51 episodes

In den verschiedenen Episoden unseres Gleiss Lutz-Podcasts greifen unsere Expertinnen und Experten aktuelle rechtliche Entwicklungen (#Legal Insights) auf und geben Einblicke in allgemeine Kanzleithemen sowie unseren Arbeitsalltag (#Inside Gleiss Lutz).

Gleiss Lutz-Podcast Gleiss Lutz

    • Business

In den verschiedenen Episoden unseres Gleiss Lutz-Podcasts greifen unsere Expertinnen und Experten aktuelle rechtliche Entwicklungen (#Legal Insights) auf und geben Einblicke in allgemeine Kanzleithemen sowie unseren Arbeitsalltag (#Inside Gleiss Lutz).

    #Legal Insights | Defense & Security Briefing – Verteidigungsvergaberecht

    #Legal Insights | Defense & Security Briefing – Verteidigungsvergaberecht

    Mit der aktuellen Folge unseres Gleiss Lutz-Podcasts starten wir zugleich unsere neue Reihe „Defense & Security Briefing“. In dieser Reihe werden wir zukünftig rechtliche Herausforderungen und Fragestellungen, die die Defense & Security-Branche in besonderer Weise betreffen, mit verschiedenen Experten von Gleiss Lutz diskutieren.

    In der ersten Folge beleuchtet unser Experte für Öffentliches Recht und Vergaberecht, Marco König, gemeinsam mit unserem Defense & Security-Experten, dem ehemaligen Bundeswehr-Offizier, Christoph Goller, das Thema „Verteidigungsvergaberecht“, das vor dem Hintergrund des 100-Milliarden-Sondervermögens für die Bundeswehr und einem aktuellen Beschluss des OLG Düsseldorf besonders in den Fokus rückt. Dabei gehen sie insbesondere auf das Vergaberecht und seine Rechtsschutzmöglichkeiten ein. Sie erläutern, dass sogenannte Bereichsausnahmen vorsehen können, dass das Vergaberecht zur Wahrung wesentlicher Sicherheitsinteressen auf öffentliche Verteidigungsgüterbeschaffungen nicht umfassend anwendbar ist. In diesem Zusammenhang diskutieren Marco König und Christoph Goller, inwiefern die Entscheidung des OLG Düsseldorf für konkurrierende Rüstungsunternehmen in der Zukunft potentiell problematisch und vielleicht auch in der Sache kritikwürdig und somit angreifbar ist. Dabei gehen sie auf Neuerungen durch das 2022 erlassene Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz ein sowie auf die Möglichkeit, Vergabeverfahren mit einem besonders geregelten Vertraulichkeitsschutz durchzuführen.

    Für weitere Informationen zum Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz lesen Sie auch folgenden Beitrag: https://www.gleisslutz.com/de/aktuelles/know-how/bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz

     

    • 27 min
    #Legal Insights | Vergütungsberichtssaison 2024: Rechtlicher Rahmen und aktuelle Trends

    #Legal Insights | Vergütungsberichtssaison 2024: Rechtlicher Rahmen und aktuelle Trends

    In der neuesten Folge unseres Gleiss Lutz-Podcasts steht der Vergütungsbericht börsennotierter Gesellschaften über die Vergütung von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern in der Berichtssaison 2024 im Mittelpunkt. Unsere Expertinnen und unser Experte für Arbeitsrecht und Vorstandsvergütung Ricarda Zeh, Eva Schiebsdat und Michael Roll erörtern die rechtlichen Rahmenbedingungen, den typischen Inhalt von Vergütungsberichten sowie aktuelle Trends und Neuerungen in der diesjährigen Berichtssaison. Dabei stehen der Umgang mit dem Investorenfeedback, die Begründung von erheblichen Vergütungserhöhungen, die wachsende Bedeutung von ESG-Kriterien für die Vergütung sowie die vertragliche Umsetzung geänderter Vergütungssysteme und der ‚Gewährungsbegriff‘ im Fokus. Viel Spaß beim Zuhören!

