에피소드 32개

Einmal im Monat findet Ihr hier neue Folgen zu einem Doktorthema bzw. Forschungsprojekt von der Montanuniversität Leoben. Dieser Podcast ist ein versuch der Allgemeinheit einen besseren Einblick hinter die Kulissen zu geben. Die UKT Portion des Namens, kommt von der Studienrichtung Umwelt und Klimaschutztechnik. Auch erreichbar unter: https://montantalk.podcaster.de/ oder www.montantalk.at

Montan UKT Talk Stephan Lichtenegger

    • 과학

Einmal im Monat findet Ihr hier neue Folgen zu einem Doktorthema bzw. Forschungsprojekt von der Montanuniversität Leoben. Dieser Podcast ist ein versuch der Allgemeinheit einen besseren Einblick hinter die Kulissen zu geben. Die UKT Portion des Namens, kommt von der Studienrichtung Umwelt und Klimaschutztechnik. Auch erreichbar unter: https://montantalk.podcaster.de/ oder www.montantalk.at

    #4.3 Sabine Schlögl - Blackbox Müll-Trennungs-Anlage Durchleuchtet

    #4.3 Sabine Schlögl - Blackbox Müll-Trennungs-Anlage Durchleuchtet

    Ich spreche heute mit DI Sabine Schlögl die sich für Ihren Doktor mit Sensorgestützter Sortierung sowie Stoffstrommonitoring beschäftigt hat. Wir beide sprechen darüber wie man eine Müll-Trennungs-Anlage - die als Blackbox gilt - durchleuchten kann bzw. wie man dabei vorgeht.



    Viel Spass beim hören.

    Und einen Guten Rutsch ins Jahr 2024 :)



    LINKS:

    ---

    Hauptseite des Studiums Umwelt- und Klimaschutztechnik:

    https://info-ukt.unileoben.ac.at/

    ---

    AVAW

    https://www.avaw-unileoben.at/

    ---

    DI Sabine Schlögl

    https://www.avaw-unileoben.at/de/team/id,277/

    ---

    Podcast-Website

    https://www.montantalk.at/

    ---

    Blog

    https://www.montantalk.at/blog/

    • 22분
    #4.2 Mario Peyha - Highspeed Kameras in der Forschung

    #4.2 Mario Peyha - Highspeed Kameras in der Forschung

    In dieser Folge spreche ich mit DI Mario Peyha. Für seine Doktorarbeit benutzt er eine Highspeed bzw. Hochgeschwindigkeits-Kamera. Diese ermöglicht es tausende Bilder pro Sekunde aufzunehmen. Wie Mario diese verwendet erfährt Ihr im Podcast.



    Viel Spass beim hören.



    LINKS:

    ---

    Hauptseite des Studiums Umwelt- und Klimaschutztechnik:

    https://info-ukt.unileoben.ac.at/

    ---

    VTIU

    https://www.vtiu-unileoben.at/de/

    ---

    DI Mario Peyha

    https://www.vtiu-unileoben.at/de/team-detail/arbeitsgruppe-metallurgische-verfahrenstechnik/mario-peyha

    ---

    Podcast-Website

    https://www.montantalk.at/

    ---

    • 38분
    #4.1 Nikolai Kuhn - Sortieren von Leichtverpackungen

    #4.1 Nikolai Kuhn - Sortieren von Leichtverpackungen

    Ich spreche heute mit Nikolai Kuhn, M.Sc.. In seiner Doktorarbeit, die er am AVAW-Lehrstuhl schreibt, beschäftigt sich Nikolai mit der Sortierung von Leichtverpackungen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Sensorbasierter Sortierung und wie diese helfen kann, Quantiät und Qualität zu erhöhen und verbessern. Viel Spass beim hören!



