Nach vier Tagen gab es die erste große Überraschung, doch zum Leidwesen der Österreich-Fans lieferte diese nicht das ÖFB-Team gegen Titelfavorit Frankreich, sondern die Slowakei gegen den "ewigen Geheimfavoriten" Belgien.
    Österreich musste sich in einem intensiven Spiel den Franzosen mit einem knappen 0:1 geschlagen geben und muss jetzt dringend in den beiden weiteren Gruppenspielen gegen Polen und die Niederlande punkten, am besten dreifach.
    Wer waren die besten ÖFB-Spieler am Montag gegen Frankreich? Wer hat ausgesetzt? Was bedeuten die fünf erhaltenen gelben Karten und die aufopfernde Spielweise für die nächste Partie am Freitag, 18 Uhr, gegen Polen?
    Die KURIER-Sportredaktion liefert Analysen und Stimmung von den EM-Orten, berichtet zudem über Anreiseschwierigkeiten mit der Deutschen Bahn und ein Tennis-Star gibt seinen Tipp für die nächsten Spiele ab. Das alles und noch mehr in einer EM-Spezial-Folge der KURIER-Nachspielzeit.
    ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter
    ➡️ Alle EM-Storys des KURIER auf einen Blick
    ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne
    ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 21 min
    EM-Spezial: Was das ÖFB-Team in Deutschland erwartet

    EM-Spezial: Was das ÖFB-Team in Deutschland erwartet

    Während der Europameisterschaft in Deutschland von 14. Juni bis 14. Juli erscheint der KURIER-Fußballpodcast Nachspielzeit in EM-Gewand: mit Stimmen und Stimmung aus Deutschland, mit Analysen und Abseitigem vom Turnier.
    Nicht, wie gewohnt, jeden Mittwoch, sondern am Tag nach jedem Gruppenspiel der Österreicher sowie vor Achtel-, Viertel- und Halbfinale und vor dem Endspiel am 14. Juli in Berlin.
    Zum Start der EM-Podcast-Serie kommen in der aktuellen Folge die KURIER-Experten Alexander Strecha und Andreas Heidenreich zu Wort, die während des Turniers aus Deutschland berichten. Sie liefern unter anderem die neuesten Infos über das ÖFB-Team und sprechen darüber, ob man in Deutschland schon etwas von der EM-Euphorie spürt, wer die Turnierfavoriten sind und welcher Spieler der Star des Turniers werden könnte.
    ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter
    ➡️ Alle EM-Storys des KURIER auf einen Blick
    ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne
    ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 26 min
    Silberberger: "Dann hat der Verein ein Ablaufdatum"

    Silberberger: "Dann hat der Verein ein Ablaufdatum"

    Nach elf Jahren war es soweit: Mit dem Ende der Bundesliga-Saison ging auch die Ära von Trainer Thomas Silberberger bei der WSG Tirol zu Ende. Der 51-Jährige hatte den Verein in der Regionalliga übernommen, die abgelaufene Spielzeit war die fünfte in der höchsten Spielklasse. 
    Zwar gelang Wattens erneut der Klassenerhalt, Silberberger spricht dennoch von einem "Scheiß-Jahr". Gleichzeitig ist er stolz auf sein "Lebenswerk" und eine "einzigartige Erfolgsgeschichte". Am Ende fehlte ihm aber die Perspektive, um bei der WSG noch ein weiteres Jahr dranzuhängen.
    Im großen Abschieds-Interview mit dem KURIER nimmt sich Silberberger jedenfalls - wie man es von ihm gewohnt ist - kein Blatt vor den Mund. Silberberger spricht über das Aus in Wattens, den unfairen Liga-Modus, seinen schweren Unfall, der ihn fast das Bein kostete sowie das ewige Schattendasein hinter Wacker Innsbruck.
    Hinweis: Das Interview wurde vor Silberbergers Engagement bei der Admira geführt. Wir haben ihn aber nach der Aufnahme noch um ein Statment zu seiner neuen Aufgabe gebeten.
    ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter
    ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne
    ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 36 min
    Ist der professionelle Fußball noch rentabel, Herr Ebenbauer?

    Ist der professionelle Fußball noch rentabel, Herr Ebenbauer?

    Die Österreichische Bundesliga ist zu Ende, Meister wie Auf- und Absteiger gekürt. Mit der aktuellen Woche ist auch der letzte Europacup-Platz besetzt. Die Wiener Austria gewann gegen Hartberg 2:1 und 1:0 und steigt Ende Juli in der 2. Runde der Conference-League-Qualifikation ein.
    Damit hat die Wiener Austria zum dritten Mal nach 2021 und 2023 die Last-Minute-Qualifikation für den Europacup via Play-off geschafft. Sturm Graz und Salzburg nehmen damit die Champions League in Angriff, LASK und Rapid die Europa League und die Austria die Conference League.
    In der KURIER-Nachspielzeit spricht Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer über die abgelaufene Saison, die Erfreuliches wie gestiegene Zuschauerzahlen vorzuweisen hat. Was hält der Liga-Chef vom Wechsel an der Spitze? Plant die Liga Anpassungen am System? Und wo sieht Ebenbauer die österreichische Bundesliga im internationalen Vergleich?
    Angesichts der finanziellen Schweirigkeiten vieler Vereine insbesondere in der zweiten Liga, aber auch etwa der Wiener Austria beantwortet Ebenbauer auch die Frage: "Ist der professionelle Fußball in Österreich überhaupt noch rentabel?"
    ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter
    ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne
    ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 16 min

Top Podcasts In Sport

The Athletic FC Podcast
The Athletic
DR Sports Talking Football Podcast
DR Sports
The Gary Neville Podcast
Sky Sports
Transfer Talk
Sky Sports
The Shop
UNINTERRUPTED
F1: Beyond The Grid
Formula 1

You Might Also Like

DAB | Der Audiobeweis
Sky Sport Austria
Talk und Tore
Sky Sport Austria
Rund um Rapid
Maximilian B.
EURO NoGo - Der Fußballpodcast
Stefan Novotny und Markus Friebis
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Nachrichtenmagazin profil
ZIB2-Podcast
ORF ZIB2