57분

Datenliebe: Folge 13 - Unterrichtsvideos Datenliebe: Der Datenmanagement-Podcast des Verbund Forschungsdaten Bildung

    • 사회 과학

In Folge 13 sprechen wir mit Jürgen Schneider (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) darüber, wie man Unterrichtsvideos für die empirische Forschung verwenden kann und welche Hürden aber auch Chancen darin liegen.



Die Links zur Folge:

-       Dissertation von Jürgen Schneider: http://dx.doi.org/10.15496/publikation-13255

-       TIMSS Videostudie: https://doi.org/10.1207/S15326985EP3502_3

-       Pythagoras Studie: https://doi.org/10.25656/01:4488

-       TALIS Videostudie: https://doi.org/10.25656/01:21072

-       Klasse 6b: http://dx.doi.org/10.15496/publikation-75461

-       Daten der MET Study: https://www.icpsr.umich.edu/web/pages/about/metldb.html

-       Daten der Learner Perspective Study: https://researchdata.edu.au/learneraposs-perspective-study-mathematics-education/185976 

-       Open Science Monitor, neueste Zahlen: https://research-and-innovation.ec.europa.eu/strategy/strategy-2020-2024/our-digital-future/open-science/open-science-monitor/facts-and-figures-open-research-data_en

-       gemeinsames Statement DGfE, GEBF, GFD: https://www.forschungsdaten-bildung.de/files/Stellungnahme_zum_FDM_DGfE-GEBF-GFD.pdf

-       The State of open data survey: https://doi.org/10.6084/m9.figshare.21276984.v5

-       Schaubild mit Workflow der Bereitstellung und Nachnutzung: https://doi.org/10.6084/m9.figshare.23296226.v1



Gast: Dr. Jürgen Schneider (DIPF)

Moderation: Dr. Marcus Eisentraut (GESIS, VerbundFDB)

Fragen und Feedback gerne an: forschungsdaten-bildung@gesis.org

In Folge 13 sprechen wir mit Jürgen Schneider (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) darüber, wie man Unterrichtsvideos für die empirische Forschung verwenden kann und welche Hürden aber auch Chancen darin liegen.



Die Links zur Folge:

-       Dissertation von Jürgen Schneider: http://dx.doi.org/10.15496/publikation-13255

-       TIMSS Videostudie: https://doi.org/10.1207/S15326985EP3502_3

-       Pythagoras Studie: https://doi.org/10.25656/01:4488

-       TALIS Videostudie: https://doi.org/10.25656/01:21072

-       Klasse 6b: http://dx.doi.org/10.15496/publikation-75461

-       Daten der MET Study: https://www.icpsr.umich.edu/web/pages/about/metldb.html

-       Daten der Learner Perspective Study: https://researchdata.edu.au/learneraposs-perspective-study-mathematics-education/185976 

-       Open Science Monitor, neueste Zahlen: https://research-and-innovation.ec.europa.eu/strategy/strategy-2020-2024/our-digital-future/open-science/open-science-monitor/facts-and-figures-open-research-data_en

-       gemeinsames Statement DGfE, GEBF, GFD: https://www.forschungsdaten-bildung.de/files/Stellungnahme_zum_FDM_DGfE-GEBF-GFD.pdf

-       The State of open data survey: https://doi.org/10.6084/m9.figshare.21276984.v5

-       Schaubild mit Workflow der Bereitstellung und Nachnutzung: https://doi.org/10.6084/m9.figshare.23296226.v1



Gast: Dr. Jürgen Schneider (DIPF)

Moderation: Dr. Marcus Eisentraut (GESIS, VerbundFDB)

Fragen und Feedback gerne an: forschungsdaten-bildung@gesis.org

57분