124 episodes

Musikbusiness-Interviews, -News und -Tipps. Ein Podcast für (aufstrebende) Künstler*innen und Leute, die sich eine Karriere im Musikbusiness aufbauen wollen. In Interviews geben Manager:innen, Promoter:innen, Producer:innen und Künstler:innen Einblick in die Musikindustrie und das HipHop-Business. Moderiert und produziert von Tobias Wilinski.
Folgt dem Podcast und lasst eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcasts!

Unterstützt ThemaTakt mit einer PayPal-Spende: https://www.paypal.me/thematakt

Überall wo's Podcasts gibt: https://link.chtbl.com/thematakt

Abonniert den Musikbusiness-Newsletter: https://www.thematakt.de/newsletter/

ThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-Podcast Tobias Wilinski

    • Music

Musikbusiness-Interviews, -News und -Tipps. Ein Podcast für (aufstrebende) Künstler*innen und Leute, die sich eine Karriere im Musikbusiness aufbauen wollen. In Interviews geben Manager:innen, Promoter:innen, Producer:innen und Künstler:innen Einblick in die Musikindustrie und das HipHop-Business. Moderiert und produziert von Tobias Wilinski.
Folgt dem Podcast und lasst eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcasts!

Unterstützt ThemaTakt mit einer PayPal-Spende: https://www.paypal.me/thematakt

Überall wo's Podcasts gibt: https://link.chtbl.com/thematakt

Abonniert den Musikbusiness-Newsletter: https://www.thematakt.de/newsletter/

    "Die Motivation sollte niemals Kohle sein" Selcuk Erdogan im Interview (2/2)

    "Die Motivation sollte niemals Kohle sein" Selcuk Erdogan im Interview (2/2)

    Dass Selcuk Erdogan als ausgebildeter Verwaltungsfachangestellter ein wahrer Bürokratie-Experte ist habt ihr schon in der ersten Folge des Interviews gelernt. In der ging es um seinen Start in die Musikindustrie bei Word Cup und Tape.tv. In dieser Folge geht's um seine Zeit bei Vevo, Recordjet, The Orchard und darum, wie er die aktuellen Entwicklungen im Musik-Business bewertet. Es geht um den Umgang mit emotionalen Tiefen und wie wichtig Entschleunigung ist - gerade für junge, zahlengetriebene Artists. Insgesamt ein sehr sehr angenehmes und spannendes Gespräch, das euch bestimmt gefallen wird. Gleiches gilt auch für die kommende Folge mit Anna Groß - mit ihr geht's um HipHop und Jugendarbeit, aber auch um ihre Zeit als Managerin von Sookee. Folgt ThemaTakt überall wo’s Podcasts gibt, um die Folge nicht zu verpassen. Außerdem, wenn ihr es noch nicht gemacht habt, gebt ThemaTakt eine Sterne-Bewertung bei Apple Podcasts und Spotify, das hilft dem Podcast besser zu charten. Unterstützen könnt ihr außerdem per Paypal-Spende.

    ThemaTakt via PayPal unterstützen:
    https://www.paypal.me/thematakt

    Genannte Namen:
    Auf Achse
    Van Holzen
    Drunken Masters
    razz
    Kontra K
    Nessi
    Yung Kira
    Navy Westghost
    Young Mokuba
    Blumengarten
    Lewis Capaldi
    Alvaro Soler
    Joris
    Sasch Busy Bühren
    Kelvyn Colt
    Die Orsons
    Basti Chimperator
    Carlo Wittek
    Xatar (Goldmann Music)
    Eno
    Schwesta Ewa
    Michael Jackson
    Mario "Dako" Dacosta
    Bad Bunny
    BTS
    Nas
    TuneCore
    Believe
    Groove Attack
    Ski Aggu

    • 56 min
    Aus der Stadtverwaltung ins Musikbusiness: Selcuk Erdogan (tape.tv, Vevo, The Orchard) Interview (1/2)

    Aus der Stadtverwaltung ins Musikbusiness: Selcuk Erdogan (tape.tv, Vevo, The Orchard) Interview (1/2)

