257 episodes

Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem und Persönlichkeitsentwicklung von und mit Britta Kimpel, Diplom-Psychologin & Expertin für NeuroEmbodiment®.

Lass dich jeden Dienstag von den verschiedenen Episoden inspirieren und erhalte Tipps & Anregungen dazu, wie du die Beziehung zu dir selbst wieder stärken kannst. Denn nur wenn du wirklich mit dir und deinem Körper verbunden bist, kannst du ein authentisches und erfülltes Leben (und Business) erschaffen.

Übrigens:
In den letzten Jahren wurde der Podcast unter folgenden Titeln veröffentlicht: "Uplevel Podcast", "erfülltSEIN" und "tiefer, langsamer & näher". Seit März 2023 heißt er jetzt einfach Britta Kimpel Podcast.

Britta Kimpel | Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem & Persönlichkeitsentwicklung Britta Kimpel

    • Education

Der Podcast über Embodiment, das Nervensystem und Persönlichkeitsentwicklung von und mit Britta Kimpel, Diplom-Psychologin & Expertin für NeuroEmbodiment®.

Lass dich jeden Dienstag von den verschiedenen Episoden inspirieren und erhalte Tipps & Anregungen dazu, wie du die Beziehung zu dir selbst wieder stärken kannst. Denn nur wenn du wirklich mit dir und deinem Körper verbunden bist, kannst du ein authentisches und erfülltes Leben (und Business) erschaffen.

Übrigens:
In den letzten Jahren wurde der Podcast unter folgenden Titeln veröffentlicht: "Uplevel Podcast", "erfülltSEIN" und "tiefer, langsamer & näher". Seit März 2023 heißt er jetzt einfach Britta Kimpel Podcast.

    Warum du manchmal Stress wegregulieren solltest

    Warum du manchmal Stress wegregulieren solltest

    Fühlst du dich manchmal überwältigt von deinen Emotionen und fragst dich, ob es wirklich immer gut ist, immer alles zu fühlen? Oder könnte es nicht gelegentlich sinnvoller sein, Stress bewusst wegzuregulieren?
    Im Kontext der Arbeit mit dem autonomen Nervensystem wird das Wegregulieren von intensiven Emotionen oder anderen Stressoren oft als einen der größten Fehler dargestellt. Etwas, worüber ich selbst schon häufig gesprochen habe.
    Doch ganz so einfach ist es am Ende eben doch nicht.
    Und wie so oft gilt:
    Es kommt darauf an!
    Es gibt nämlich durchaus Momente, in denen das kurzfristige Wegregulieren nicht nur hilfreich, sondern auch notwendig sein kann.
    Und genau darum geht es in dieser Episode. Darin erfährst du, wann ein Wegregulieren, Unterdrücken oder Ablenken von intensiven Emotionen und Stress angebracht ist und wie du diesen Prozess bewusst gestalten kannst, so dass er deinem autonomen Nervensystem langfristig nicht schadet.
    Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
    Britta
     
     
    ERGÄNZENDE LINKS
    Podcast-Episode 254: Warum die innere Haltung bei der Nervensystem-Arbeit entscheidend ist
    Podcast-Episode 248: Die 5 häufigsten Missverständnisse über das autonome Nervensystem
    Podcast-Episode 167: Die 3 häufigsten Fehler bei der Nervensystem-Regulation
    NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training  
    BEWERTE DEN PODCAST
    Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt.
    Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen.
    Vielen Dank schon mal dafür! 🙏



    DU WILLST NOCH MEHR?

    🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro
    Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst.
    https://www.nesc-coaching.com/video-training

     
    ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram
    https://www.instagram.com/brittakimpel
    https://www.instagram.com/nesccoaching
     

