10 episodes

Der Walk 'n Act! hat Münsteraner Künstler*innen mit ihrem Publikum zusammengebracht. Von März bis Juni 2021 traf sich immer eine* Künstler*in mit einer* Zuhörer*in. Beide hatten sich vorher noch nie gesehen. Sie wussten nicht, wer da kommt. Ein Blind Date in der Corona-Zeit, als künstlerische Veranstaltungen entweder gar nicht oder unter erschwerten Bedingungen stattfinden konnten. |
Das Stadtensemble hat einen Weg gefunden, Kunstinteressierte und Künstler*innen trozdem zusammenzubringen: bei einem Spaziergang an der frischen Luft mit integriertem Kunst-Erlebnis. Vom Konzert über Theater, Tanz, Malerei, Sound Art bis hin zu Mitmachaktionen, bei denen der Unterschied zwischen Künstler*in und Zuschauer*in verschwindet. In Gedenken an Joseph Beuys, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. |
„Kunst ist die letzte Möglichkeit, die Missstände und Widersprüche in unserer Gesellschaft zu heilen.“
Joseph Beuys |
Bei jedem Walk 'n Act! gab es die Möglichkeit, ein Aufnahmegerät mitlaufen zu lassen. Aus den Aufnahmen ist dieser Podcast entstanden. Eine Begegnung im Augenblick – zum Nächhören, nachhängen und insipirieren lassen! |
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Walk 'n Act‪!‬ Stadtensemble Münster

    • Arts

Der Walk 'n Act! hat Münsteraner Künstler*innen mit ihrem Publikum zusammengebracht. Von März bis Juni 2021 traf sich immer eine* Künstler*in mit einer* Zuhörer*in. Beide hatten sich vorher noch nie gesehen. Sie wussten nicht, wer da kommt. Ein Blind Date in der Corona-Zeit, als künstlerische Veranstaltungen entweder gar nicht oder unter erschwerten Bedingungen stattfinden konnten. |
Das Stadtensemble hat einen Weg gefunden, Kunstinteressierte und Künstler*innen trozdem zusammenzubringen: bei einem Spaziergang an der frischen Luft mit integriertem Kunst-Erlebnis. Vom Konzert über Theater, Tanz, Malerei, Sound Art bis hin zu Mitmachaktionen, bei denen der Unterschied zwischen Künstler*in und Zuschauer*in verschwindet. In Gedenken an Joseph Beuys, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. |
„Kunst ist die letzte Möglichkeit, die Missstände und Widersprüche in unserer Gesellschaft zu heilen.“
Joseph Beuys |
Bei jedem Walk 'n Act! gab es die Möglichkeit, ein Aufnahmegerät mitlaufen zu lassen. Aus den Aufnahmen ist dieser Podcast entstanden. Eine Begegnung im Augenblick – zum Nächhören, nachhängen und insipirieren lassen! |
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

    Soundwalk & Klangperformance

    Soundwalk & Klangperformance

    Anja und Anna begeben sich zusammen auf einen Soundwalk – einen Hörspaziergang, bei dem man sich auf die Geräuschwelt eines bestimmten Ortes konzentriert.

    Das Aufnahmegerät läuft mit, so entsteht ein akustischer Schnappschuss, wie eine Erinnerungspostkarte, die von den beiden gemeinsam angefertigt wird.

    Eine Off-Grid-Soundperformance zum Nachhören! Mit Klangkünstlerin Anja Kreysing.

    • 56 min
    Poetisch-literarische Verwehungen am Wegesrand

    Poetisch-literarische Verwehungen am Wegesrand

    Regine Andratschke ist mit ihren beiden Spazierpartner*innen Moritz und Bea unterwegs. Kunst und Quatsch – oder heißt es: Die Kunst ist futsch! Oder: Wer schoß auf den Theater-Kater?

    Tja, wer weiß das schon!

    Jingle: Christiane Hagedorn

    Interview: Lena Bodenstedt

    Audioproduktion: Sascha Kramski/Lauter Studio

    Foto: Ingrid Hagenhenrich

    Covergestaltung: Caroline von Lengerke

    Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

    • 21 min
    Literarisches Duo

    Literarisches Duo

    Gabriele Brüning und ihr Spazierpartner zeigen sich gegenseitig ihre liebsten Texte, um anschließend darüber zu reden, zu lachen, zu weinen und zu schweigen.

    Dabei ist alles möglich: Lyrik oder Prosa, was Eigenes, oder was Gefundenes, Märchen, Kindheitserinnerungen, Liedtexte, dramatische Monologe, lustige Geschichten oder philosophische Schriften.

    Was immer sie interessiert, bringen sie mit und präsentieren es auf ihre persönliche Art und Weise.

    Wir bedanken uns herzlich beim dtv Verlag für die Erlaubnis, zwei Gedichte von Mascha Kaléko in dieser Folge zu nutzen. Rechte aller Kaléko-Publikationen liegen bei der dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG: Mascha Kaléko (dtv.de)

    Jingle: Christiane Hagedorn

    Interview: Lena Bodenstedt

    Audioproduktion: Sascha Kramski/Lauter Studio

    Foto: Ingrid Hagenhenrich

    Covergestaltung: Caroline von Lengerke

    Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

    • 52 min
    Klanggang - Teil 2

    Klanggang - Teil 2

    Ein Spaziergang als Klangereignis: Der Klangkünstler Gregor Bohnensack trägt einen großen Rucksack. Darin befinden sich Klangschalen und andere perkussive Instrumente.

    In diesem Klanggang trifft er sich mit Lucia bei der Bank von Jenny Holzer. In ihrem Gespräch geht es um den Krieg und unseren Umgang damit.

    Die Folge wurde im Sommer 2021 aufgezeichnet.

    Jingle: Christiane Hagedorn

    Interview: Lena Bodenstedt

    Audioproduktion: Sascha Kramski/Lauter Studio

    Foto: Ingrid Hagenhenrich

    Covergestaltung: Caroline von Lengerke

    Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

    • 15 min
    Klanggang - Teil 1

    Klanggang - Teil 1

    Ein Spaziergang als Klangereignis: Der Klangkünstler Gregor Bohnensack trägt einen großen Rucksack. Darin befinden sich Klangschalen und andere perkussive Instrumente.

    In diesem Klanggang trifft er sich mit seiner Spazierpartnerin beim Donald Judd Kreisel am Aasee. Im Gespräch und in gemeinsamen Klangperformances nähern sie sich dem Kunstwerk an, sprechen darüber, wecken Reflektion und Resonanz.

    Jingle: Christiane Hagedorn

    Interview: Lena Bodenstedt

    Audioproduktion: Sascha Kramski/Lauter Studio

    Foto: Ingrid Hagenhenrich

    Covergestaltung: Caroline von Lengerke

    Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

    • 16 min
    Angst: bewegt!

    Angst: bewegt!

    Steffi Bockermann macht sich mit ihrer Spazierpartnerin auf die Suche nach der Angst. Die Ehebrecherin aus der gleichnamigen Novelle von Stefan Zweig begleitet die beiden. Eine packende Lesung, die den Wirkmechanismen der Angst auf den Grund geht.

    Jingle: Christiane Hagedorn

    Interview: Lena Bodenstedt

    Audioproduktion: Sascha Kramski/Lauter Studio

    Foto: Ingrid Hagenhenrich

    Covergestaltung: Caroline von Lengerke

    Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

    • 57 min

Top Podcasts In Arts

Abubakar Mohammed
Abubakar Mohammed
The97sPodcast
3MenArmy
Codka Ubax
Ismaaciil C Ubax
The Moth
The Moth
Nipe Story
Podcast by Finger Piano Productions
African Story Magic with Gcina Mhlophe
East Coast Radio Podcasts