    Selcuk Erdogan ist seit dreieinhalb Jahren Senior Label Manager bei The Orchard. Das ist ein Vertrieb, der zur Sony Music Group gehört. Aber Selcuk ist schon seit über 20 Jahren in der Musikindustrie unterwegs und deswegen ist er schon lange auf der Interviews-To-Do-Liste. Der Moment in dem die Einladung rausging, war ein Post auf LinkedIn. In dem hat Selcuk eine Liste an Leuten gepostet, die er schon interviewt hat und da waren ziemlich krasse Namen dabei: Sido, Savas, Haftbefehl oder Lukas Podolski, aber auch internationale Größen wie Missy Elliot, Snoop Dogg und Dizzee Rascal - in dieser Folge erfahrt ihr, warum dieses Interview für Selcuk unvergesslich bleibt. Außerdem geht’s um Selcuks Weg über Wordcup, zur damaligen YouTube-Konkurrenz tape.tv und wie er Manager von Zugezogen Maskulin wurde. Um den zweiten Teil des Interviews auf jeden Fall zu hören, folgt ThemaTakt überall wo’s Podcasts gibt. Falls ihr ThemaTakt noch keine Sterne-Bewertung bei Spotify und Apple Podcasts hinterlassen habt, dann macht das jetzt. Unterstützt ThemaTakt per PaypPal und viel Spaß beim Interview!

    ThemaTakt via PayPal unterstützen:
    https://www.paypal.me/thematakt

    Intro-Voice: Henrike Möller
    Musik: Benethy
    Interview & Produktion: Tobias Wilinski

    Kapitel:

    00:00 Intro
    02:40 Interview Disaster mit Dizzee Rascal
    09:29 Erstes Interview: ein rappender Schuh
    14:47 Ausbildung zum Verwaltungsangestellten
    21:22 Weg zu Wordcup
    26:09 Praktikant mit 30 bei Tape.TV
    30:40 Management von Zugezogen Maskulin
    34:26 Aufteilung im Management zu zweit
    36:06 Warum Selcuk nicht mehr managet
    37:28 Verantwortung beim Management junger Künstler:innen
    39:16 das schönste am Management
    44:29 6 Kurze, 6 Fragen - Wie viele Kurze waren es wirklich?
    47:52 Wechsel von Tape.tv zu Vevo
    50:23 Playlisting von Musikvideos bei Tape.tv
    52:07 Warum hat Tape.tv nicht überlebt?

    Genannte Namen:

    Dizzee Rascal
    Tyron Ricketts
    Maurice Hoffmann
    Wordcup
    Talib Kweli
    DJ Lifeforce (DCS)
    Juice-Magazin
    Kenny der rappende Schuh
    Falk von Doppelkopf
    Level 47
    DJ Ron & Shusta
    Chris Marun
    Ndilyo Niminde
    Davide Bortot
    Jibbs (Chains hang low)
    Petra Werner
    Hobknox
    Uwe Viehmann
    Spex
    Jasmin Shakeri
    Stefanie Hielscher
    Matze Hielscher (Hotel Matze)
    Anna Weigner
    Zugezogen Maskulin
    3plusss
    Sorgenkind
    Buback
    Michael Stockum
    Daniel Mallat
    Stefanie Renner
    Dominik Grötz
    Aloe Blacc
    Auf den Dächern
    6 kurze 6 Fragen
    Toyah Diebel
    Tina Funk
    Alex Ess
    Conrad Fritzsch

    • 55 min
    Papa ist zurück - so geht's mit ThemaTakt weiter

    Papa ist zurück - so geht's mit ThemaTakt weiter

    Lange keine neue ThemaTakt-Folge mehr rausgekommen. Warum das so ist, wann die nächsten Folgen erscheinen und wer dann zu Gast sein wird, erfahrt ihr in dieser Folge.

    ThemaTakt via PayPal unterstützen:
    https://www.paypal.me/thematakt

    ThemaTakt bei Steady unterstützen:
    https://steadyhq.com/de/thematakt

    ThemaTakt bei Patreon unterstützen:
    https://www.patreon.com/join/thematakt

    ThemaTakt-NEWSLETTER:
    https://www.thematakt.de/newsletter/

    Alle Unterstützungsmöglichkeiten: https://www.thematakt.de/spenden/

    Schickt Feedback an tobias@thematakt.de oder per Insta-DM

    In dieser Folge hört ihr außerdem schon Interview-Teile von Selcuk Erdogan von The Orchard und Anna Groß von der MaLisa-Stiftung. Papa ist zurück. Grüße an Gossenboss mit Zett und Danger Dan.

    Intro-Voice: Henrike Möller
    Musik: Benethy
    Host: Tobias Wilinski

    • 5 min
    Über 1 Mio. monatliche Hörer:innen - die langlebige Musik von Lostboi Lino | Interview

    Über 1 Mio. monatliche Hörer:innen - die langlebige Musik von Lostboi Lino | Interview

    Lostboi Lino hat 2020 seinen ersten Song veröffentlicht. Ein Jahr später hat er sein erstes Album rausgebracht: „Lost Tape“. Jeder Song auf dem Album hat mittlerweile mindestens 400.000 Spotify-Streams - das Lied „Taxi aus Berlin“ wurde sogar über 19 Millionen mal gestreamt. Oftmals ist es so, dass wenn heutzutage ein Album rauskommt, das Interesse daran nach ein paar Wochen abnimmt. Aber: Im Interview verrät Lostboi Lino, dass seine Songs mit der Zeit immer häufiger gehört wurden. Woher kommt das? Wir reden auch darüber, ob er durch sein erfolgreiches erstes Album Druck für sein zweites Album verspürt hat. Das heißt „Phase“ und kam im Juli 23 raus. Warum ich Lostboi Lino gerne interviewen wollte, hat mehrere Gründe. Stand heute hat er 1,2 Millionen monatliche Hörer:innen auf Spotify, aber nur knapp 16 tausend Instagram-Follower:innen. Die Frage, die sich viele stellen: Wie schaffe ich es, dass meine Musik gehört wird - ohne dass ich eine riesige Reichweite habe? Was ich außerdem spannend finde: Lostboi Lino - den ich vor Jahren kennengelernt hab, als ich selbst noch in Stuttgart gewohnt habe - hat viele Jahre in der Musikindustrie gearbeitet, Veranstaltungen organisiert, gefilmt, fotografiert - wie ist sein Weg zum Künstler genau verlaufen - und was hat er durch seine Jobs davor gelernt? Hört ihr alles in dieser Folge. Damit ihr die nächsten Folgen mit Selcuk Erdogan und Anna Groß nicht verpasst, folgt dem ThemaTakt-Podcast und bewertet ihn. Mein Name ist Tobias Wilinski. Viel Spaß mit dem Interview.

    ThemaTakt via PayPal unterstützen:
    https://www.paypal.me/thematakt

    Kapitel:

    00:00 Intro
    02:46 Lostboi Linos Weg zur Musik
    06:48 Linos Berufsweg neben der Musikkarriere
    12:11 Selbstfindung
    13:50 Die Artist-Geburt von Lostboi Lino
    19:15 Angst vor Vergleichen mit Lil Peep & Machine Gun Kelly
    20:22 Arbeit an Lost Tape
    23:05 Resonanz auf den ersten Song
    25:52 Spätes Streaming-Wachstum vom Lost Tape
    30:00 Umgang mit Social Media
    34:17 Umgang mit Releasezwang
    36:16 1 millionen monatliche Spotify-Hörer:innen
    37:51 Warum Release im Sommer?
    38:34 Umgang mit Zahlenkrankheit
    39:50 Songs das erste Mal live performen
    42:04 Coolness auf der Bühne lernen
    43:20 Tourvorbereitung - mental und körperlich
    44:22 Linos Team
    45:07 Fehler in der Karriere
    45:44 Tipps für Künstler:innen
    46:00 Mentale Gesundheit als Künstler
    50:48 Wünsche


    Intro-Voice: Henrike Möller
    Musik: Benethy
    Interview & Produktion: Tobias Wilinski

    Erwähnte Namen und Begriffe:

    Die Toten Hosen
    Deichkind
    Eminem
    Audacity
    RBA (Rap-Battle-Arena)
    rappers.in
    Deutsche Pop - Mannheim
    Fruity Loops
    Logic
    Lil Peep
    Machine Gun Kelly
    RGB (Pierre Vogt)
    Marlon Tubach
    Hadi
    Henning May
    Paul Wetz
    Motril (Spanien)
    Highfield Festival
    Happyness Festival

    • 52 min
    Mysterium MusikWoche - Musikjournalist Jonas Kiss im Interview

    Mysterium MusikWoche - Musikjournalist Jonas Kiss im Interview

    Jonas Kiss (oder auch Kiß) ist seit fast 8 Jahren Redakteur bei der MusikWoche. Im Gegensatz zum Musikexpress oder dem Rolling Stone-Magazin ist die MusikWoche das Nachrichtenmagazin für die Musikbranche - also ein Fachmagazin, das sich dem Musikbusiness widmet. Weil ich das in diesem Podcast ja auch mache, wollte ich immer wissen: Wer steckt eigentlich hinter der MusikWoche? Die gibt es schon seit 1993 also ziemlich genau 30 Jahren. Zufällig habe ich Jonas bei einer Musikbusiness-Konferenz in Berlin kennengelernt - fast ein Jahr später hab ich ihn interviewt. Der Zeitpunkt des Interviews ist gerade hart. Nachdem der Verlag, der die MusikWoche vertreibt schon 2017 Insolvenz angemeldet hatte, musste er auch in diesem Jahr Insolvenz anmelden. Die Zukunft der MusikWoche ist unklar und die Zukunft von Jonas Kiss auch. Im Interview geht es deswegen neben Jonas' Weg in den Musikbusiness-Journalismus auch darum, wie er mit der prekären Arbeitssituation und Existenzangst umgeht. Und ich bin sehr dankbar, dass er in dieser Situation so offen mit mir spricht.

    ThemaTakt via PayPal unterstützen:
    https://www.paypal.me/thematakt

    Im Journalismus und wahrscheinlich insbesondere im Musikjournalismus ist es hart, durchzuhalten, Geld zu verdienen und vor allem genug oder angemessen Geld zu verdienen. Ich drücke Jonas und der MusikWoche die Daumen, dass es für beide gut weitergeht, denn Journalismus ist wichtig. Ich mach ThemaTakt, wenn die Folgen nicht gesponsert sind auch für umme. Also spendet etwas Geld an https://www.thematakt.de/spenden oder https://www.paypal.me/thematakt, damit es auch hier weitergeht. In der nächsten Folge erwartet euch ein spannendes Interview mit dem Künstler Lostboi Lino. Also folgt dem Podcast, um die Folge nicht zu verpassen.

    Kapitel:

    00:00 Intro
    02:58 Weg zum Musikjournalismus
    11:18 Master-Studium "Musikjournalismus im Hörfunk"
    13:31 Physische vs. non-physische Tonträger & LIebe zu Vinyl
    17:48 Interesse an deutschsprachigem Rap
    21:59 Volontariat und Arbeit bei der Musikwoche
    24:14 Musikwoche Team
    27:16 Mysterium Musikwoche?
    31:30 Rolle Musikbusiness-Standort Berlin
    33:47 (Staatliche) Kulturförderung
    36:54 Diversity in der Musikindustrie
    40:18 Macht von Majorlabels?
    46:02 Geschäftsmodell der Musikwoche
    47:44 Arbeiten mit Insolvenzverfahren (Busch Glatz - Verlag der MusikWoche)
    50:03 Existenzängste als Journalist
    53:31 Traumjob Music Supervisor

    Der Blog von Jonas Kiß: https://lowfiparadise.wordpress.com/texxxt/von-noise-zur-natur/
    Jonas auf linked.in: https://www.linkedin.com/in/jonas-ki%C3%9F-373288bb/

    Intro-Voice: Henrike Möller
    Musik: Benethy
    Interview & Produktion: Tobias Wilinski

    Erwähnte Namen und Begriffe:

    Jimi Hendrix
    Beatles
    Jefferson Airplane
    Lalo Schifrin
    John Carpenter
    Charles Bradley
    Disco
    Space-Disco
    Italo-Disco
    Charles Peterson
    Acid-Jazz
    World wide show
    Tocotronic
    Kinderzimmer Productions
    Dynamite Deluxe
    Freundeskreis
    Blumentopf
    Haiyti
    Coffee
    These Girls, too
    Musikmarkt
    Billboard-Magzine
    C/O Pop
    Initiative Musik
    Steffi Kim
    Bejamin Fischer (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
    Sakifo Musik Festival
    Jim Morrison
    Snoop Dogg

    • 58 min
    Social-Media-Sucht & Lampenfieber - Mental Health für Musiker:innen | Psychologin Franziska Lauter im Interview (2/2)

    Social-Media-Sucht & Lampenfieber - Mental Health für Musiker:innen | Psychologin Franziska Lauter im Interview (2/2)

    Im ersten Teil des Interviews ging’s um Kreativität und wie die von mentaler Gesundheit beeinflusst wird. In Teil 2 geht’s mit Diplom-Psychologin und MiM (Mental Health in Music)-Verband-Gründerin Franziska Lauter darum, wie wir resilienter werden, Abstand zu Social Media gewinnen, wie wir mit Fame oder Lampenfieber umgehen und wie wichtig Ernährung und Bewegung für mentale Gesundheit sind. Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir auch über Depressionen.(Hilfe findet ihr zum Beispiel hier: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe#:~:text=Wenden%20Sie%20sich%20an%20unser,Sie%20unser%20Online%2DForum%20Depression.) Bewertet ThemaTakt bei Apple Podcasts und Spotify. Und Folgt diesem Podcast, damit ihr auch die kommenden Folgen hört.

    ThemaTakt via PayPal unterstützen:
    https://www.paypal.me/thematakt

    ThemaTakt-NEWSLETTER:
    https://www.thematakt.de/newsletter/

    Hörtipp: Franziska hat ein aufwendiges Hörspiel produziert. Sprecher sind u. a. Fatoni, Das Bo und Vokalmatador. Das Hörspiel heißt „Kreativität - die unsichtbare Dirigentin“, darin lernt ihr eine Menge darüber, wie das Gehirn und Kreativität funktionieren: https://open.spotify.com/album/3T8lmLaJw0H8DtaGmnrWW9?si=nnpKtCbwQLSrDVpAAmSPcw

    Teilt diese Folge mit einer Person, die mehr über mentale Gesundheit wissen sollte. Finanziell unterstützen könnt ihr über paypal.me/thematakt. Bewertet ThemaTakt bei Apple Podcasts und Spotify. Und Folgt diesem Podcast, damit ihr auch den zweiten Teil des Gesprächs mit Franziska Lauter hört.

    Intro-Voice: Henrike Möller
    Musik: Benethy
    Interview & Produktion: Tobias Wilinski

    Kapitel:
    00:00 Intro
    01:18 Digital Detox sinnvoll?
    05:57 Richtiger Umgang mit der "Droge" Social Media
    08:46 Zahlenkrankheit bei Artists
    10:16 Abstand zu Social-Media gewinnen
    12:37 Resilienz lernen
    16:53 Mit negativem Feedback umgehen lernen
    19:25 Selbstüberschätzung in den Griff kriegen
    23:07 Wie mit Fame umgehen?
    28:56 Was tun gegen Lampenfieber?
    32:25 Wichtigkeit von Ernährung & Sport für mentale Gesundheit

    • 38 min

Top Podcasts In Music

迷人瑾-车载劲爆DJ电音舞曲
DJ迷人瑾
总有那么一首歌|可以触动你的心
_叶蓁蓁
抖音热歌排行榜精选800首|热门音乐歌曲合辑
煌煌星上兔
单曲纯音乐(Single pure music)
平凡的咖啡音乐
DJ98K8888车载串烧音乐
横州DJ98Mix
【抖音】2020在路上丨车载DJ嗨嗨嗨
梦小成

You Might Also Like

Beats & Treats
The Breed & Gäste
23:59 - Der Musikbusiness Podcast
GOOD KID MUSIC
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
Alexander Schröder
Der Animus Podcast
Animus
ELECTRO GHETTO - mit Bushido & Marvin California
Anis Ferchichi
Nizar & Shayan - Die Deutschen Podcast
Nizar & Shayan