    • 18 min
    Wie du den Freeze-Zustand auflösen und Stress abbauen kannst

    Wie du den Freeze-Zustand auflösen und Stress abbauen kannst

    Fällt es dir manchmal schwer, nach intensiven Stressphasen wieder runterzukommen?
    Und kennst du in diesen Momenten das Gefühl, dass du für Aktivitäten wie Sport zu erschöpft bist - aber gleichzeitig zu unruhig für Entspannungsübungen oder Meditation?
    Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass sich dein autonomes Nervensystem im Freeze-Zustand befindet. In diesem Modus reduziert sich die Fähigkeit, Stress und die damit einhergehenden Stresshormone wirklich abbauen zu können und wir bleiben quasi im Stresszyklus stecken.
    Das kann dazu führen, dass wir uns ständig überfordert und blockiert fühlen, aber im Alltag trotzdem noch funktionieren und scheinbar alles im Griff haben. Damit wir nicht irgendwann im Burnout landen, ist es aber wichtig, den angestauten Stress abzubauen und wieder mehr innere Sicherheit zu finden. Und es ist genauso wichtig, die Regulationsfähigkeit des autonomen Nervensystems wieder zu verbessern.
    Genau darum geht es in der heutigen Episode und wir schauen an, was den Freeze-Modus charakterisiert und wie wir in diesen unvollendeten Stresszyklen feststecken können. Du erfährst außerdem auch, wie du es schaffst, diesen blockierten Zustand wieder aufzuweichen und dauerhaft Stress abzubauen.
    Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
    Britta
     
     
    ERGÄNZENDE LINKS
    NeuroEmbodiment Online-Retreat Podcast-Episode 248: Die 5 häufigsten Missverständnisse über das autonome Nervensystem
    Podcast-Episode 245: Dramasucht und warum wir immer wieder in gleiche Verhaltensmuster zurückfallen
    Podcast-Episode 244: Wie du deine Stressresistenz verbessern und dich regulieren kannst
    Podcast-Episode 219: Warum du manchmal ganz bewusst den Sympathikus aktivieren solltest
    Podcast-Episode 175: Warum Nichtstun nicht die Lösung bei zu viel Stress ist
    Podcast-Episode 167: Die 3 häufigsten Fehler bei der Nervensystem-Regulation
    NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training  
    BEWERTE DEN PODCAST
    Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt.
    Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen.
    Vielen Dank schon mal dafür! 🙏



    DU WILLST NOCH MEHR?

    🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro
    Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst.
    https://www.nesc-coaching.com/video-training

     
    ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram
    https://www.instagram.com/brittakimpel
    https://www.instagram.com/nesccoaching
     

    • 22 min
    Innere Heilung - Wie lange dauert die Regulation des Nervensystems?

    Innere Heilung - Wie lange dauert die Regulation des Nervensystems?

    “Wie lange dauert die innere Heilung des autonomen Nervensystems? Und wann ist es wieder reguliert?” Das sind häufige Fragen, die ich in Ausbildungen, Workshops und Vorträgen gestellt bekomme.
    Die Fragen sind absolut verständlich!
    Da haben wir mit dem Wissen über das autonome Nervensystem endlich das scheinbar fehlende Puzzleteil auf unserem persönlichen Heilungsweg gefunden… und möchten dann natürlich möglichst sofort auch die positiven Veränderungen spüren.
    Es ist also kein Wunder, dass Ungeduld aufkommt, wenn wir die positiven Effekte der Praxis mit dem autonomen Nervensystem nicht unmittelbar wahrnehmen können.
    Die Frage danach, wie lange es dauert, bis das Nervensystem heilt, lässt sich jedoch nicht pauschal beantworten und ist abhängig von so vielen verschiedenen Faktoren.
    Außerdem ist Regulation kein Endziel, dass es einfach einmalig zu erreichen gilt. Wenn wir unser Nervensystem wirklich dauerhaft regulieren wollen, braucht es eine kontinuierliche und lebenslange Praxis.
    In dieser Episode geht es deshalb darum, warum allein schon die Frage nach der Dauer der inneren Heilung auf Stress im autonomen Nervensystem hindeuten kann und wie wichtig es ist, auch dann dranzubleiben, wenn sofortige Veränderungen ausbleiben.
    Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
    Britta
     
     
    ERGÄNZENDE LINKS
    Podcast-Episode 254: Warum die innere Haltung bei der Nervensystem-Arbeit entscheidend ist
    Podcast-Episode 252: Kopf- vs. Körperwissen und was das mit dem Freeze-Zustand zu tun hat
    Podcast-Episode 245: Dramasucht und warum wir immer wieder in gleiche Verhaltensmuster zurückfallen
    Podcast-Episode 187: Woran du erkennst, dass Nervensystem-Heilung stattfindet
    NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training  
    BEWERTE DEN PODCAST
    Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt.
    Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen.
    Vielen Dank schon mal dafür! 🙏



    DU WILLST NOCH MEHR?

    🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro
    Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst.
    https://www.nesc-coaching.com/video-training

     
    ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram
    https://www.instagram.com/brittakimpel
    https://www.instagram.com/nesccoaching
     

    • 22 min
    Warum die innere Haltung bei der Nervensystem-Arbeit entscheidend ist

    Warum die innere Haltung bei der Nervensystem-Arbeit entscheidend ist

    Wie oft hast du das Gefühl, dass trotz aller Anstrengungen keine echten Fortschritte zu sehen sind? Und dass die gewünschten Ergebnisse einfach ausbleiben?
    Vermutlich fokussierst du dich in diesen Momenten noch mehr darauf, was du anders tun kannst und was es sonst noch alles für Möglichkeiten gibt, um endlich voranzukommen.
    Doch bei all dem Fokus darauf, WAS du tust, wird oft das WIE – also die innere Haltung hinter deinem Tun – vernachlässigt. Dabei ist genau diese innere Haltung, die maßgeblich vom autonomen Nervensystem beeinflusst wird, so entscheidend dafür, ob du das erreichst, was du dir wünschst oder eben nicht.
    Wenn wir etwas mit Druck oder Verbissenheit angehen, löst dies Stress im autonomen Nervensystem aus und kann zu mehr Dysregulation führen. Für echte und nachhaltige Veränderung braucht es jedoch ein reguliertes Nervensystem, so dass diese Herangehensweise uns nur noch weiter von unseren Zielen entfernt.
    In dieser Podcast-Episode geht es deshalb darum, welche innere Haltung es braucht, um dein Nervensystem zu regulieren und Veränderungen zu ermöglichen. Du erfährst auch, wie du diese innere Haltung im Alltag kultivieren und immer wieder praktizieren kannst und woran du erkennst, ob deine Praxis deinem autonomen Nervensystem wirklich hilft – oder eher schadet.
    Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
    Britta
     
     
    ERGÄNZENDE LINKS
    Podcast-Episode 253: Wie du Akzeptanz lernen und sie wirklich im Körper fühlen kannst
    Podcast-Episode 248: Die 5 häufigsten Missverständnisse über das autonome Nervensystem
    Podcast-Episode 180: An sich selbst arbeiten? Warum du das nicht tun solltest...
    NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training  
    BEWERTE DEN PODCAST
    Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt.
    Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen.
    Vielen Dank schon mal dafür! 🙏



    DU WILLST NOCH MEHR?

    🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro
    Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst.
    https://www.nesc-coaching.com/video-training

     
    ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram
    https://www.instagram.com/brittakimpel
    https://www.instagram.com/nesccoaching
     

    • 19 min
    Wie du Akzeptanz lernen und sie wirklich im Körper fühlen kannst

    Wie du Akzeptanz lernen und sie wirklich im Körper fühlen kannst

    Wie oft wünschst du dir, dass die Dinge anders wären?
    Dass Menschen sich anders verhalten oder dass bestimmte Situationen sich verändern?
    Solche Wünsche sind ein natürlicher Teil unseres Alltags - sei es in großen Lebensfragen oder in kleinen alltäglichen Momenten.
    Doch oft geht mit dem Wunsch nach Veränderung ein innerer Widerstand gegen die aktuelle Realität einher.
    Dieser Widerstand zeigt sich dann meistens durch erhöhte Muskelspannung und ein Engegefühl im Körper. Beides sind Anzeichen dafür, dass unser Nervensystem unter Stress steht.
    Genau diesen körperlich spürbaren Widerstand können wir aber mit einer gezielten Embodiment-Praxis auflösen, so dass wir Akzeptanz lernen und erleben können.
    Wie das geht, erfährst du in dieser Episode. Es geht außerdem auch darum, wie wichtig es ist, nicht nur mental, sondern wirklich körperlich in den Zustand der Akzeptanz zu kommen.
    Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
    Britta
     
    ONLINE NERVENSYSTEM-RETREAT
    vom 24.-26.05.24 → ZUR ANMELDUNG
     
    ERGÄNZENDE LINKS
    Podcast-Episode 248: Die 5 häufigsten Missverständnisse über das autonome Nervensystem
    Podcast-Episode 218: Akzeptieren lernen... Und warum Akzeptanz nicht Resignation bedeutet
    Podcast-Episode 204: Wie du die Selbstregulation des Nervensystems fördern kannst
    Podcast-Episode 167: Die 3 häufigsten Fehler bei der Nervensystem-Regulation
    NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training  
    BEWERTE DEN PODCAST
    Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt.
    Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen.
    Vielen Dank schon mal dafür! 🙏



    DU WILLST NOCH MEHR?

    🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro
    Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst.
    https://www.nesc-coaching.com/video-training

     
    ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram
    https://www.instagram.com/brittakimpel
    https://www.instagram.com/nesccoaching
     

    • 20 min
    Kopf- vs. Körperwissen und was das mit dem Freeze-Zustand zu tun hat

    Kopf- vs. Körperwissen und was das mit dem Freeze-Zustand zu tun hat

    Wie oft befinden wir uns in einer endlosen Suche nach der perfekten Lösung für unsere Probleme? Und warum fällt es uns so schwer, echte Veränderungen in unserem Leben zu erzielen, selbst wenn wir doch scheinbar schon alle dafür notwendigen Tools & Praktiken kennen?
    Viele von uns investieren viel Zeit und Energie auf, um ständig neue Selbsthilfetools und Techniken zu recherchieren, in der Hoffnung, dass diese das magische Mittel zur Lösung unserer Probleme sein könnten.
    Doch diese unermüdliche Suche kann darauf hindeuten, dass wir uns im Freeze-Zustand befinden, in dem wir zwar irgendwie aktiv bleiben, jedoch ohne wirklich voranzukommen. Dieser Zustand der Überforderung und der ständigen Suche nach der perfekten Lösung hält uns oft davon ab, uns wirklich auf eine Methode oder Praxis zu konzentrieren und diese zu vertiefen.
    In diesem Kontext ist es entscheidend, den Unterschied zwischen Kopf- und Körperwissen zu verstehen.
    Und genau darum geht es in dieser Podcast-Episode. Darin erfährst du, warum reines Wissen bzw. die ständige Suche nach noch mehr Wissen und noch mehr Tools oft nur eine Vermeidungsstrategie des autonomen Nervensystems ist, die dich im Freeze-Zustand hält. Dabei schauen wir natürlich auch an, was es braucht, um endlich in die Anwendung und das Embodiment deines Wissens zu kommen, so dass es aus dem Kopf heraus in den Körper kommt und Veränderung stattfinden kann. 
    Alles Liebe und viel Spaß beim Anhören,
    Britta
     
     
    ERGÄNZENDE LINKS
    Online Nervensystem-Retreat vom 24.-26.05.24 → ZUR ANMELDUNG
    Podcast-Episode 248: Die 5 häufigsten Missverständnisse über das autonome Nervensystem
    Podcast-Episode 179: Selbstverantwortung und das Henne-Ei-Dilemma der Nervensystemregulation
    NeuroEmbodied Soul Centering® (NESC) Coaching-Ausbildung: https://www.nesc-coaching.com/coaching-ausbildung/ 3-teiliges Video-Training: Die Neurobiologie echter Transformation: https://www.nesc-coaching.com/video-training  
    BEWERTE DEN PODCAST
    Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Podcast auf iTunes bewertest und eine Rezension hinterlässt.
    Das hilft, dass der Podcast von Anderen noch leichter gefunden werden kann und dass noch mehr Leute Zugang zu den Themen bekommen.
    Vielen Dank schon mal dafür! 🙏



    DU WILLST NOCH MEHR?

    🎁 "Die Neurobiologie echter Transformation" - 3-teiliges Video-Training für 0 Euro
    Erfahre, warum das Nervensystem der Schlüssel für nachhaltige Veränderung ist und wie du mit 4 simplen Schritten damit arbeiten kannst.
    https://www.nesc-coaching.com/video-training

     
    ✨ Folge @brittakimpel und @nesccoaching auf Instagram
    https://www.instagram.com/brittakimpel
    https://www.instagram.com/nesccoaching
     

    • 24 min

Top Podcasts In Education

Impact Theory with Tom Bilyeu
Impact Theory
Academy of Ideas
Academy of Ideas
The Subtle Art of Not Giving a F*ck Podcast
Mark Manson
Habits of A Goddess
CAKE MEDIA
Self Obsessed
Tam Kaur
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins

You Might Also Like

Verena König Podcast für Kreative Transformation
Verena König
happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Laura Malina Seiler
Leben Lieben Lassen- Persönlichkeitsentwicklung, Beziehung und Selbstliebe
Claudia Bechert-Möckel
Da ist Gold drin
Dana Schwandt von Ichgold
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Get happy! mit Kathie Kleff
Kathie Kleff