    LINKS:

    ---

    Hauptseite des Studiums Umwelt- und Klimaschutztechnik:

    https://info-ukt.unileoben.ac.at/

    ---

    Nikolai Kuhn M.Sc.

    https://www.avaw-unileoben.at/de/team/id,303/

    ---

    Podcast-Website

    https://www.montantalk.at/

    ---

    • 23분
    #2.2 Lisa Kandlbauer - Materialstromcharakterisierung in Abfallanlagen

    #2.2 Lisa Kandlbauer - Materialstromcharakterisierung in Abfallanlagen

    Ich spreche heute mit DI Lisa Kandlbauer. Sie schreibt Ihre Doktorarbeit am AVAW-Lehrstuhl der Montanuniversität Leoben. Ihr Thema ist die automatische Materialstromcharakterisierung in Abfallanlagen. Wie man das automatisieren kann und was man alles dafür braucht hört Ihr in dieser Episode! Viel Spass!



    LINKS:

    -----

    Hauptseite des Studiums Umwelt- und Klimaschutztechnik:

    https://info-ukt.unileoben.ac.at/

    -----

    Digitale Materialstromcharakterisierung und Data Alignment in mechanischen Abfallbehandlungsanlagen

    -----

    DI. Lisa Kandlbauer

    https://www.avaw-unileoben.at/de/team/id,276/

    -----

    Podcast Website mit Player:

    www.montantalk.at

    -----

    • 19분
    #2.1 Florian Schinnerl - Karbonatisierung von Mineralien - Speichern von CO2

    #2.1 Florian Schinnerl - Karbonatisierung von Mineralien - Speichern von CO2

    In dieser Folge begrüße ich DI Florian Schinnerl zu seinem Doktorthema - Karbonatisierung von Mineralien. Er beschäftigt sich damit, wie man CO2 speichern (CCS Carbon Capture and Storage) und es wiederverwerten (CCU Carbon Capture and Utilisation) könnte.



    Viel Spass beim hören!



    LINKS:

    -----

    Hauptseite des Studiums Umwelt- und Klimaschutztechnik:

    https://info-ukt.unileoben.ac.at/

    -----

    Karbonatisierung von Mineralien

    https://www.vtiu-unileoben.at/de/forschung/energieverfahrenstechnik/projekte#karbonatisierung



    Auf Seite 27 gibt es einen 3-seitigen Bericht von Florian

    https://viu.unileoben.ac.at/fileadmin/shares/viu/docs/Zeitung2022.pdf

    -----

    DI Florian Schinnerl

    https://www.vtiu-unileoben.at/de/team-detail/arbeitsgruppe-energieverfahrenstechnik/florian-schinnerl

    -----

    Podcast Website mit Player:

    www.montantalk.at

    -----

    • 12분
    #1.9 Dr. Renato Sarc - Projekt ReWaste F

    #1.9 Dr. Renato Sarc - Projekt ReWaste F

    In dieser Folge des UKT-Talks begrüße ich Dr. Renato Sarc. Renato ist Leiter des Kompetenzzentrums - COMET - K Projekt ReWaste F und Stellvertretender Leiter des Lehrstuhls AVAW an der Montanuniversität Leoben.



    Das Projekt ReWaste F ist unser Hauptthema in dieser Folge.

    Viel Spass beim hören!



    LINKS:

    -----

    Hauptseite des Studiums Umwelt- und Klimaschutztechnik:

    https://info-ukt.unileoben.ac.at/

    -----

    ReWaste F Projekt

    https://www.avaw-unileoben.at/de/forschung-projekte-rewaste_f/

    -----

    DI Dr. mont. Renato Sarc

    https://www.avaw-unileoben.at/de/team/id,24/

    -----

    Podcast Website mit Player:

    www.montantalk.at

    -----

    • 21분

인기 과학 팟캐스트

이과형의 과학상점
이과형
과학하고 앉아있네
과학하고 앉아있네
과장창 : 모두에게 과학이 필요한 시간
팟빵
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
BBC Inside Science
BBC Radio 4
Overheard at National Geographic
National Geographic