에피소드 25개

Draußen sein. Jahreszeiten erleben. Sonne auf der Parkbank, Herbsturlaub im Stadtwald, Menschen in der Fußgängerzone. Öffentliche Freiräume sind bunt: Hier treffen Menschen aufeinander, Menschen mit unterschiedlichen Gewohnheiten, Geschwindigkeiten und Ansichten. Sie begrüßen oder belästigen sich, bewegen sich oder stehen sich im Weg. Wie wollen wir diese Räume gestalten? Wir debattieren. Über das Leben. In Freiräumen.

Debatten um Rabatten Bettina Oppermann

    • 과학

Draußen sein. Jahreszeiten erleben. Sonne auf der Parkbank, Herbsturlaub im Stadtwald, Menschen in der Fußgängerzone. Öffentliche Freiräume sind bunt: Hier treffen Menschen aufeinander, Menschen mit unterschiedlichen Gewohnheiten, Geschwindigkeiten und Ansichten. Sie begrüßen oder belästigen sich, bewegen sich oder stehen sich im Weg. Wie wollen wir diese Räume gestalten? Wir debattieren. Über das Leben. In Freiräumen.

    24_ Vor Ort: Berliner Gartendenkmale

    24_ Vor Ort: Berliner Gartendenkmale

    Barb Mehrens befragt Klaus Henning von Krosigk (2015)



    Lust auf eine Reise nach Berlin? Klaus Henning von Krosigk hat Gartendenkmale in Berlin saniert, restauriert oder wieder neu hergestellt. Jedes Denkmal birgt für ihn eine Besonderheit, jedes Mal muss genau bedacht werden, was zu tun ist. Am Beispiel des Victoria-Luise-Platzes, des Tiergartens und des Kolonnadenhofs auf der Museumsinsel zeigt er die unterschiedlichen Herausforderungen der Gartendenkmalpflege.

    • 35분
    23_Vom Jäten zum gegrilltem Toastbrot

    23_Vom Jäten zum gegrilltem Toastbrot

    Egal ob der Schulgarten in einer Kleingartenkolonie liegt oder direkt auf dem Schulgelände zu finden ist, alle sollten die Chance haben, zu beobachten, wie es kreucht und fleucht und wächst. Der Lohn der Arbeit ist ein tiefes Verständnis über das Gärtnern. Hören Sie, warum Himbeeren tolle Schulgartenpflanzen sind und warum es immer auch ein Sommerfest im Schulgarten geben sollte.

    • 33분
    22_Nach der Flut ist vor der Dürre

    22_Nach der Flut ist vor der Dürre

    Immer wieder mussten Umweltkatastrophen technisch und planerisch überwunden werden. Während des Klimawandels gilt dies nun wieder. Straßen, Häuser, Feriengebiete: Unsere geplante und gebaute Umwelt gibt ressourcenverbrauchenden Lebensstilen zuviel Raum. Lebenswerte Landschaften setzen Anreize, weniger Ressourcen zu verbrauchen.

    • 27분
    21_Vom Spielplatz zum regionalen Radweg

    21_Vom Spielplatz zum regionalen Radweg

    Interview mit der Landschaftsarchitektin Gwedolyn Kusters

    Die Landschaftsarchitektin Gwendolyn Kusters hat ihre Aufgabe dann gut gemacht, wenn der neue Spielplatz eine Fangemeinde findet. Leider klappt das nicht immer. Denn wenn der Platz zu knapp und das Umfeld zu schwierig sind, gibt es viele Widerstände. Der Raum für Spielplätze und andere Freiräume muss schon frühzeitig in der Planung reserviert werden. Gwendolyn Kusters lotet mit Bettina Oppermann die Ebenen der kommunalen Planung aus.

    • 33분
    20_Kleingarten in Frankfurt gesucht!

    20_Kleingarten in Frankfurt gesucht!

    In Frankfurt am Main wurden vor über 100 Jahren die ersten Kleingartenanlagen geschaffen, die die Versorgung der Menschen mit Freiräumen bis heute sichern. Jochen Wolschke-Bulmahn hat mit Gert Gröning Anfang der 90er Jahre eine Untersuchung zur Geschichte der Kleingärten in Frankfurt vorgelegt. Das weitsichtige Konzept von damals funktioniert noch heute: Die Chance, einen Garten zu bewirtschaften ist eng verbunden mit dem Anliegen für alle, Grünflächen sozial zu nutzen und vor Bebauung zu schützen.

    • 35분
    19_So vielfältig wie das Leben: Der Friedhof

    19_So vielfältig wie das Leben: Der Friedhof

    Der Friedhof ist unser letzter Ort und der Ort für die Trauernden, so vielfältig wie das Leben. In der Kleinstadt wie in großen Städten genießen wir die besondere von einer Mauer umgebene Atmosphäre. Philipp Ludwig aus Hannover beschreibt die Pflanzen und die Gestaltung, Maria-Luise Kirchberg aus Limburg an der Lahn kennt die Wünsche der Trauernden. Feste Vorstellungen und neue Trends prallen aufeinander: Ausgehend von dem Begräbnis an der Kirche hat sich der Freiraum Friedhof über viele Jahrhunderte stetig verändert.

    • 30분

인기 과학 팟캐스트

이과형의 과학상점
이과형
과학하고 앉아있네
과학하고 앉아있네
과장창 : 모두에게 과학이 필요한 시간
팟빵
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
BBC Inside Science
BBC Radio 4
Overheard at National Geographic
National Geographic