30 episodes

Ein Werk – neun Aufnahmen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wer spielt. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel diskutieren und rätseln, loben und verwerfen. Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich. Am Ende ist man dem Werk manchmal näher gekommen, als einem lieb ist. Blindverkostung eben. Alle vier Wochen, immer am ersten Freitag im Monat. Und immer in der ARD-Audiothek.

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

    • Music

Ein Werk – neun Aufnahmen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wer spielt. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel diskutieren und rätseln, loben und verwerfen. Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich. Am Ende ist man dem Werk manchmal näher gekommen, als einem lieb ist. Blindverkostung eben. Alle vier Wochen, immer am ersten Freitag im Monat. Und immer in der ARD-Audiothek.

    Franz Schubert: Streichquintett C-Dur, D 956

    Franz Schubert: Streichquintett C-Dur, D 956

    Franz Schuberts Streichquintett C-Dur, D 956 gilt als eines der ergreifendsten Werke der Kammermusik. Geschrieben kurz vor seinem Tod zeichnet es sich durch seine außergewöhnliche Besetzung mit zwei Celli und seine tief emotionale Ausdruckskraft aus. Die Kontraste zwischen heiteren Melodien und düsteren Untertönen spiegeln Schuberts innerste Gefühle wieder. Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Moderiert von Christian Detig.

    • 1 hr 55 min
    Franz Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur, D 485

    Franz Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur, D 485

    Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Frage ist also: Was hörst Du wirklich?

    • 1 hr 55 min
    Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur, op. 73 - Live in Studio14

    Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur, op. 73 - Live in Studio14

    Das heitere Interpreten-Raten ist seit vielen Jahren ein beliebtes Format im rbb-Hörfunk und in der ARD-Audiothek. Am 8. Mai 2024 gab es die Blindverkostung mit Christian Detig und seinen Gästen zum ersten Mal als öffentliche Veranstaltung in der Dachlounge des rbb. Thema: Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur, op. 73. Sieben Aufnahmen sind in der Auswahl und wie immer gilt: Was hörst Du wirklich? Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Moderiert von Christian Detig.

    • 1 hr 56 min
    Johannes Brahms: Streichquartett Nr.1 c-Moll, op. 51

    Johannes Brahms: Streichquartett Nr.1 c-Moll, op. 51

    Eigentlich ist dieses 1. Streichquartett von Brahms bereits das 21. An über 20 soll er gearbeitet und sie dann immer wieder verworfen haben. Erst dieses hielt seinen Ansprüchen stand. Es ist ein hochkomplexes Werk, das Arnold Schönberg als „entwickelnde Variationen“ charakterisiert hat. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden.

    • 1 hr 54 min
    Richard Wagner: 5 Gedichte, WWV 91 "Wesendonck-Lieder"

    Richard Wagner: 5 Gedichte, WWV 91 "Wesendonck-Lieder"

    Die Geschichte um diesen Liederzyklus hat alles, was man zu einem Liebesdrama braucht: Eine Muse, Verliebtheit, zwei Ehepartner, künstlerische Nähe und ein Brief, der für Unruhe sorgt. Richard Wagners Muse hieß Mathilde Wesendonck. Es sind ihre Gedichte, die er vertont hat. Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Moderiert von Christian Detig.

    • 1 hr 56 min
    Johann Sebastian Bach: 5. Brandenburgisches Konzert, BWV 1050

    Johann Sebastian Bach: 5. Brandenburgisches Konzert, BWV 1050

    Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. In dieser Folge geht es um ein verkapptest Cembalokonzert: Das fünfte Brandenburgische Konzert von Bach ist ein Concerto grosso mit einem sehr virtuosen Cembalo-Part im ersten Satz.

    • 1 hr 47 min

Top Podcasts In Music

Dj Puffy’s Podcast
Dj Puffy
DJ KEVIN TORONTO
DJ Kevin
DJ Jester
thisisjester@me.com
The Joe Budden Podcast
The Joe Budden Network
DJROYMIXTAPES
DJ ROY
Drink Champs
The Black Effect and iHeartPodcasts

You Might Also Like

WDR 3 Meisterstücke
Westdeutscher Rundfunk
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Bayerischer Rundfunk
Klassik für Klugscheisser
Bayerischer Rundfunk
Alben für die Ewigkeit
audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik
Das Wissen | SWR
SWR
radioWissen
Bayerischer Rundfunk

More by rbb

Elterntelefonate
radioeins (rbb)
Weltbewegend – Frauen und Macht
Rundfunk Berlin-Brandenburg
100 % Berlin
rbb 88.8 (rbb)
Elektro Beats
radioeins (rbb)
Der feine Unterschied - Die feministische Kolumne von Heide Oestreich
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Das Haus des Rundfunks
Rundfunk Berlin-Brandenburg