    • 22 min
    #Legal Insights | Dreiseitige Überleitungsvereinbarung

    #Legal Insights | Dreiseitige Überleitungsvereinbarung

    In der neuesten Folge unseres Gleiss Lutz-Podcasts steht die dreiseitige Überleitungsvereinbarung und ihre Rolle bei der Auslösung und Absicherung eines Betriebsübergangs im Mittelpunkt. Unsere Expertinnen für Arbeitsrecht Anna Gralla und Lea Kuhr erläutern den Inhalt und die Form einer solchen Vereinbarung. Sie stellen dar, in welchem Verhältnis die dreiseitige Überleitungsvereinbarung zum Unterrichtungsschreiben nach § 613a BGB steht und warum sie ein nützliches Instrument sein kann, um möglichst frühzeitig Rechtssicherheit über den Eintritt eines Betriebsübergangs und die Anzahl der übergehenden Arbeitsverhältnisse zu erlangen. Außerdem diskutieren sie, in welchen Situationen eine solche Vereinbarung besonders sinnvoll ist und geben einen Ausblick auf ihre Bedeutung im Kontext von Kettenbetriebsübergängen. Viel Spaß beim Zuhören!

    • 11 min
    #Legal Insights | Der DCGK 2022 – Fokus auf Nachhaltigkeit und erste Praxiserfahrungen

    #Legal Insights | Der DCGK 2022 – Fokus auf Nachhaltigkeit und erste Praxiserfahrungen

    In der neuen Folge unseres Gleiss Lutz-Podcasts beleuchten unsere Gesellschaftsrechts-Experten Adrian Bingel und Teresa Link den ‚Deutschen Corporate Governance Kodex‘ (DCGK) und seine Relevanz für Unternehmen. Seit seiner letztjährigen Aktualisierung legt der Kodex einen größeren Fokus auf die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in die Unternehmensführung und greift teilweise auch die erweiterten Berichtspflichten der Corporate Sustainability Reporting Directive auf EU-Ebene auf. Der Podcast diskutiert, was Aufsichtsräte und Vorstände von Unternehmen insbesondere bei der Umsetzung des DCGK beachten sollten, was der Anreiz für Unternehmen ist, sich an einen freiwilligen Kodex zu halten und wie die aktuellen Änderungen zu bewerten sind. Viel Spaß beim Zuhören!

    • 16 min
    #Legal Insights | Die neue Verbandsklage - Finale Gesetzesfassung und Ausblick

    #Legal Insights | Die neue Verbandsklage - Finale Gesetzesfassung und Ausblick

    Nach der heutigen Entscheidung des Bundesrats wird das Gesetz zur Umsetzung der Verbandsklagenrichtlinie nun endlich in Kraft treten. In der letzten Folge unserer Gleiss Lutz-Podcast-Reihe zur neuen Verbandsklage fassen unsere Experten für Dispute Resolution Andrea Leufgen, Luidger Röckrath und Lukas Schultze-Moderow zusammen, über welche Punkte am meisten diskutiert wurde und welche wesentlichen Änderungen sich im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens noch ergeben haben. Außerdem wagen sie den Ausblick, ob die neue Verbandsklage wirklich ein Game-Changer sein und in welchen Bereichen sie vor allem Anwendung finden wird. Viel Spaß beim Zuhören!

    • 15 min
    #Inside Gleiss Lutz | Excellence Through Diversity – Fostering Diversity at a Major Spanish Law Firm

    #Inside Gleiss Lutz | Excellence Through Diversity – Fostering Diversity at a Major Spanish Law Firm

    The latest episode of our Gleiss Lutz podcast series takes us to Spain. Martin Viciano Gofferje, partner and diversity officer at Gleiss Lutz, chats with Elisabeth de Nadal, partner and ESG Director at Cuatrecasas, about diversity in her native country. We are closely connected with Cuatrecasas through our European Network, regularly collaborating on casework, and both learning from – and sharing new experiences with – each other in different areas. In our conversation, Elisabeth provides fascinating insights into Spanish society. She also talks about how diversity is celebrated at a major Spanish law firm with offices on almost every continent.

    • 15 min

Top Podcasts In Business

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
Sina Stieding, Georg Nolte, Michalina Seekamp, Christian Lutterbeck
ABA Careers
ABA Careers
Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques
Stanford GSB
ទស្សនៈខ្ញុំគេ
ហួត សេងគៀ
Prof G Markets
Vox Media Podcast Network
HBR On Strategy
Harvard Business Review

You Might Also Like

Bei Anruf Wettbewerb
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE & IKartR
FAZ Einspruch
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Tim Gabel Podcast
Tim Gabel
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht