45 min

Nach der Europawahl: Was gibt uns Hoffnung‪?‬ Global Deep Dive - Außenpolitik anders denken

    • Politics

Jagoda Marinić und Katrin Eigendorf sprechen über die Ergebnisse der Europa-Wahl und Europas Zukunft.
Vor welchen Herausforderungen steht der Staaten-Verbund? Was sagt der Rechtsruck über die Einigkeit der europäischen Länder aus? Welche Rolle spielt eine gemeinsame Verteidigungspolitik? Vor allem Emmanuel Macron hat deutliche Worte für das Ergebnis gefunden und klare Konsequenzen gezogen: Neuwahlen des französischen Parlaments. Er warnt davor, dass Europa sterben könnte. Damit benennt er deutlich, die Gefahr, dass die Idee eines immer weiter wachsenden und sich erweiternden Friedensprojekts ins Wanken geraten ist.

Macron betont, dass die nationalistischen Träume und der Rechtsruck in Europa die Einheit und das Fortbestehen der Europäischen Union bedrohen. Er fordert eine offene und ehrliche Diskussion über die Probleme, die dazu führen, dass viele Bürgerinnen und Bürger rechte Parteien wählen, um diesen entgegenzuwirken und die europäische Integration zu stärken.

Die demografische Entwicklung und Migration sind weitere zentrale Themen. Wie können sinkende Geburtenraten und eine faire Migrationspolitik zur Lösung der demografischen Herausforderungen Europas beitragen?

Außerdem: Jagoda Marinić teilt ihre Eindrücke von Reisen durch Europa, unter anderem aus Barcelona, wo sie Hoffnung für die europäische Solidarität geschöpft hat, als sie mit einer Frau gesprochen hat, die sich für die Menschenrechte von Migrantinnen einsetzt.

Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: globaldeepdive@zdf.de
Global Deep Dive ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal.

Lead Producerin: Madeleine Petry
Schnitt & Sound: Alexander von Bargen
Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse
ZDF auslandsjournal: Matthias Pupat und Jenifer Girke
Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach
ZDF Produktion: Ulrike Schork

Jagoda Marinić und Katrin Eigendorf sprechen über die Ergebnisse der Europa-Wahl und Europas Zukunft.
Vor welchen Herausforderungen steht der Staaten-Verbund? Was sagt der Rechtsruck über die Einigkeit der europäischen Länder aus? Welche Rolle spielt eine gemeinsame Verteidigungspolitik? Vor allem Emmanuel Macron hat deutliche Worte für das Ergebnis gefunden und klare Konsequenzen gezogen: Neuwahlen des französischen Parlaments. Er warnt davor, dass Europa sterben könnte. Damit benennt er deutlich, die Gefahr, dass die Idee eines immer weiter wachsenden und sich erweiternden Friedensprojekts ins Wanken geraten ist.

Macron betont, dass die nationalistischen Träume und der Rechtsruck in Europa die Einheit und das Fortbestehen der Europäischen Union bedrohen. Er fordert eine offene und ehrliche Diskussion über die Probleme, die dazu führen, dass viele Bürgerinnen und Bürger rechte Parteien wählen, um diesen entgegenzuwirken und die europäische Integration zu stärken.

Die demografische Entwicklung und Migration sind weitere zentrale Themen. Wie können sinkende Geburtenraten und eine faire Migrationspolitik zur Lösung der demografischen Herausforderungen Europas beitragen?

Außerdem: Jagoda Marinić teilt ihre Eindrücke von Reisen durch Europa, unter anderem aus Barcelona, wo sie Hoffnung für die europäische Solidarität geschöpft hat, als sie mit einer Frau gesprochen hat, die sich für die Menschenrechte von Migrantinnen einsetzt.

Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: globaldeepdive@zdf.de
Global Deep Dive ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF auslandsjournal.

Lead Producerin: Madeleine Petry
Schnitt & Sound: Alexander von Bargen
Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse
ZDF auslandsjournal: Matthias Pupat und Jenifer Girke
Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn
ZDF Hauptredaktion Digitale Medien: Corinna Meisenbach
ZDF Produktion: Ulrike Schork

45 min