에피소드 32개

In den F.A.Z.-Dossiers stellen wir Ihnen ausgewählte Tracks aus der Reihe der F.A.Z.-Hörbücher vor. Auf der Basis von besonderen Beiträgen aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung produzieren wir in erstklassiger Studioqualität unterhaltsame und informative Audio-Features, die ein Thema aus Insider- und Experten-Perspektive behandeln. Die Autoren der Beiträge sind Wissenschaftler und Fachjournalisten, die ihr Wissen mit aufgeschlossenen Lesern und Hörern teilen.
Die den Dossiers zugrunde liegenden Hörbücher enthalten jeweils zwischen acht und zwölf Audio-Features, die bis zu 30 Minuten Spieldauer haben.

Die erste Serie dieser F.A.Z.-Dossiers stellt verschiedene Aspekte der Hirnforschung vor. Nach einer Einführung durch den Leiter der F.A.Z.-Wissenschaftsredaktion, Joachim Müller-Jung widmen sich die ersten drei Beiträge dem Ursprung der Musik und ihrer Wirkung auf das menschliche Gehirn.

Danach geht es mit dem Thema „Mensch und Spiel“ weiter. Zwei Folgen behandeln die Frage, aus welchem Grund und auf welche Art Menschen spielen.
Das dritte Thema ist „Sprache und Kommunikation“: Wie entsteht Sprache und wie sind ihre Konventionen im Gehirn verankert?
Die nächsten Beiträge schicken den Hörer auf die Fährte der Kreativität und beleuchten den Zusammenhang von Denken und Schöpfung.
Wie und wieviel kann der Mensch lernen lautet die Frage, die die Autoren des vorletzten Blocks umtreibt, bevor abschließend ketzerisch nach dem Sinn des Gehirns im digitalen Zeitalter gefragt wird.

Sprecher: Thomas Stecher, Markus Kästle, Olaf Pessler, Christian Geisler.
Studioregie, Mischung und Musik: Timm Haberland.
Redaktion und Textregie: Birgitta Fella, Sofia Egerton, Hans Peter Trötscher.
Produktionsleitung: Hans Peter Trötscher.
F.A.Z.-Dossiers sind eine Koproduktion der Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH und der just GmbH.

Die vollständigen Hörbücher der F.A.Z. (Spieldauer ca. 2,5 Stunden) können Sie mit speziellen Einführungen und thematischen Überleitungen in unserem F.A.Z. Shop als CD (je 19,90 €) oder als MP3-Download (je 18,99 €) erwerben. Hier finden Sie auch die gesamte Hörbuchreihe der F.A.Z. mit über 70 Titeln aus verschiedenen Sachgebieten wie Wissenschaft und Reise sowie besondere Angebotspakete (z.B. Gesamtreihe „Hirnforschung“).
Jetzt in Hörenswertes eintauchen unter www.faz-hoerbuch.de

FAZ Dossier F.A.Z. Exklusive Serien

    • 교육

In den F.A.Z.-Dossiers stellen wir Ihnen ausgewählte Tracks aus der Reihe der F.A.Z.-Hörbücher vor. Auf der Basis von besonderen Beiträgen aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung produzieren wir in erstklassiger Studioqualität unterhaltsame und informative Audio-Features, die ein Thema aus Insider- und Experten-Perspektive behandeln. Die Autoren der Beiträge sind Wissenschaftler und Fachjournalisten, die ihr Wissen mit aufgeschlossenen Lesern und Hörern teilen.
Die den Dossiers zugrunde liegenden Hörbücher enthalten jeweils zwischen acht und zwölf Audio-Features, die bis zu 30 Minuten Spieldauer haben.

Die erste Serie dieser F.A.Z.-Dossiers stellt verschiedene Aspekte der Hirnforschung vor. Nach einer Einführung durch den Leiter der F.A.Z.-Wissenschaftsredaktion, Joachim Müller-Jung widmen sich die ersten drei Beiträge dem Ursprung der Musik und ihrer Wirkung auf das menschliche Gehirn.

Danach geht es mit dem Thema „Mensch und Spiel“ weiter. Zwei Folgen behandeln die Frage, aus welchem Grund und auf welche Art Menschen spielen.
Das dritte Thema ist „Sprache und Kommunikation“: Wie entsteht Sprache und wie sind ihre Konventionen im Gehirn verankert?
Die nächsten Beiträge schicken den Hörer auf die Fährte der Kreativität und beleuchten den Zusammenhang von Denken und Schöpfung.
Wie und wieviel kann der Mensch lernen lautet die Frage, die die Autoren des vorletzten Blocks umtreibt, bevor abschließend ketzerisch nach dem Sinn des Gehirns im digitalen Zeitalter gefragt wird.

Sprecher: Thomas Stecher, Markus Kästle, Olaf Pessler, Christian Geisler.
Studioregie, Mischung und Musik: Timm Haberland.
Redaktion und Textregie: Birgitta Fella, Sofia Egerton, Hans Peter Trötscher.
Produktionsleitung: Hans Peter Trötscher.
F.A.Z.-Dossiers sind eine Koproduktion der Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH und der just GmbH.

Die vollständigen Hörbücher der F.A.Z. (Spieldauer ca. 2,5 Stunden) können Sie mit speziellen Einführungen und thematischen Überleitungen in unserem F.A.Z. Shop als CD (je 19,90 €) oder als MP3-Download (je 18,99 €) erwerben. Hier finden Sie auch die gesamte Hörbuchreihe der F.A.Z. mit über 70 Titeln aus verschiedenen Sachgebieten wie Wissenschaft und Reise sowie besondere Angebotspakete (z.B. Gesamtreihe „Hirnforschung“).
Jetzt in Hörenswertes eintauchen unter www.faz-hoerbuch.de

    UNDP-Chef Steiner: „Werden Klimawandel nicht mit Panzern und Raketen lösen“

    UNDP-Chef Steiner: „Werden Klimawandel nicht mit Panzern und Raketen lösen“

    Auf der Sicherheitskonferenz ging es vor allem um akute Krisen. Mit UNDP-Chef Achim Steiner besprechen wir, was das für langfristige Herausforderungen wie Klimawandel und Armut bedeutet.

    • 16분
    Wie wollen wir Abschied nehmen?

    Wie wollen wir Abschied nehmen?

    Die Bestatterin, Musikerin und Trauerbegleiterin Sarah Benz nimmt uns die Angst, an den Tod zu denken. Nur, wenn wir dem Tod ins Auge schauen, werden wir die Ohnmacht überwinden.

    • 1시간 31분
    Fremd in der eigenen Generation? Philipp Amthor zu Gast bei den Jungen Köpfen

    Fremd in der eigenen Generation? Philipp Amthor zu Gast bei den Jungen Köpfen

    Der CDU Politiker Philipp Amthor hat trotz seiner jungen Jahren schon viel erlebt. Politische Höhenflüge und Krisen, den ein oder anderen Shitstorm und die Freundschaft zu Angela Merkel. Beim F.A.Z. Format „Junge Köpfe“ spricht er über sein politisches Leben und die Frage, was ihn eigentlich mit seiner Generation verbindet.

    • 1시간 19분
    Exklusiv-Interview mit der US-Botschafterin Amy Gutmann

    Exklusiv-Interview mit der US-Botschafterin Amy Gutmann

    Seit Februar vergangenen Jahres ist sie die neue amerikanische Botschafterin in Deutschland: Amy Gutmann. Im Exklusiv-Interview spricht sie über ihre persönliche Beziehung zu Deutschland, die Taiwan-Frage und was die USA von Europa erwarten.

    • 27분
    F.A.Z.-Reihe „Junge Köpfe“: Schauspieler Dimitrij Schaad über Cancel Culture und Identitätspolitik

    F.A.Z.-Reihe „Junge Köpfe“: Schauspieler Dimitrij Schaad über Cancel Culture und Identitätspolitik

    Wir diskutieren mit dem bekannten deutschen Schauspieler aus „Die Känguru-Chroniken“ und „Kleo“ über die hitzige identitätspolitische Debatte in der Branche. Was bedeutet die für seinen Beruf? Engt sie ein oder macht sie frei?

    • 1시간 8분
    Wie kriminell ist Deutschland? „Junge Köpfe“ mit Polizeigewerkschafterin Marina Hackenbroch

    Wie kriminell ist Deutschland? „Junge Köpfe“ mit Polizeigewerkschafterin Marina Hackenbroch

    Sollte man die Herkunft von Tätern nennen? Was tun gegen Racial Profiling? Bei "F.A.Z. Junge Köpfe" geht es heute um das Verhältnis von Sicherheitsgefühl und Staatsgewalt.

    • 1시간 33분

인기 교육 팟캐스트

6 Minute English
BBC Radio
Real English Conversations Podcast - Learn to Speak & Understand Real English with Confidence!
Real English Conversations: Amy Whitney & Curtis Davies - English Podcast
Culips Everyday English Podcast
Culips English Podcast
All Ears English Podcast
Lindsay McMahon and Michelle Kaplan
TED Talks Daily
TED
[쓸공언니] 경제 뉴스와 책 읽기
쓸공언니

추천 항목

WDR 5 Presseclub
WDR 5
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
WELT
Ehrlich jetzt?
ZEIT ONLINE
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Hart aber fair
Westdeutscher Rundfunk

F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung의 다른 콘텐츠

FAZ Podcast für Deutschland
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
FAZ D:ECONOMY
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
FAZ Wissen
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
FAZ Gesundheit
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
FAZ Essay – der Podcast für die Geschichte hinter den Nachrichten
Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