27 min

Folge IIOOO*: Datenkolonialismus mit Aisha Kadiri DaSou – Im Einsatz für deine Datensouveränität

    • Technology

*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…24

Datenkolonialismus ist die Plünderung und Ausbeutung von Daten durch die großen Technologiekonzerne, insbesondere im globalen Süden. Welche Konsequenzen Datenkolonialismus hat und warum die Big Player nicht ganz uneigennützig die Weltbevölkerung ans Internet anschließen wollen, darüber sprechen wir mit der Forscherin und Doktorandin, Aisha Kadiri. Von GEFAM habt ihr vielleicht schon etwas gehört, von Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft aber definitiv. Was meint ihr, welche Macht haben diese Konzerne über uns alle? Wir sprechen außerdem über algorithmische Diskriminierung und wie das im Alltag zu Ungleichbehandlung führen kann und ob regulierte Dezentralisierung der Daten eine Einheitslösung wäre. Ein ausbleibendes Nein bei beispielsweise Cookie-Einwilligungen darf kein Ja sein und man darf auch durch die Nicht-Erhebung von Daten nicht zu dem Schluss kommen, dass ein Problem nicht besteht. Bleibt dran, wenn ihr dazu mehr erfahren möchtet!

Hört gerne in unsere Folge rein uns hinterlasst uns eure Meinung auf Twitter oder Instagram!

Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne eine Mail an hallo@dasou.law und folgt uns auf Twitter/Instagram bei dasou_law.

Show-Notes

Aisha Kadiri auf Twitter: https://twitter.com/APLKadiri

Aisha Kadiri auf LinkedIn: https://fr.linkedin.com/in/aplk

Online-Artikel auf Internet Policy Review: https://policyreview.info/articles/analysis/data-and-afrofuturism-emancipated-subject?msclkid=2479371fb8c511ec9af80fd567aecd2e

*das ist „Binärisch“ und bedeutet:…24

Datenkolonialismus ist die Plünderung und Ausbeutung von Daten durch die großen Technologiekonzerne, insbesondere im globalen Süden. Welche Konsequenzen Datenkolonialismus hat und warum die Big Player nicht ganz uneigennützig die Weltbevölkerung ans Internet anschließen wollen, darüber sprechen wir mit der Forscherin und Doktorandin, Aisha Kadiri. Von GEFAM habt ihr vielleicht schon etwas gehört, von Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft aber definitiv. Was meint ihr, welche Macht haben diese Konzerne über uns alle? Wir sprechen außerdem über algorithmische Diskriminierung und wie das im Alltag zu Ungleichbehandlung führen kann und ob regulierte Dezentralisierung der Daten eine Einheitslösung wäre. Ein ausbleibendes Nein bei beispielsweise Cookie-Einwilligungen darf kein Ja sein und man darf auch durch die Nicht-Erhebung von Daten nicht zu dem Schluss kommen, dass ein Problem nicht besteht. Bleibt dran, wenn ihr dazu mehr erfahren möchtet!

Hört gerne in unsere Folge rein uns hinterlasst uns eure Meinung auf Twitter oder Instagram!

Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne eine Mail an hallo@dasou.law und folgt uns auf Twitter/Instagram bei dasou_law.

Show-Notes

Aisha Kadiri auf Twitter: https://twitter.com/APLKadiri

Aisha Kadiri auf LinkedIn: https://fr.linkedin.com/in/aplk

Online-Artikel auf Internet Policy Review: https://policyreview.info/articles/analysis/data-and-afrofuturism-emancipated-subject?msclkid=2479371fb8c511ec9af80fd567aecd2e

27 min

Top Podcasts In Technology

Apple Events (audio)
Apple
Apple Events (video)
Apple
Video Editing Technology with Sohail
Syed Sohail
Inside the Ecosystem
Nikias Molina
MacMagazine no Ar
MacMagazine.com.br
Acquired
Ben Gilbert and David Rosenthal